zenamp - neu - und gleich probleme....

  • Ersteller Ersteller thepale
  • Erstellt am Erstellt am
thepale

thepale

Bekanntes Mitglied
Registriert
9 Sep. 2008
Beiträge
113
Reaktionspunkte
12
Ort
In de Palz
tach zusammen!
es mag euch blöde vorkommen, aber ich habe früher immer rocktron chameleon gespielt. da sieht man, wie die einstellungen des sounds sind. wenn man einen sound in eine andere bank verlegen will, kann man einfach weiterspeichern. beim zenamp sehe ich weder die einstellungen noch kann ich einen sound auf eine andere bank umlegen. oder bin ich bloß zu dämlich?
ich wäre für hilfe ganz schön dankbar!
gruß, matthias
 
thepale":29pnefk7 schrieb:
tach zusammen!
es mag euch blöde vorkommen, aber ich habe früher immer rocktron chameleon gespielt. da sieht man, wie die einstellungen des sounds sind. wenn man einen sound in eine andere bank verlegen will, kann man einfach weiterspeichern. beim zenamp sehe ich weder die einstellungen noch kann ich einen sound auf eine andere bank umlegen. oder bin ich bloß zu dämlich?
ich wäre für hilfe ganz schön dankbar!
gruß, matthias

Hi,

aber Du hörst doch, was Du hast ;-) Und speichern ist wirklich recht simpel.

Hast Du das Manual nicht? Schau mal hier:

http://87.106.71.220/files/huke/alt/zen ... ch_web.pdf
 
hallo doc!
zuerst mal danke für die schnelle antwort!
klar höre ich, was ich spiele - jedenfalls meistens...und das manual habe ich auch. mein problem liegt aber etwas anders: ich habe z.b. auf position 75 einen sound, den ich so übernehmen möchte. ich will ihn aber auch pos. 5 haben. nur damit ich während der songs keinen stepptanz aufführen muß. und da dachte ich, es ist bestimmt möglich, die einstellungen eines sounds nachzulesen oder rauszubekommen. dann könnte ich sie ruck-zuck auf die pos. übertragen und alles wäre prima.
danke für die hilfe!
matthias
 
Hi Matthias,

erst mal willkommen hier im Forum. Nutzt du das Z-Board, oder ein Midipedal? Das 'routen' von Presets ist einfach und simpel:

Z.B. ein Preset von 75 auf 5 kopieren:

Du hast Preset 75 aktiviert und drückst dann 1x die Store Taste. Dann den gewünschten Speicherplatz 5 wählen. Durch erneutes drücken von Store wird dein Preset dort abgespeichert. That's it! ;-)
 
hallo magman!
danke fürs willkommen! und vielleicht mal ganz kurz zur person: ich bin reichlich über 40, mache seit 30 jahren musik und spiele eine paula, eine prs, eine ovation und jede menge konzertgitarren fürs eher barocke. als amp den neuen zenamp und daran hängt meine geliebte alte 4x12 orange, die auf 2x12 stereo umgebaut ist. aber das nur am rande...

kommen wir zum thema: verdammt! ich wußte, dass es ganz einfach ist! peinlich, peinlich! jedenfalls vielen dank! das hat mir sehr geholfen. manchmal ist man eben etwas langsam!

ich nutze übrigens ein midi-pedal.
gruß,
matthias
 
Freut mich, dass ich dir helfen konnte Matthias. Ich bin selbst Zenamp User seit Erscheinen dieses geilen Amps und spiele ihn auch immer noch sehr gerne.

Viel Spaß mit dem Zenni ;-)
 
hallo magman!
nochmal danke für die hilfe. und gleich die nächste frage:
die zerren im zenamp sind größtenteils wirklich prima. allerdings fehlt mir etwas die durchsetzungskraft. einfach lauter machen will ich nicht unbedingt, damit nicht alle dasselbe argument haben und wir alle plötzlich mit ohrenstöpseln proben. was machst du, um den nötigen punch aus dem zenamp zu holen?
ich bin, wie immer, dankbar für tipps!
gruß,
matthias

(könnte das erste mal sein, dass en saarlänner em pälzer helfen muß.... :lol: )
 
Moin Matthias,

ich weis was du meinst damit und kenne das aus eigener Live- und Proberaumerfahrung mit dem Zenamp. Ich hole das Optimum an Dynamik aus dem Zenamp in Verbindung mit einem Okko Diabolo Gain+ davor. Hab schon viele Booster getestet an dem Zenni, aber dieser teuflische Kerl passt hervorragend und allerbest zu dem Amp. Vor allem macht nun das regeln von fast clean, über crunch bis Rockbrett über das Volume-Pot erst so richtig Spaß. Außerdem hat man nun noch einige zusätzliche Sounds parat. Egal, ob mit Strat oder Paula - klingt einfach super und die Sonne geht auf *mjam*

Falls du mal meinen kleinen Teufel testen magst melde dich doch mal per PN.

PS: Ich bin ein Förderer der Saar-Pfälzischen Freundschaft ;-)
 
selber moin magman!
du bist ja schon wach??!! ich dachte im saarland schlafen alle bis mittags...

also: ich hatte früher immer die kleinen kisten mit der steptanzgarantie. das ging mir irgendwann auf den zeiger. ein rack mußte her. das habe ich dann jahrelang rumgeschleppt. dann wurde ich älter und schwächer und hatte es satt. daher: der zenamp ist die lösung! ich dachte jetzt schleppe ich nur noch den amp. und jetzt geht das schon wieder los...

gibt es eine möglichkeit, den zenamp dazu zu bringen, ohne große nebengeräusche zu brotzeln, zu singen und sich durchzusetzen? hier ist jetzt der erfahrene user gefragt! wie machst du das? ich hatte gehofft alles an bord zu haben, was man braucht.

gruß ins oskar-land!
matthias
 
Hör mir auf mit dem Rotlicht-Oskar :lol:

Also du hast ja das etwas leistungsstärkere Zenamp Topteil mit 2x12" Box - ich spiele den Combo. Ich hab null Probleme mich durchzusetzten (auch clean) und wenn ich möchte, dann bringe ich den/die Drummer zur Weißglut!

Der Okko ist ja nur'n kleines gemeines orangenes Kistchen, welches deinem Zenni so richtig haarige Eier verpasst. Einmal davorgeschaltet - nie wieder missen wollen!

So, nun aber mal weiter:

Was spielst du denn an Sounds bei deinem Zen? Marshall Plexi? Nur Paula? Was für ne Mucke machst du? Wie laut probt ihr und wie groß ist euer Proberaum, bzw. wie weit weg stehst du von deinem Amp? Alles wichtige Fragen, um dir weiterzuhelfen.

PS: Dein Link zur HP funzt nicht!
 
HI,

mit was für speakern betreibst du die Box ?
Ist die Box offen oder geschlossen ?
Wie stehst du räumlich zur Box ?
 
hallo stefan!
ich habe den zen an einer 4x12 orange (auf 2x12 stereo umgebaut), die geschlossen ist. ich stehe genau davor im abstand von ca. 2-3 metern.
soweit, so gut.
eben komme ich aus dem proberaum und habe weiter sounds geschraubt. es wird besser, ist aber noch nicht gut. na ja, wer wird das nach drei/vier anläufen auch erwarten und geduld war noch nie meiner stärke...
wenn ich aber den rectifier als grundsound benutze, habe ich ein rauschen drauf, dass es kracht. das bin ich gar nicht gewohnt, weil ich immer mit dem rocktron hush plattgemacht habe, was rauscht.
tja, so ist das eben, wenn man neues equipment hat und sich erst einarbeiten muß. und geduld war noch nie...aber das sagte ich wohl schon...
jedenfalls erstmal danke für die hilfe hier im forum und besonders von magman! prima, wenn man weiß, wo man die cracks findet, die einem weiterhelfen!
gruß,
matthias
(der jetzt für diese woche genug geschraubt hat)
 
Hi Matthias,

mit der orange box dürfte es eigentlich nicht am bumms fehlen.
Die Rectifier Geschicnte am Zenamp finde ich lausig. Die ist am Zentera viel besser.

Wenn du beim zenamp ein Verstärker Model ausprobierst, stelle erst mal alle EQ-Regler auf 12 Uhr. Von da aus kannst du dann gut ausprobieren.
Und dann probier ruhig auch mal die klassischeneren Modelle, wie z.Bsp. den Bassman mit Fuzz aus. Das rockt auch gut.
 
moin zusammen!
ich habe gestern probiert im manual modus mal ganz von vorne anzufangen. also alles auf 12 uhr und dann die amps durchprobieren. da ist einiges dabei, was mir wirklich gut gefällt. leider gehen die verzerrungen, je drastischer sie werden, im druck zurück. das mit lautstärke auszugleichen ist ja auch keine lösung. und eine tretmine davorzuhängen wie magman wollte ich nicht. schließlich will ich einen amp, der alles am bord hat. sonst hätte ich gleich bei meinem alten mesa bleiben können...
was ich wohl bräuchte, sind ein paar settings von sounds, die ihr so spielt. für fast alle amps gibt es das im netz. für den zenamp habe ich da gar nix gefunden. wißt ihr was?
euch allen ein schönes wochenende und viele schöne proben/gigs!
matthias
 
leider gehen die verzerrungen, je drastischer sie werden, im druck zurück. das mit lautstärke auszugleichen ist ja auch keine lösung

Hi Matthias,
ich denke du nutzt die Marshall-Clones. Da musst du etwas mehr Preset-Volumen einstellen, als bei vergleichbaren Mod-Amps! Wie weit hast du den Gain auf und wo steht der Presenceregler? Der Plexi 50 hat bei mir schon Druck ohne Ende - seltsam :shrug:

Ich hatte mal ne *Matrix gefertigt, um Sounds auszutauschen. Einfach die Werte eintragen und wieder posten. Vielleicht melden sich ja noch andere Zen-User.

Schau auch mal hier, da gibts unter dem Button Exchange Libraries zum Downloaden: http://www.zentera.de/main.html

*Et voila:

 
hallo zusammen!
nur mal so, falls es jemandem hilft: ich habe von h&k die software bekommen und ausprobiert. und siehe da: wenn man die einstellungen am rechner macht, klappt es wunderbar und man kann sogar beim klimpern vom schirm aus direkt verändern! speichern ist auch kein problem. jetzt wird alles gut...

nochmal danke an magman und alle, die mir geholfen haben!
schönen groove,
matthias
 
thepale":kftpcud4 schrieb:
hallo zusammen!
nur mal so, falls es jemandem hilft: ich habe von h&k die software bekommen und ausprobiert. und siehe da: wenn man die einstellungen am rechner macht, klappt es wunderbar und man kann sogar beim klimpern vom schirm aus direkt verändern! speichern ist auch kein problem. jetzt wird alles gut...

nochmal danke an magman und alle, die mir geholfen haben!
schönen groove,
matthias

Hi Matthias,

ich hatte zu meinen ZenAmp und Zentera-Zeiten gerne einen Daniel D.
von Reussenzehn "vorgehangen", das kitzelte noch ein wenig mehr Volumen raus,
etwas was mein geschätzter Kollege Magman mit dem Okko ja auch macht,
wie ich ihn verstanden habe. 12 Uhr Saarbrücken, die Frisur hat perfekten Halt!

Apropos, das Zentera Forum gibt es nicht mehr?!
 
doc guitarworld":2wbuv1hz schrieb:
Apropos, das Zentera Forum gibt es nicht mehr?!

Hi Sven,
nein das Forum ist aufgelöst - schade eigentlich, da es immer noch sehr viele *Zenamp und Zentera User gibt und das Forum teils mit guten Tips bestückt war.

*die Preise steigen wieder rapide in die Höhe bei Zenni Combos und Tops!
 
moin, moin zusammen!
also: ihr hängt einen booster vor den zenni??!! erhöht das nicht auch die nebengeräusche? das ist nämlich derzeit noch mein hauptproblem: die sounds kommen langsam gut und druckvoll, aber manche habe eben einen hohen anteil an nebengeräuschen. früher habe ich sowas mit dem hush ausgeblendet. was macht ihr dagegen?
schade, dass das forum platt gemacht ist. das hätte mich auch sehr interessiert. tja, wer zu spät kommt....
gruß überall hin, besonders aber ins verfeindete ausland: das saarland!
matthias
 
Hi,

das Problem mit dem fehlenden "Punch" beim Zenamp hatte ich hier auch schonmal angesprochen.
Im Direktvergleich mit meinem Line 6 AX212 sieht der Zenamp diesbezüglich ziemlich alt aus.
Effekte davorhängen und den Sound noch weiter verbiegen kanns ja eigentlich auch nicht sein...dafür hat man sich ja schliesslich
eine "All in One-Amp".


Blues und Gruß
Blueswolf
 
hallo blueswolf!
tja, das isses eben. an sich ist der zenni prima, aber der punkt im high-gain bereich fehlt. was hast du gemacht, damit es klappt?
gruß,
matthias
 
Darum eben erst testen vor dem kaufen.
Oder einfach kaufen und bei Nichtgefallen wieder verkaufen.

Aber einen Amp kaufen und dann rumlamentieren, dass es doch nicht sein kann, das der zenamp nicht alles kann und nicht so wie man es gerne hätte, ist doch auch nicht wirklich zielführend.

Entweder weg die Schüssel oder rumdoktern mit Speaker, Boostern oder cabs .
 
blueswolf":hba33ipi schrieb:
Hi,

....das Problem mit dem fehlenden "Punch" beim Zenamp hatte ich hier auch schonmal angesprochen.

Hi Blueswolf, hi Matthias,
ich kann euch echt nicht verstehn - der Zenny hat doch Punch bis der Arzt kommt, einzig etwas Dynamik fehlt ihm. Diese hole ich mir mit einem Okko Diabolo, oder einem guten Tubescreamer davor. Verbiegen tun die beiden den Sound absolut nicht - sie tragen lediglich dazu bei die Gitarre viel dynamischer einzusetzen. Damit meine ich z.B. das *aktive Spiel mit dem Volume-Pot der Gitarre. Jedenfalls vermisst man bei Einsatz dieser Teile mit dem Zenny kaum einen Tubeamp. Ich spiele seit Jahren so und verwundere damit des öfteren die Puristenwelt unter den Gitarristen: Wie das iss'n Modeler hinter dir? - nää ne?

Nebengeräusche? Wie laut spielt ihr denn? Hatte/habe ich nie Probleme damit, selbst nicht bei Hi-Gain Sounds. Noch nicht mal mit ner Strat incl. reiner Singelkeulen. Das Rezept? Hier*

Matthias hat ein Zen-Topteil. Hier kann man über versch. Boxen und mit versch. Speakern wirklich das letzte aus dem Amp kitzeln.

Bei der Session war auch ein Top da, mit ner was weis ich 4x12er. Absolut amtlicher Sound, egal ob in englischer, oder amerikanischer Richtung!
 
Magman":2xgi2fo2 schrieb:
Bei der Session war auch ein Top da, mit ner was weis ich 4x12er. Absolut amtlicher Sound, egal ob in englischer, oder amerikanischer Richtung!

War ne Fame V30 Box ;-)

Ich seh es wie Magman...

Also ich habe mit dieser Kombi bereits in einer Thrash/Death Metal Band gespielt, Punch und Gain haben mir so gut wie immer gereicht. Daher wüsste ich nicht wofür ich noch mehr Gain benötigen sollte :)

Das Rauschen hab ich eigentlich nur bei dem Plexi100 Modell und da auch eigentlich nur bei sehr viel Gain und hoher Lautstärke. Ich finde das Rauschen im Vergleich zu anderen Verstärkern da sogar vernachlässigbar.
 
Rat Tomago":nwn404og schrieb:
Magman":nwn404og schrieb:
Bei der Session war auch ein Top da, mit ner was weis ich 4x12er. Absolut amtlicher Sound, egal ob in englischer, oder amerikanischer Richtung!

War ne Fame V30 Box ;-)

Ahhh das war deine - also ich fand den Sound absolut klasse. Der Vintage 30 kommt gut zurecht mit englischem Gerocke - schöner Föhn :lol:
 
T-AD-BELOW-CONTENT

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten