RE: Jazzgitarre durch neuen PU aufwerten.
Das mit dem Selbstzweck ist mir schon klar.
Im Prinzip geht es mir um genau das, was Du auch beschrieben hast. Ich habe das Gefühl, dass die Gitarre eigentlich mehr könnte. Der Hals-PU geht ja noch so, trotzdem ist da wohl noch Luft nach oben.
Den Steg-PU finde ich ziemlich unterirdisch. Er klingt harsch und völlig E-Gitarren untypisch (meine Meinung).
Einsetzen möchte ich die Gitarre eigentlich ausschließlich für klassischen Jazz. Joe Pass, George Benson etc., also kein Distortion und ähnliches. Dafür habe ich andere Gitarren.
Mit Schaller habe ich gar keine Erfahrung.
Meine AG75 habe ich unter 5 baugleichen herausgesucht. Die Grundsubstanz ist schon ganz ok denke ich, für diesen Preis natürlich.
Die Emperor befindet sich noch auf dem Weg zu mir. Deswegen ist meine Frage hinsichtlich dieser Gitarre profilaktischer Natur. Kann sein, dass ich sie, so wie sie ist ganz toll finde. Ich habe mich da ein wenig von manchen User Meinungen beeinflussen lassen. dass die original Epiphone PUs nicht so der Brüller seien. Sollte ich zu dem selben Ergebniss kommen, wäre es halt schön, schon ein paar Erfahrungsberichte von anderen Gitarristen zu haben.
Letztendlich entscheiden muss ich selbst, schon klar. Aber durch das Forum kommt man auf Ideen welche PUs in dieser Richtung überhaupt existieren bzw. funktionieren könnten.
Die Tonerider AC2 und AC4 könnten evtl. auch eine Möglichkeit sein. Habe sie selbst noch nicht probiert. Deren Singlecoils finde ich toll.
Danke schon mal für Tips und Anregungen.