Multitool für den Gitarristen

  • Ersteller Ersteller Julle
  • Erstellt am Erstellt am
J

Julle

Power-User
Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
609
Reaktionspunkte
1
Tag die Herren,

da die Forensuche nichts ergeben hat, jetzt hier.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein gitarristen-freundliches Multitool zuzulegen. Eigentlich wäre es perfekt, wenn es extra für Gitarristen gedacht wäre, so wie das hier https://www.thomann.de/de/km_83845.htm .
Leidergottes liest man aus den Rezensionen sowohl bei Thomann als auch bei Amazon usw heraus, dass das Teil wohl nicht so wirklich toll ist (z.B. schneidet der Sa(e?)itenschneider nicht. Sprich: Ziel verfehlt.
Ich finde aber keine Alternative. Saitenkurbel integriert wäre auch noch schön (aber kein Muss).

Wisst ihr da was? Preis ist jetzt erstmal egal. Oder bleibt doch nur einen ordentlichen Leatherman besorgen? Cooles Tool auf jeden Fall, aber ja nicht so wirklich auf Gitarristenwünsche zugeschnitten...

Danke für die Hilfe!
Cheers,
Julle
 
Julle schrieb:
Oder bleibt doch nur einen ordentlichen Leatherman besorgen?

Hoi Julle,

Ob das die einzige Option ist, weiss ich nicht. Aber ich habe seit Jahren ein Leatherman und eine mittlerweilen ca. 20 Jahre alte orangefarbene Saitenkurbel (...die wär noch was für die Galerie...hehehe) im Gepäck (für unterwegs - daheim und im Proberaum, wo man mehr Zeit hat, gibt's auch Zugriff auf mehr Tools) - und hatte bislang nie das Bedürfnis nach einer Alternative, da auf beides stets verlass war und ist. 'Never change a winning team' heisst's doch, oder? ;-) Vielleicht hat ja hier jemand die Eier legende Wollmilchsau fürs Gitarrerogepäck...

Gruss, Marco
 
Moin.
Kauf Dir ein Swisstool mit Bitschlüsselsatz und eine Planet Waves Saitenkurbel mit Saitenschneider. Dazu die passenden Bits für Deine Gitarre und fertig.
Wenn Du nur einmal kaufen und ich auf das Werkzeug verlassen willst: Swisstool.
Leatherman nur noch gebraucht, die aktuellen Modelle sind in der Qualität leider nicht mehr was sie waren. Ich habe noch ein Uralt PST und ein altes Wave, die funktionieren noch. Aber alleine die "Spezialbits" von Leatherman sind ernsthaft lachhaft.
SOG sind auch OK, aber mit Victorinox kaufst Du auch 100% Service mit dazu.
Gerber(Ausnahme das Diesel) und NoName Tools sind Spielzeug und gehen zu schnell kaputt.
Multitool.org bietet eine Übersicht von fast allen Tools, allerdings sind die Reviews ein bißchen wie die Test in der G&B. So richtig Kritik ließt man bei keinem der Werkzeuge.

Gruß
Ugorr
 
Ugorr schrieb:

...hehehe, genau so eines ist seit Jahren mein ständiger Begleiter. Sind die neuen Dinger echt nix mehr bzw. so überteuert? Die waren früher schon nicht grad billig. Aber qualitativ top.

Gruss, Marco

EDIT: habe geschrieben, dass ich ein Swisstool habe, dabei ist's ein limitiertes Victorinox Cybertool, das ich daheim verwende. Deshalb bin ich auch immernoch mit dem PST unterwegs sowie der Kurbel.
 
Hey Leute,

erstmal danke für die Antworten!

Ich besitze sogar einen Saitenschneider, eine Saitenkurbel usw.
Nur leider sind die ganzen Sachen nie beisammen und irgendwie auch gerne unauffindbar (zwischen Gitarrenkiste, Gitarrentasche, Gitarrenkoffer, Proberaum, unterm Bett, hinterm Schreibtisch, irgendwo anders... ihr kennt das) und ich fände eine All-In-One-Lösung irgendwie gut. Aber sowas scheint es ja speziell für Gitarristen nicht zu geben, zumindest nicht in mehr oder weniger solider Qualität. Naja, Hinweise werden aber weiterhin gerne angenommen!

Cheers,
Julle
 
Ein relativ gutes Multitool für Gitarre nennt sich Guitar Guizmo Multi Tool. Man kann es von der Qualität her mit einem Leatherman vergleichen. Google einfach mal danach. Mir hat man eins zum Geburtstag geschenkt.

Die besseren Leathermänner (Multitools) kommen allerdings von Victorinox oder Gerber. Ich arbeite seit über 25 Jahren täglich damit und weis von was ich rede. Ich habe bereits 4 Leathermänner komplett zerlegt! Wurden zwar alle anstandslos ersetzt, aber ich würde mir derzeit keins mehr kaufen. Mein neustes Gerber Multi Plier 800 Legend ist um Längen besser, vor allem auch vom Handling her. Da quetscht man sich keine Finger beim öffnen und schließen.

Überlege mal kurz was man unterwegs benötigt:

Einen guten kleinen Saitenschneider
Den passenden Inbusschlüssel
Kleine Schraubendreher
Saitenkurbel

Mein Tipp: Kauf dir was gutes dieser Teile einzeln und packe es in ein kleines Etui ;-)
 
Moin.
Wenn Du die meisten Werkzeuge schon hast, würde ich auch in eine kleine Tasche investieren. Ich habe eine in Signalfarbe Orange von Ikea - ist eigentlich so ein Waschbeuteldings. Da passen auch diverse Adapter, FastFret, ein Mikro, Stimmgerät uva. mit rein und wird durch die Farbe nicht verloren oder vergessen.
Aber ein ordentliches Multotool gehört in jeden Haushalt. ;)
Gruß
Ugorr
 
Also,ich weiß echt nicht was ihr alle gegen Leatherman habt.
Ich hab das ganz einfache seit ca 20 Jahren und seit 10 Jahren hängt es bei der Arbeit am Gürtel,ist dort täglich im einsatz.
Klinge 2x nachgeschärft,einmal Kante von der Zange geglättet (war Grad entstanden).
Bis andere ne Blechschere geholt haben,hab ich den Draht um ne Materiallieferung schon längst durch.
Die Schere schneidet Papier,dann Blech (0.05mm Fühlerlehrenblech) und dann wieder Papier.

Also,ich hab nix gegen Leatherman.
Das Gerber,welches ich einmal benutzen durfte war dagegen das letzte. Knapp über Aldi-Quali.

Achja,gekostet hat das Leatherman 16$. Preis-Leistung damit für mich Unschlagbar.

Bis denne
Tachi
 
Magman schrieb:
Ein relativ gutes Multitool für Gitarre nennt sich Guitar Guizmo Multi Tool. Man kann es von der Qualität her mit einem Leatherman vergleichen. Google einfach mal danach. Mir hat man eins zum Geburtstag geschenkt.
Herr Magman, Sie sind ja Saarländer und kommen somit aus dem Land des Heimwerker-Schutzpatrons Hl. Heinz Becker.

Wie zur Hölle kannst Du (gerade mit dem Becker´schen Hintergrund) das Guizmo empfehlen?
Das ist Schrott in Türen und das Geld nicht wert.
Ich hatte das Ding ne zeitlang verkauft im Laden, und NUR Ärger damit.
Ich hab selbst eins als Notfallding im Zubehörkoffer, nutze es aber nicht:
Gargelig, viel zu klein, um gscheit in der Hand zu liegen.
Drecksding.
Ist nur, weil es klein ist, nochmal als letzte Absicherung im Case.
Quasi der Hosenträger zum Gürtel an der Gummizughose.

Ich unterstütze den Kulturbeutel mit ausgesuchtem Inhalt (guter Dreher-Griff mit Bitaufnahme,
alle erforderlichen Schlitz-, Kreuz- und Inbus-Bits, Saitenschneider, Korkenzieher, Slide, Kapo, Pleks).
 
Moin.
@Tachinger: Das ist ja das Problem, die alten Leathermans waren und sind Spitze. Ich wollte das ChargeTI - das Spitzenmodell - verschenken. Nach dem 5. mies verarbeiteten Teil, habe ich dann aufgegeben. Die flachen Spezialbits vergnaddelt man schon an Ikea Schrauben und der Drahtschneider kriegt Kerben. Von der Schnitthaltigkeit der Klingen fange ich gar nicht erst an, aber da bin ich auch sehr zickig.
Ich habe sogar noch ein paar aktuelle Leathermans, die gab es bei meinem Händler mal dazu(Makita gekauft). Im Bordwerkzeug im Kofferraum und eines mit Korkenzieher im Handschuhfach sind die OK, aber zum arbeiten kommt das Swisstool an den Gürtel.
Gruß
Ugorr
PS: OK, Gebe zu, bei Messern und Tools werde ich zum Fachidioten, aber das ist nunmal das "andere Hobby" ;)
 
gitarrenruebe schrieb:
Magman schrieb:
Ein relativ gutes Multitool für Gitarre nennt sich Guitar Guizmo Multi Tool. Man kann es von der Qualität her mit einem Leatherman vergleichen. Google einfach mal danach. Mir hat man eins zum Geburtstag geschenkt.
Herr Magman, Sie sind ja Saarländer und kommen somit aus dem Land des Heimwerker-Schutzpatrons Hl. Heinz Becker.

Wie zur Hölle kannst Du (gerade mit dem Becker´schen Hintergrund) das Guizmo empfehlen?
Das ist Schrott in Türen und das Geld nicht wert.
Ich hatte das Ding ne zeitlang verkauft im Laden, und NUR Ärger damit.
Ich hab selbst eins als Notfallding im Zubehörkoffer, nutze es aber nicht:
Gargelig, viel zu klein, um gscheit in der Hand zu liegen.
Drecksding.
Ist nur, weil es klein ist, nochmal als letzte Absicherung im Case.
Quasi der Hosenträger zum Gürtel an der Gummizughose.

Ich unterstütze den Kulturbeutel mit ausgesuchtem Inhalt (guter Dreher-Griff mit Bitaufnahme,
alle erforderlichen Schlitz-, Kreuz- und Inbus-Bits, Saitenschneider, Korkenzieher, Slide, Kapo, Pleks).

Naja, ich habs ja noch nicht eingesetzt, wo iss das eigentlich?. Und ich habs mit Leatherman gleichgestellt und wenn du meinen Bericht gelesen hast, ich hab vier von den Dingern zerlegt - geschrottett - kabudd gemach! :lol:

Nee also mein Guizmo ist nicht sooo schlecht verarbeitet wie du schilderst und auch nicht gargelig, will heißen die Funktionen gehn alle und alle Werkzeuge sind funktionell. Trotzdem würde ich mir so ein Ding selbst nicht anschaffen alleine schon aus dem Grund weil das Werkzeug welches ich immer benötige an Gitarren nicht mit dabei ist. Ich hab das auch lieber einzeln in Händen.

Ein sehr gutes und hilfreiches Tool ist ein sogenanntes Fahrrad (Mini)Tool:

[img:400x253]http://us.123rf.com/400wm/400/400/youjnii/youjnii1104/youjnii110400009/9341063-multi-tool-f-r-ein-fahrrad.jpg[/img]
[img:400x300]http://www.fine-bike-parts.de/ebay/img/tools/F005-0005.jpg[/img]

Darauf achten, das die passenden Inbus Schlüssel mit dabei sind. Ein gut sortierter Bikerladen hat ne große Auswahl von den Dingern. Da lohnt sich ein Besuch. Ich hab so eins, womit man selbst lockere Überwurfmuttern von Mechaniken wieder anziehen kann.



Joo geh ford... :bomb:
 
Ugorr schrieb:
Moin.
@Tachinger: Das ist ja das Problem, die alten Leathermans waren und sind Spitze. Ich wollte das ChargeTI - das Spitzenmodell - verschenken. Nach dem 5. mies verarbeiteten Teil, habe ich dann aufgegeben. Die flachen Spezialbits vergnaddelt man schon an Ikea Schrauben und der Drahtschneider kriegt Kerben. Von der Schnitthaltigkeit der Klingen fange ich gar nicht erst an, aber da bin ich auch sehr zickig.
Ich habe sogar noch ein paar aktuelle Leathermans, die gab es bei meinem Händler mal dazu(Makita gekauft). Im Bordwerkzeug im Kofferraum und eines mit Korkenzieher im Handschuhfach sind die OK, aber zum arbeiten kommt das Swisstool an den Gürtel.
Gruß
Ugorr
PS: OK, Gebe zu, bei Messern und Tools werde ich zum Fachidioten, aber das ist nunmal das "andere Hobby" ;)

Das neue Leatherman Mut soll von der Qualität her wieder sehr gut sein, sprich da steht nicht nur stainless steel drauf, sondern da ist dann auch (gehärteter) VA Stahl drin. Ich hab bei dem letzten Wave den Schraubendreher komplett abgedreht, d.h. 1x um die eigene Achse bevor er dann abgebrochen ist. Richtig Schrott die Teile, Luftpumpen-Pseudo-Werkzeug - Bambi-Tools!

Das hier war mir auch passiert:

[img:393x294]http://www.bilder-hochladen.net/files/3avc-uh-3185.jpg[/img]
 
Hey,

danke nochmals für die vielen Antworten. Ich werde mir ein anständiges Multi-Tool besorgen - welches, berichte ich dann ;-)

Gruß
Julle
 
Magman schrieb:
Das hier war mir auch passiert: ...
Mööönsch Maggy, was hast Du den damit reparieren wollen? Wolltest Du bei einem T34 eine Ladehemmung beseitigen, die Kette oder gar den Motor wechseln?
:lol: :lol: :lol:
 
frank schrieb:
Magman schrieb:
Das hier war mir auch passiert: ...
Mööönsch Maggy, was hast Du den damit reparieren wollen? Wolltest Du bei einem T34 eine Ladehemmung beseitigen, die Kette oder gar den Motor wechseln?
:lol: :lol: :lol:

Morschen Frank,

nee nee es war weder Panzer, noch Paul. Ist beim Eindrehen eines 18 mm Gewindestabes passiert! Leathermänner mutierten zu Mädchentools, schwacher US Stahl :stfu:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten