Amp vs PA

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Bei Gitarrenverstärkern sollte die angeschlossene Box immer etwas mehr an Leistung vertragen als der Amp hergibt. Ein guter alter 100 W Marshall kann nämlich auch mal schnell 170 W als Leistungsspitze bringen.

Bei PAs ist es anders, Da sollte die Endstufe immer mehr Leistung als die Speaker haben, damit man diese nicht in clipping fährt sondern bei 2/3 Maximalauslastung des Amps immer noch einen klaren Sound hat.
 
PetetheRock":3a8o9nrv schrieb:
Bei Gitarrenverstärkern sollte die angeschlossene Box immer etwas mehr an Leistung vertragen als der Amp hergibt. Ein guter alter 100 W Marshall kann nämlich auch mal schnell 170 W als Leistungsspitze bringen.

Bei PAs ist es anders, Da sollte die Endstufe immer mehr Leistung als die Speaker haben, damit man diese nicht in clipping fährt sondern bei 2/3 Maximalauslastung des Amps immer noch einen klaren Sound hat.

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Vielen Dank für den wertvollen Hinweis :roll: :?: .

Gruss

Juergen2
 
Wo kann man denn heutzutage noch einen 100 Watt Röhrenmarshall voll aufreißen? Also jetzt ausserhalb von Stadien und ausserhalb von AC/DC.
 
Riddimkilla":3qyeq7jw schrieb:
Also in meinem Alter muss ja nicht immer alles so laut sein, das tät mir ja schon 50 % reichen.

Grusss

r

...Riddi, Du bist nicht alt, du bist nur "subjung" :lol:
 
Tomcat":1hqkjpb0 schrieb:
Wo kann man denn heutzutage noch einen 100 Watt Röhrenmarshall voll aufreißen? Also jetzt ausserhalb von Stadien und ausserhalb von AC/DC.

Mein Reden: 30 oder 50W voll aufreißen reicht meist :)
 
Sascha´s Strat":a6xiyxhp schrieb:
und es gibt dann immer noch natürliche Fressfeinde des Gitarristen, die Tonschlümpfe, denen das immer noch zu laut ist.

Wird jetzt eigentlich ein voll aufgerissener 100W Röhrenamp dadurch wieder etwas weicher, das ich die Endstufe der PA nur 2/3 aufdrehe, und dadurch das clipping wieder reduziert wird?
:shrug:






PeterderFels, wenn du hier noch ernst genommen werden willst, dann mußt du entweder den Spass auflösen, oder deine Quelle erklären, oder warum du auf dieses schmale Brett kommst, oder....
Du kannst disch awer auch zurügglehne, un gugge was do so bassiere werd... ;-)
 
Monkeyinme":34icbiun schrieb:
Wird jetzt eigentlich ein voll aufgerissener 100W Röhrenamp dadurch wieder etwas weicher, das ich die Endstufe der PA nur 2/3 aufdrehe?

Ja, wenn du ihn abnimmst. Steht doch da. So habe ich es jedenfalls verstanden.
 
ferdi":1qbw731i schrieb:
Ja, wenn du ihn abnimmst. Steht doch da. So habe ich es jedenfalls verstanden.

Und wie weit soll das Abnahmemikro vom Speaker entfernt stehen? 2, 3, 10, 50m?
Die Peaks, die aus dem Amp in die Anlage schlagen.... wuuuahhhh...

Also ich würde die Eingangsthese mal gepflegt wieder einrollen und ganz tief in einer Schublade verstauen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten