Andere Schaltung an der Paula

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hier zum zweiten Teil meines Ich-will-meine-Paula-vielseitiger-machen-Threads:
Ich habe noch so einen 6-stufigen Midboost daheim rumliegen, wie ich ihn auch in meiner Strat habe (Beschreibung siehe Equipmentgalerie) und hatte die Idee, den auch der Deluxe zu spendieren. Obwohl ich ihren etwas spitzeren Ton ja sehr mag, hätte ich dann eine stufenweise zuschaltbare Option, sie noch "anzufetten". Der Booster belegt 1 Poti und dabei könnte man der Paula ja gleich eine andere Schaltung verpassen.
Wie haltet ihr das? Hat jemand an seiner Paula ein Master-Volume? Oder sonstwas verändert? Riskiert man durch eine andere Schaltung irgendwelche Klang-Verluste? (Wenns nix taugt sollte das ganze rückgängig machbar sein) Die Arbeit würde übrigens nicht ich, sondern der Techniker meines Vertrauens machen.
Danke für jegliche Erfahrungen und Vorschläge!
 
Moinsen.
Ein Mastervolume habe ich nicht an meinen beiden Japan-Pauls, ich wollte auch nicht auf 2 Volumes verzichten. Ich finde es einfach gut mit dem Toggle von Fast-Clean oder Crunch auf volle Kanne umschalten zu können.
Einen Midboost brauche ich auch nicht, wenn ich mehr Mitten will, drehe ich die Höhen runter, dann habe ich auf meiner LP Custom-Kopie fast schon zu viele Mitten und bei meiner Standard-Kopie genau passend viele Mitten.

Was mich juckt und eventuell demnächst in meine Custiom kommt, ist ein Coilsplit. Ich brauche nur einen Tonregler, der zweite Tonregler würde dann dazu benutzt, um einen oder beide PUs zu spliten, und das regelbar.
Hatte so was früher schon mal bei ner anderen Humbucker-Gitarre und fand das sehr nett, wenn das Split-Poti auf halb war hatte man einen Sound der ziemlich genau die Mitte war zwischen Humbucker "normal" und gesplittetem HB.

Mehr Vielseitigkeit bringt imho auch, wenn beide HB in der Zwischenposition out-of-phase sind. Klingt erst mal dünn, aber wenn man nur ein Volumepoti leicht runterdreht ergeben sich schon ganz neue und interessante Klangschattierungen.
Das wertet m.M.n. die Vielseitigkeit stark auf.

Gerade die Vielseitigkeit ist es ,die ich so an 2-HB-Gitarren mag. Mit ein bissl löten ist fast alles drin, sofern die PUs vier Anschlussadern haben. Und ne wirklich gute Paul mit guten PUs und guten Höhen ist auch schon ohne große Modifikation recht vielseitig, wenn man Volumes und Tone-Regler nutzt, finde ich.

Nachtrag: wie gesagt, zu (aktivem) Midboost und Mastervolume kann was eiegene Erfahrung anbelangt ich nix sagen.
Wenn es auch passiv sein darf wäre ein C-Switch vielleicht etwas für dich.
http://www.gitarrenelektronik.de/elektr ... witch.html
Habe ich noch nicht probiert, klngtaber vielversprechend.
MfG
NdM
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten