Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallöchen,
ich bin neu hier, daher eine kurze Vorstellung. Ich bin 54 Jahre und spiele seit ca. 15 Jahren ernsthaft Gitarre. Quasi, solange ich in verschiedenen Bands spiele. Seit drei Jahren spiele ich in einer Coverband im Raum Lohmar bei Bonn (Richtung Bluesrock). Wir haben mittlerweile aber...
Hallo allerseits,
die durchaus gut aussehenden Gurtpins einer Gretsch funktionieren ja so, dass man das Oberteil abschrauben kann, und dann nur eine dünne Schraubachse mit Mini-Kreutzschlitz als Träger stehenbleibt.
Wie bekommt man denn dieses Teil aus dem Body entfernt, am besten so, dass...
Hallo!
Mir gefällt der Gretsch-Sound aktuell sehr gut. Natürlich gibt es "den" Gretsch-Sound nicht, das ist natürlich ein weites Feld und Gretsch-Sound ist nur ein sehr vager Begriff. Aber wie der Franzose sagt: "You get the idea."
Der unverstärkte Klang meiner Ibanez Artcore...
Ich habe einige Beiträge aus einem Review hierher verschoben. In diesem Fred können wir uns nun über Gretsch Gitarren auslassen.
Ich bin immer sehr nervös wenn ich von Gretsch Gitarren umgeben bin. Sind für mich auch die schönsten Gitarren der Welt mit dem meisten Sexappeal :-P
Ich vermisse...
Hi Leute,
wieder mal eine spannende Security- Locks- Frage: Ich hab' mir gestern eine Gretsch Chet Atkins 1958 gekauft. Kann ich da Schaller Security Locks oder ähnliche Systeme ranmachen? Ich denke, am oberen Gurtpin dürfte das kein Problem sein, allerdings unten im/ am Bigsby? Die Flenslock-...