32stel aus dem Handgelenk oder "aus dem Arm spielen&quo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo! Ich habe seit längerem das "Problem" das ich keine 32stel einzelnd (oder auch nicht einzelnd) spielen kann. Wenn die bewegung "aus meinem Arm" kommt, kann ich zwar so schnell spielen wie ich will (langsam kann ich dann übrigens nicht spielen), kann dazu dann aber nicht wirklich sauber greifen. Wenn die bewegung "von meinem Handgelenk" kommt kann ich sauber spielen, aber nicht schnell genug :cry: ... Wäre nett wenn ihr mir antwortet wie ich 32stel (oder auch 64stel) spielen muss.
Schon mal danke im vorraus für die, die mir Antworten!
(zur Information; ich spiele noch nicht shr lange Gitarre) ;-)
 
Hallo,

am besten suchst Du Dir a) einen erfahrenen Freund/Bekannten der es Dir zeigt oder b) besser einen Gitarrenlehrer. Grade was Spieltechnik angeht kommst du in der Hinsicht sicher am ehesten weiter.

Ansonsten: Üben, üben, üben.

Über das Forum kann man solche Dinge kaum vermitteln.

Gruß Oli
 
Aus dem Handgelenk, wie eigentlich alles. Und Schnelligkeit ist eine Frage der Muskulator, die baut sich erst mit der Zeit durch angemessenes Training auf. Ich denke, du solltest dir einfach klar machen, dass es etwas dauern wird.
 
Lauris M.":7q8sfium schrieb:
Hallo! Ich habe seit längerem das "Problem" das ich keine 32stel einzelnd (oder auch nicht einzelnd) spielen kann

Hi,

ein Ratschlag aus der ferne ersetzt keinen Lehrer, soviel vorweg.

Prinzipiell sollte der Anschlag aus einer mäßigen Bewegung des Unterarmes kommen, das Handgelenk sollte nicht versteifen, aber kontrolliert sein.

Dein Problem ist, u.a., eine Koordination zwischen rechter und linker Hand. Dafür gibt es Übungen.

32tel bedeuten nicht automatisch schnell, sondern 8 gleichmäßig lange Noten pro Schlag. Es ist von enormer Bedeutung, sich diesen Umstand klar zu machen. Und wie Mülrich schon schrobte, fängste du am besten bei 30 BPM mit Metronom an. Das wäre dann eine eventuell sinnvolle Technikübung.
 
Hi Leute,

hab ich was verpasst?

Spielen wir jetzt schon 32-Noten?

Hey Lauris, meinst du nicht 16tel Noten?
Ich kenne jetzt kein Lied wo 32 Noten gespielt werden, insofern das kein Solo ist.

Mfg Gitarrero100
 
Ich musste bei "einzelne 32tel" an das gute alte Gespräch zwischen zwei Bratschern denken:

"Ich hab in den Ferien Sechzehntel geübt!"

"Cool - spiel mal eine!"
 
Um das ganze vielleicht mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, und dann auf des Rätsels Lösung zu bekommen: Guck dir mal an wie ein Mandolinist spielt, dann weisst du ganz genau das man aus dem Handgelenkspielen muss, ansonsten hast du irgendwann dein Armgelenk kaputt (Es sei denn du betreibst mehrmals am Tag eine an dieser Stelle nicht Jugendfreie Handlung zur eigenen Zufriedenstellung...dann hast du das Problem nicht.....). Aber mal Spaß beiseite: Geschwindigkeit ist in erster Linie ein Resultat aus Präzision und synchroner Arbeit der linken und rechten Hand. Befass dich am besten erst einmal damit richtig zu spielen, bevor du dich damit befasst. Schnell spielen kann irgendwann nämlcih jeder, aber gut spielen lernt nicht unbedingt jeder. Glaub mir, ich hab schon so einige gesehen/gehört, die zwar (mehr oder weniger) ganz schnell spielen konnten, das ganze sich aber nach allem anderen als guter Musik angehört hat. Insofern, mach lieber mehr Musik als Technik!

Und zm Thema Bratscher: da hab ich ein lustiges Zitat von einem (ein Dirigent hatte übrigens das gleiche auch mal gebracht..)

"Man Leute! Guckt doch mal in die Partitur! Das ist ein 7/4 Takt! Eins zwei drei vier fünf sechs siieeeee beeeeeen!"
 
Christoph89":3nkjq603 schrieb:
Um das ganze vielleicht mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, und dann auf des Rätsels Lösung zu bekommen: Guck dir mal an wie ein Mandolinist spielt, dann weisst du ganz genau das man aus dem Handgelenkspielen muss, ansonsten hast du irgendwann dein Armgelenk kaputt


Huah!
Eigentlich wollte ich mich hier mal raushalten, aber das mag ich so nicht stehen lassen.

Zunächst einmal: Technik ist eine ganz individuelle Geschichte!
Warum fragt denn keiner, wie Lauris bisher spielt, oder das Plektrum hält?
Lauris, hast Du die Möglichkeit, ein Foto oder ein Video irgendwo hochzuladen?
Wie hältst Du Dein Plektrum?
Je nach Plektrumhaltung spielt das Handgelenk eine kleinere oder größere Rolle, kann man mit den Fingern spielen, oder nicht.
Schau dir mal Youtube-Videos an, von George Benson, Santana, Paul Gilbert, Michel Angelo Batio, oder Yngwie Malmsteen, und achte mal auf die Unterschiede in der Plakhaltung und Anschlagstechnik.
Ganz wichtig: Jede Anschlagshaltung, die man hat sollte verschleißfrei sein,
wenn Du also langfristig Spannungen und/oder bereits Schmerzen im Arm spürst,
dann machst Du etwas falsch, und mußt Deine Spielhaltung so verändern, daß die Spannung weggeht.
(Wobei erschwerebnd hinzukommt, daß ungewöhnliche Haltungen sich zunächst immer etwas ungewohnt und damit unkomfortabel anfühlen.)
Sieh zu, daß Du in gemütlichem Tempo einen soliden, Anstrengungsfreien Anschlag bekommst, und dann kannst Du das Tempo steigern.
Wobei ich bei zu langsamen Üben hier auch immer ins schwimmen gerate,
ein mittleres Tempo an der Grenze zur Überforderung zu finden ist gut,
und braucht ein bißchen Zeit.

Viel Erfolg,
Viele Grüße,
Gereon


PS Hier und ergänzend hier findest Du eine umfassende Betrachtung des Themas Saitenanschlag.

PPS: Geschwindigkeit hat auch ihre Berechtigung.

PPPS: Ich spiele weitgehend aus dem Arm.
Und er ist mir noch nicht abgefallen.

PPPPS: sagt nach den Ferien der Bratscher zm Geiger:
Du, ich hab Sechzehntel geübt.
Soll ich Dir mal eine vorspielen?
 
Danke für die Antworten! :)

Hab mir noch mal ein paar Youtubevideos angesehen und habe auf die Plekhaltung "und so" mal geachtet, so hat sich meine Frage dann beantwortet :-D
 
hm darf ich mal fragen in welchem musikalischen Subgenre Du unterwegs bist? Ich meine 32tel und 64tel sind mir noch nicht mal bei irgendwelchen abgedrehten Shredsachen über den Weg gelaufen :?
 
Jenz":2ihdo91u schrieb:
hm darf ich mal fragen in welchem musikalischen Subgenre Du unterwegs bist? Ich meine 32tel und 64tel sind mir noch nicht mal bei irgendwelchen abgedrehten Shredsachen über den Weg gelaufen :?

Hast du schonmal Yngwie Malmsteen zu einem langsamen Blues improvisieren hören? ;-)
 
Rat Tomago":1lvfstyv schrieb:
Jenz":1lvfstyv schrieb:
hm darf ich mal fragen in welchem musikalischen Subgenre Du unterwegs bist? Ich meine 32tel und 64tel sind mir noch nicht mal bei irgendwelchen abgedrehten Shredsachen über den Weg gelaufen :?

Hast du schonmal Yngwie Malmsteen zu einem langsamen Blues improvisieren hören? ;-)



Klingt doch gut?
 
:-D ne, allein beim Gedanken an diesen Hemd-offen-Träger wird mir recht übel (da kann er noch so virtuos zur Sache gehen)...

32tel... 64tel... pfff, Hauptsache der Drummer kann sowas fürn Blastbeat :-P
 
Hmmmm Danke nochmal für die Antworten!
Meistens spiel ich halt Metal und shred-dedöhns (nevermore, John 5...) Nicht weil ich finde das es umbedingt gut klingt, sondern weil es mir halt spaß macht das zu lernen :) -was heißt hier lernen; mit dem Metronom vor mir sitzen und es stundenlang langsam spielen damit ich es irgenwann nach 2 stunden endlich schnell spielen kann :-D, am schlimmsten finde halt die teile von den liedern die man nicht mit sweeping, legato, oder tapping spielen kann sondern einzelnd zupfen muss (dann hat mein handgelenk immer wehgetan weil ich das Plek immer irgendwie doof gehalten hab ) :( .... naja aber wenn ich alles schnell spielen kann, kann ich damit dann halt rumposen^^ hihi.
Ich mag übrigens beide lieder :-P ! Man könnte ja auch diese Einspielübung schnell spielen:
-0-1-2-3-4-3-2-1-0-
 
Ja, brav. Und jetzt geh deinen Namen tanzen und danach darfst du dir ein Eis nehmen.
übrigens, ich bin ein Waldorfschüler seit 3 Jahren und kann meinen namen auch tanzen :-D
 
Zurück
Oben Unten