Hi Auge,
also, wenn Du schon alle Spuren im Rechner parat hast, würde ich nicht mit Vocal-Prozessoren rummachen. Da ist es doch wirklich am einfachsten, effektivsten, betriebssichersten usw. Du hast das Halbplaypack parat und startest (z. B. mit dem Fuß) einen guten Audioplayer und gut iss. Alles andere lenkt doch viel zu sehr ab. Das Publikum von Dir und Deiner Musik genauso wie es Dich vom Singen und vom Kontakt mit dem Publikum ablenkt.
Ich habe beides schon praktiziert (sowohl mit Halbplaybacks als auch mit Voiceprozessor) und die Prozessoren sind mittlerweile schon wirklich gut. Aber erstens klingt es eben immer noch ein bisschen künstlich und zweitens erfordern sie schon auch einen Programmieraufwand, damit das Ding auch genau das macht, was Du willst. Ich selbst tendiere immer mehr zum Halbplayback und muss wieder ein Gerät weniger mitnehmen! ;-)
Die Frage ist vielleicht eher, wie man das auf der Bühne realisiert und was man alles machen kann/will. Auf Anhieb fallen mir zwei Möglichkeiten ein.
Die erste ist meine Variante:
https://www.thomann.de/de/miditemp_msx_120_gb.htm
Das ist ein 19"-Gerät, 1 HE mit einer kleinen Fernbedienung, das eigentlich viel, viel mehr kann als Du brauchst, aber es ist schon genial.
Es kann 8 Audio-Spuren (wav oder 4x mp3) abspielen (verteilt auf vier Ausgänge), die ohne Ladezeit sofort parat stehen. Um flexibel mit dem Publikum agieren zu können, kann man mehrere Looppunkte setzen, um z.B. auf Fußtaster-Druck einen Refrain zu wiederholen.
Da könnte man z.B. zwei Spuren (eine Stereo) für die "Begleitmusik" nehmen, zwei Spuren für die Backingvocals und evtl. sogar noch ein oder zwei Spuren, auf denen noch deine Gitarre drauf ist. Wenn Du alleine nur mit Gesang auftrittst, lässt Du das Ding als normales Halbplayback laufen und singst dazu. Wenn Du Deine Gitarre

dabei hast, schaltest Du die Gitarrenspuren ab und spielst auch noch selbst, wenn Du mit weiteren Sänger/innen unterwegs bist, kannst Du auch noch die Backing-Vocals abschalten oder nicht, oder zum Teil, oder was-auch-immer. Mit einem Fußtaster kann man das Teil starten, mit einem anderen Taster kann man ggf. eine Schleife aktivieren und natürlich auch wieder deaktivieren.
Dass diese Miditemp-Teil nebenher auch noch alle denkbaren Midi-Befehle senden kann und bei mir neben den Vocal- und Gitarren(!)-Effekten auch noch die Lichtanlage steuert, will ich jetzt mal nicht erwähnen. ;-) Es ist halt nicht gerade billig.
Die zweite, einfachere und wesentlich günstigere Variante ist der Audiooperator:
https://www.thomann.de/de/american_audio ... erator.htm
Ist eigentlich ein einfacher mp3-Player mit ein paar schönen Funktionen wie ebenfalls Loopfunktion und man könnte ein Mikro direkt anschließen! Was dann Deine Mini-Mixer-Suche erledigen könnte.
Ich weiß allerdings nicht, wie gut das Ding tatsächlich zu bedienen und ob diese Mikro-In-Funktion wirklich brauchbar ist.
Ich denke, mit einem dieser Geräte und Deinen Halbplaybacks könntest Du entspannt Deine Songs zum Besten geben und Dich aufs Wesentliche (die Songs natürlich) konzentrieren.
Vielleicht konnte ich ja auch mal etwas helfen.
Grüße
kiroy