Alternative Verschaltung eines Volume-Potis

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey!

Ist es möglich, ein Volume-Poti nach dem gleichen Prinzip zu verschalten wie ein Tone-Poti?
Das normale Tone-Poti funktioniert folgendermaßen:

ws108.jpg

(Quelle: Rockinger.com)

Mein Gedanke zum Volume-Poti wäre jetzt der, dass genau diese oben abgebildete Verschaltung ohne den Kondensator als Lautstärkeregelung funktionieren würde.
Einer der Vorteile wäre der, dass das Poti dann den Klang des Tonabnehmers weniger beeinflusst werden würde, da das Signal nicht durch das Poti selbst wandern muss.
Desweiteren könnte man so neue Schaltungen realisieren.

Was ich eigentlich fragen wollte ist:
Hab ich hierdrin irgendwo einen Denkfehler, oder würde das so funktionieren?
 
Natürlich funktioniert das. Wird übrigens beim Jazz Bass so angewendet,
um sich den Toggleswitch zu sparen. Leider hat diese Schaltung einen großen
Nachteil: Die Resonanzfrequenz wird beim runterregeln noch viel stärker
abgesenkt, als bei der "normalen" Potibeschaltung. Sprich, es gehen mehr
Höhen drauf. Ein Treblebleed Kondensator ist m.M.n. also Pflicht!

P.S. Guitar Letters - Die Pflichtlektüre in Sachen Klangregelung ind er Gitarre!
 
Hi!

Danke!
Ich werd dass dann gleich mal ausprobieren.

Adrenochrome":1peaw60l schrieb:
Ein Treblebleed Kondensator ist m.M.n. also Pflicht!

Das versteh ich jetzt nicht ganz, wo soll ich den hintun?
Vor und nach den Punkt, wo ich das Poti anlöte, oder?

Danke für den Link! Sehr interessante HP.
 
Hi,
vielleicht hilft dir das!

treble-bleed_mod.jpg



Gruß Oli

P.s. Sorry Andreas, ist wohl ein bisschen groß, ne?
 
Da war wohl jemand schneller.
Nunja, der Widerstand ist nicht zwingend erforderlich.
Ein Kondensator mit ca. 220pF reicht dort völlig.
Zum Bild ist wohl noch zu sagen, dass "Hot in" und
"Hot out" in deinem Falle einfach getauscht werden.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten