Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Seite 1 von 2
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Geil!
Re: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Mmhhh.
Nett von ihm. Aber so musikalisch....
Wahrscheinlich kam er mit den dicken Drähten nicht klar.
Sind bestimmt 9er drauf.
Nett von ihm. Aber so musikalisch....
Wahrscheinlich kam er mit den dicken Drähten nicht klar.
Sind bestimmt 9er drauf.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
bestimmt.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Das schlimmste ist, dass es keinen auf der Straße interessiert.
Wahrscheinlich denken die, daß er ein Obdachloser ist.
Wer von den heutigen Jugendlichen kennt auch schon Musik vor dem Jahr 2000?
Wahrscheinlich denken die, daß er ein Obdachloser ist.
Wer von den heutigen Jugendlichen kennt auch schon Musik vor dem Jahr 2000?

RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Dr Gonzo schrieb: Das schlimmste ist, dass es keinen auf der Straße interessiert.
Wahrscheinlich denken die, daß er ein Obdachloser ist.
Wer von den heutigen Jugendlichen kennt auch schon Musik vor dem Jahr 2000?
Man sieht ja auf dem Video auch allzu deutlich, dass nur die Jugendlichen vorbeigehen, während alle Erwachsenen stehen bleiben, ehrfürchtig "Oh, Billy Gibbons!" tuscheln und andächtig lauschen.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Banger schrieb: Dr Gonzo schrieb: Das schlimmste ist, dass es keinen auf der Straße interessiert.
Wahrscheinlich denken die, daß er ein Obdachloser ist.
Wer von den heutigen Jugendlichen kennt auch schon Musik vor dem Jahr 2000?
Man sieht ja auf dem Video auch allzu deutlich, dass nur die Jugendlichen vorbeigehen, während alle Erwachsenen stehen bleiben, ehrfürchtig "Oh, Billy Gibbons!" tuscheln und andächtig lauschen.
Ha ha, stimmt.
Halten wir fest: Es interessiert KEINEN!
Traurige Welt.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Dr Gonzo schrieb: Halten wir fest: Es interessiert KEINEN!
Traurige Welt.
Man sieht ja nicht, was hinter der Kamera passiert.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Schlecht gemachtes Double, das sieht doch jeder. Kein Wunder, das die Leute weitergehen.
Der echte Reverend Billy G. trägt IMMER eine Sonnenbrille und IMMER über der Streuselkappe einen Hut, spielt IMMER eine ECHTE Gibson und keine Kopie und ist IMMER von jungen Blondinen flankiert (Kennen wir aus den alten Videos).
So wie hier:
Da wäre ich auch, wie alle anderen, weitergegangen.
Der echte Reverend Billy G. trägt IMMER eine Sonnenbrille und IMMER über der Streuselkappe einen Hut, spielt IMMER eine ECHTE Gibson und keine Kopie und ist IMMER von jungen Blondinen flankiert (Kennen wir aus den alten Videos).
So wie hier:
Da wäre ich auch, wie alle anderen, weitergegangen.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Witzig.
Man sieht: Stimmt das Setting nicht (i.e. Konzert-Event-Happening-Aura fehlt), dann interessierts keinen.
Man sieht: Stimmt das Setting nicht (i.e. Konzert-Event-Happening-Aura fehlt), dann interessierts keinen.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Doc Line6forum schrieb: Witzig.
Man sieht: Stimmt das Setting nicht (i.e. Konzert-Event-Happening-Aura fehlt), dann interessierts keinen.
Wer weiß schon, wie ZZ Top in zivil aussehen?
Es gibt viel verkaufsstärkere und vor allem aktuellere Stars die ich noch nicht mal in Montur auf einem Poster erkenne, geschweige denn in einer Fußgängerzone.
Und, naja, mal ehrlich: Wenn ihr diese schnarrende Standard-Geklimper anonym von weitem hören würdet, würdet ihr denken, oh, wow, schnell hin, da ist ein Könner am Werk?
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Dr Gonzo schrieb: Es interessiert KEINEN!
Ahjo, ist halt Blues. Hört man ja nicht zum ersten mal....
(Malcolm Cecil)
"If you love music, sell Hoovers or be a plumber. Do something useful with your life."
(Robert Fripp)
"The more we have a disrespectfull attitude towards our egos I think the happier life becomes!"
(John Cleese)
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Dr Gonzo schrieb: Das schlimmste ist, dass es keinen auf der Straße interessiert.
Wahrscheinlich denken die, daß er ein Obdachloser ist.
Wer von den heutigen Jugendlichen kennt auch schon Musik vor dem Jahr 2000?
pffffff, jo genau:
"früher" was alles besser. Und: "Die Jugend von heute weiß gar nicht, ...."
Ich weiß nicht, ob das der Echte oder ein Falscher iss ... ist doch eh alles Phottoshopp heute ...
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Gitarada schrieb: pffffff, jo genau:
"früher" was alles besser. Und: "Die Jugend von heute weiß gar nicht, ...."
Nein so mein ich das nicht, war nicht alles besser.
Aber nachdem mich letzte Woche ein 28-Jähriger Musiker in unserem Proberaumkomplex fragte wer Bono ist, hab ich mich schon gewundert.
Zumindest wenn man Musik macht sollte man sich etwas in der Musikgeschichte auskennen.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Ach, dieser ganze Musikgeschichtekram den man angeblich wissen muss.
Finde ich nicht, dass man das muss. Nur weil das alt ist und man selber das relevant fand, heißt das nicht, genau dieser Auszug aus allem was Geschichte ist, muss jetzt Kanon sein.
Bono? Geschichtlich relevant oder geschichteprägend? 'N paar geile Hits schon aber Pop und vor 20/30 Jahren.
Ich kenne die neuesten Indie-Bands auch nicht. Und hätte Angst, dass mir jemand mit der völlig validen Gegenfrage kommt "Wie kann man Musik machen und sich in der Gegenwart so wenig auskennen? Ist das 'Hier und Jetzt' gerade in der Popmusik nicht viel relevanter?"
Finde ich nicht, dass man das muss. Nur weil das alt ist und man selber das relevant fand, heißt das nicht, genau dieser Auszug aus allem was Geschichte ist, muss jetzt Kanon sein.
Bono? Geschichtlich relevant oder geschichteprägend? 'N paar geile Hits schon aber Pop und vor 20/30 Jahren.
Ich kenne die neuesten Indie-Bands auch nicht. Und hätte Angst, dass mir jemand mit der völlig validen Gegenfrage kommt "Wie kann man Musik machen und sich in der Gegenwart so wenig auskennen? Ist das 'Hier und Jetzt' gerade in der Popmusik nicht viel relevanter?"
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
M.E. ist Musikgeschichte etwas für ernstzunehmende Musiker und so ziemlich das Gegenteil von R&R. R&R sollte Immer übersteigertes Selbstbewußtsein mit größtmöglicher Ignoranz kombinieren. So wird auch schnell klar, worin das Problem mit dem Altern besteht: Arroganz und Ignoranz kombiniert mit Falten, Bierbauch und schütterem Haar kommt scheiße, Arroganz und Ignoranz verzeiht man nur derm gutaussehenden oder wenigstens sorgfältig gestyltem Teil der Jugend.
Gehört man nicht dazu, kann man gerne über Musikgeschichte reden, seine instrumentalen Fähigkeiten verbessern und/oder ein Publikum musikalisch unterhalten. Das ist alles löblich, möglicherweise schön, vielleicht unterhaltsam, aber kein Rock & Roll.
Gehört man nicht dazu, kann man gerne über Musikgeschichte reden, seine instrumentalen Fähigkeiten verbessern und/oder ein Publikum musikalisch unterhalten. Das ist alles löblich, möglicherweise schön, vielleicht unterhaltsam, aber kein Rock & Roll.
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
groby schrieb: Ach, dieser ganze Musikgeschichtekram den man angeblich wissen muss.
Finde ich nicht, dass man das muss. Nur weil das alt ist und man selber das relevant fand, heißt das nicht, genau dieser Auszug aus allem was Geschichte ist, muss jetzt Kanon sein.
Also wenn ich Gitarre spiele und irgenwelche Akkorde und Licks lerne, dann ist immer die komplette Musikgeschichte dahinter - von Blues über Jazz bis Punk und sonst was.
Als ich in den 70er/80ern Gitarre gelernt habe, habe ich mich für Sachen von Robert Johnson, Miles Davis, Scotty Moore, Ace Frehley, Robert Fripp und Steve Jones interessert.
Warum? Weil ich was von denen lernen konnte und es mich als Musiker weitergebracht hat (auch wenn ich selber "nur" Punk gemacht habe).
Wenn es einen natürlich nicht interessiert was vorher war finde ich es OK aber auch schade und etwas ignorant und arrogant.
Rabe schrieb: M.E. ist Musikgeschichte etwas für ernstzunehmende Musiker und so ziemlich das Gegenteil von R&R. R&R sollte Immer übersteigertes Selbstbewußtsein mit größtmöglicher Ignoranz kombinieren. So wird auch schnell klar, worin das Problem mit dem Altern besteht: Arroganz und Ignoranz kombiniert mit Falten, Bierbauch und schütterem Haar kommt scheiße, Arroganz und Ignoranz verzeiht man nur derm gutaussehenden oder wenigstens sorgfältig gestyltem Teil der Jugend.
Gehört man nicht dazu, kann man gerne über Musikgeschichte reden, seine instrumentalen Fähigkeiten verbessern und/oder ein Publikum musikalisch unterhalten. Das ist alles löblich, möglicherweise schön, vielleicht unterhaltsam, aber kein Rock & Roll.
Es gibt aber auch Beispiele von im Alter ohne Arroganz und Ignoranz, die trotzdem R&R sein können.
Gruß
RE: Billy Gibbons, auf der Straße, Finland
Als du in den 70/80er Jahren gelernt hast, waren fast alle deine genannten Idole auch noch sehr aktiv bzw. (Miles Davis? Steve Jones? Ace Frehley? Robert Fripp? so um z.B. 1979?) auf oder noch in der Nähe ihres Zeniths.
Da muss außerdem jeder seine eigene Herangehensweise finden. Ich habe mich viel für ältere Musik interessiert aber auch nur, wenn mir die Musik selbst was sagte, nicht als akademische Pflichtübung.
Mein Appell an die Jugend wäre eher: Bitte kennt das gerne NICHT, und seid wild und frei und ignorant und naiv und bitte, bitte anders als Bono und Peter Green und Ace Frehley und was weiß ich. Die gab es schon.
Im Gegensatz zu (weiten Teilen) der Klassik ist es ja gerade in der Rockmusik schön, dass sie eben nicht Traditionsgehorsam zum einem Leitprinzip erhoben hat. Dort sollte - wenn überhaupt etwas - eher Traditionsbruch Tradition sein.
(Leichtes Paradox am Schluss, aber ich lass das jetzt so stehen.)
Da muss außerdem jeder seine eigene Herangehensweise finden. Ich habe mich viel für ältere Musik interessiert aber auch nur, wenn mir die Musik selbst was sagte, nicht als akademische Pflichtübung.
Mein Appell an die Jugend wäre eher: Bitte kennt das gerne NICHT, und seid wild und frei und ignorant und naiv und bitte, bitte anders als Bono und Peter Green und Ace Frehley und was weiß ich. Die gab es schon.
Im Gegensatz zu (weiten Teilen) der Klassik ist es ja gerade in der Rockmusik schön, dass sie eben nicht Traditionsgehorsam zum einem Leitprinzip erhoben hat. Dort sollte - wenn überhaupt etwas - eher Traditionsbruch Tradition sein.
(Leichtes Paradox am Schluss, aber ich lass das jetzt so stehen.)