RE: KORG A3.
...entspricht da meiner Meinung nach nicht dem was es bieten kann...
Was denn zum Beispiel? Midi-Gedenksekunde, nur serieller Einsatz möglich mit Klangverfälschung bei dem 16 bit Chip? Darüber sind wir doch inzwischen hinaus.
Nun gut, ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen dass ich es nur zu Hause zum Üben und nicht für irgendwelche Liveeinsätze oder ähnliches genutzt habe, aber da hat es für mich wirklich gute Dienste geleistet. Ich hatte es meinem Gitarrenlehrer abgekauft und war gerade von dem Chorussound schwer angetan...
Von der Klangverfälschung habe ich also scheinbar nicht so viel mitbekommen als das es mir aufgefallen wäre... Da sich die Soundästheten vermutlich gerade an den Kopf klatschen muss ich aber auch zugeben dass damals vielleicht auch meine Ansprüche niedriger waren (nicht dass sie jetzt hoch wären

) oder aber die Romantik der guten Erinnerung noch mitspielt
Aber insgesamt fand ich war es, gerade für den Preis zu dem ich es wieder verkauft habe (150 Mark glaub ich), ein schönes Gerät.
Und gerade weil POD IIs oder V-Amps mittlerweile für so wenig Geld weggehen, denke ich mir das man es für die vielleicht erzielbaren 30 Euro lieber behalten und etwas Spass damit haben könnte
