Yamaha & Steinberg: Nuage

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Was denkt den die werte Recordinggemeinde über Nuage?

http://www.yamahaproaudio.com/global/en/products/daw_systems/nuage/

Ich finde, dass endlich mal ein Konzern das Thema digitale Audioproduktion konsequent zu Ende gedacht hat und würde gerne mal meine Finger auf die Fader legen.

Ist jemand von Euch auf der Tonmeistertagung?
Angeblich soll man Nuage da ja Livehaftig sehen konnen :-D
 
straycatstrat schrieb:
Was denkt den die werte Recordinggemeinde über Nuage?

http://www.yamahaproaudio.com/global/en/products/daw_systems/nuage/

Ich finde, dass endlich mal ein Konzern das Thema digitale Audioproduktion konsequent zu Ende gedacht hat und würde gerne mal meine Finger auf die Fader legen.

Ist jemand von Euch auf der Tonmeistertagung?
Angeblich soll man Nuage da ja Livehaftig sehen konnen :-D

Ich glaub ich wart erstmal auf Preise bevor ich drüber nachdenke mir ne Meinung zu bilden ...

:cool:

r
 
Pfaelzer schrieb:
Ahnliche Systeme liegen weit im fünfstelligen Bereich....
Da bleibe ich lieber bei S1 mit einer BCR und einer Qcon
p

Nuendo 5 kostet für sich schon 1500,- und wenn man nicht ständig für Geld Filme vertont ... Preamps, Wandler, Controller kan man sich nach Badarf zusammenstellen und mit Toningeneurleistungen ein Geld verdienen ist heutzutage auch nicht einfach ... ich glaub das ist nicht wirklich wichtig für mich

:(

r
 
Riddimkilla schrieb:
Ich glaub ich wart erstmal auf Preise bevor ich drüber nachdenke mir ne Meinung zu bilden ...

:cool:

r

das das kein Sonderangebot wird, ist klar :-D

Für mein Empfinden hat Yamaha in der Digitalpult-Kategorie aber das schlüssigste Bedienkonzpet.
Egal ob man das PM5D, DM2000 oder meinetwegen auch M7CL oder LS9 nimmt, rein konzeptionell funktionieren die Teile alle ähnlich und für mich schlüssig....Innovason und Konsorten mögen zwar klanglich die Nase noch vorne gehabt zu haben, bedientechnisch aber waren die Teile die Hölle.

Nuendo für Post Pro ist ja mittlerweile auch ein etablierter Standard.

Bringt man nun beides zusammen (mal abgesehen davon, dass Yamaha Commercial Audio und Steinberg eh zur gleichen Butze gehören), verspricht das eigentlich erst mal ein schlüssiges Konzept zu werden und nicht mehr länger nur "DAW mit irgendeinem Controller als Stützräder" oder "ich misch doch lieber mit meiner SSL und hab die DAW als Bandmaschinenersatz".
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten