Scharfkantige Bridge, was tun!?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo allerseits :)

Vor drei Tagen hat sich meine D-Saite verabschiedet, und ist schon nach einem Monat in den Ruhestand gegangen, bzw. die ewigen Jagdgründe eingezogen! :shock:
Das obwohl ich in dem Monat kaum zum Spielen gekommen bin, Frechheit.. :evil:
Naja jedenfalls ist sie genau an der "Aufsetzstelle" an der Bridge gerissen!
Nur nochmal zur Info: ich spiele eine Sheraton II (ES335-Kopie), die hat eine Tune-o-matic-Bridge.
Naja an dieser Aufsetzstelle ist die Goldlackierung weg und bei genauerem Hinsehen lässt sich eine Unebenheit, bzw. etwas Zackenähnliches, erkennen.
Im Prinzip wäre das ja nicht so schlimm, 1mal im Monat die Saite zu wechseln, nur es nervt und wenns auf der Bühne passiert :?

Deswegen ist meine Frage, ob ich das mit möglichst einfachen Mitteln zurecht biegen könnte!?
Schomal Dankschön im Vorraus!

Gruß
Seb
 
Moinsen,

oder machs mit der kaputten D Seite.....
die ist ja auch eine kleine Feile :-D

greez
 
Zurück
Oben Unten