Wohin mit dem Gurtpin?

trekkerfahrer

Power-User
Registriert
20 Mai 2012
Beiträge
1.712
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberhausen
Hallo, ist noch jemand wach?
Normalerweise bin ich ja recht selbstständig, aber seit ein paar Tagen plagt mich ein Problem, bei dem ich nicht so richtig weiter komme.
Ich habe vor einigen Wochen eine Gitarre erstanden, die noch keine Gurtpins montiert hat. Mein Problem ist, dass das obere Horn doch extrem spitz bzw. dünn ist, und ich mir nicht sicher bin, ob es einen Gurtpin aushält. Anbei ein Foto. Wo würdet ihr den Pin hinsetzen? An die Spitze des oberen Horns? Oder darunter? Dahinter?
Ich freue mich über jeden sachkundigen Beitrag. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.

Danke und LG
Ralf

proto1.jpg
 
Mönsch Ralf was kaufste denn da auch so krumme Gitarren :lol:

Nee ich denke direkt auf der Spitze des Horns würde ich auch kein Pin montieren. Ich würde ihn ungefähr in die Mitte der Rundung unter dem Horn setzen.
 
Also, die Gitarre erinnerte mich an eine Barracuda vom Guitar George in Essen. Also hab ich mal im Internet eine Bildersuche nach diesem Modell gestartet, in der Hoffnung, dort ein Foto dieser Gitarre mit montiertem Gurtpin zu finden und Dir das freudig mitteilen zu können.

Hab ich auch gefunden, bloß ist das ja Deine eigene Seite, wie mir scheint:

http://www.taschakor.de/barracuda/pics_en.html

Ist denn die hier von Dir gezeigte Gitarre (das ist doch der "Prototype" aus Deiner Galerie?) so anders, dass die dort gezeigten Gurtpin-Positionen (entweder wie auf Bild 2 oder wie im letzten Bild) nicht in Frage kommen?

Aber in jedem Fall interessant, diese Gitarren noch mal zu sehen zu kriegen, ich wusste gar nicht, dass die noch im Umlauf sind.

Edit: OK, ich seh schon, wer liest, ist im Vorteil - der Link findet sich ja schon in Deiner Signatur. Ich ziehe meinen sinnfreien Beitrag zurück :? .
 
Hey. Ja, das ist der Barracuda Prototyp. Baujahr ca. 1980. Das obere Horn der "Serien"-Gitarren ist erheblich stabiler als das des Prototyps, deshalb meine Frage.
Martin, Du weisst doch, dass ich immer krumme Gitarren kaufe. Und jetzt bitte nicht mehr "Barracuda" sagen, sonst haben wir gleich den Tom hier. ;-)

Die Vorschläge hören sich schon mal brauchbar an.
Sonst noch jemand eine Idee?
Wir würdet ihr testen ob die Gitarre dann noch gut ausbalanciert ist?

LG
Ralf

PS: Steve, die Frage war doch berechtigt, da brauchst Du nix zurückzuziehen. ;-)
 
Moin.
Den hinteren Gurtpin würde ich klassisch in die Mitte setzen. Den vorderen vielleicht auf die Rückseite wie bei einer SG? http://www.epiphone.com/images/VG400WC2.jpg
Wenn Du noch Jemanden zum "Fangen" der Gitarre hast: hinteren Gurtpin montieren. Den vorderen Punkt anpeilen und mit zwei Fingern fixieren(oder KLammern oder einen Saugnapf auf die Rückseite). Die zweite Person sichert die Gitarre vor dem Absturz.
Gruß
Ugorr
 
OK, wenn der Prototyp anders ist, erklärt das natürlich Deine Frage. Also, ich hatte wie schon mein Vorredner für den vorderen Pin auch an eine SG-artige Position gedacht.
 
Bei meinem Vampyre ist das Obere Horn ähnlich schlank,da war er Werksseitig auf der hinterseite plaziert.

Da ich das von der Optik her irgendwie voll super finde und ich den Security-Lock falsch herum am Gurt montieren musste,hab ich das bei allen anderen Bässen jetzt auch so. Sonst wäre der Gurt immer verdreht gewesen.

Mfg
Tachinger
 
Ich würde die Hinterseite des Horns nehmen. In der Nähe der Halsaufnahme dürfte das schnell in Richtung Kopflastigkeit gehen.
Aber probier doch mal, den Gurt vorne mit einem Bindfaden provisorisch an den infrage kommenden Positionen zu befestigen, das dürfte in dieser Hinsicht aufschlussreich rein.
 
Falls es sich balancemässig nicht ausgeht und du ans Horn musst um die Gitarre nicht kopflastig werden zu lassen könntst du auf der Hinterseite des Horns eine Metallverstärkung anbringen?

Lg
Auge
 
Hallo,

Bangers Bindfaden-Methode hat mich dann doch schnell ans Ziel gebracht.
Die SG Stelle fiel aus wegen dem ungewöhnlichen Hals-Korpus-Übergang und auch wegen leichter Kopflastigkeit. Mittels Faden konnte ich aber gut die geeignete Stelle auf der Rückseite des oberen Horns finden, wie von Tachinger und Banger empfohlen.
Danke Euch allen für die Ideen und Tips!

LG
Ralf
 
Hallo Ralf,

da gibt´s mehrere Möglichkeiten, welche auch halten!

Da ich gerade versuche meine Gitarren mal bildlich festzuhalten, kann ich dir sogar mit Bildern dienen, bei denen der Gurtpin nicht an der gewohnten Stelle am Horn des oberen Cutaways sitzt.

Aber mach dir selbst ein Bild davon, wie´s dir am besten gefällt.

Hier an der Parker Fly Supreme:



an der Jackson Roswell Rhoads:



der Fender Coronado:



oder der Gibson ES 335 (der Gurtpin befindet sich aber auch bei der Explorer, der Flying V und der SG an dieser Stelle)



der BC Rich Warlock:



Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn der Hals geschraubt ist, den Gurtpin an einer der Halsbefestigungsschrauben anzubringen, wo du dann die Schraube aber gegebenenfalls austauschen musst, da normalerweise der Schraubenkopf nicht in den Gurtpin passt.

Gruß
Jürgen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten