Ja Ferdi, genau so sehe ich das auch.
Viel hilft nicht unbedingt auch viel ;-)
Ich habe bereits auch so einige Sachen durch:
Humbucker-Split-Schaltungen, EMG SPC mit Noiseless Single-Coils, Seriell-Schaltung Steg+Mitte Single Coil...
Endete im Prinzip immer gleich darin, dass ich die Zusatzfunktion eh nicht genutzt habe - oder sie mich nach kurzer Zeit sogar nervte.
Bei einer Fender Baja Tele, habe ich sogar den S1-Switch und diesen 4-Weg-Schalter wieder ausbauen lassen, weil ich es als unnütz empfand. Ich kaufe mir ne Tele wegen nem Tele-Sound und nicht wegen irgendwelchen komischen Zusatzsounds, die nicht klingen oder sich nicht durchsetzen im Bandsound oder im schlimmsten Fall beides.
Acy hat's wirklich drauf.
Bei meiner damaligen Suhr Pro S2 gefielen mir die beiden V60 Single Coils nicht und Acy sollte doch mal schauen, ob er zu meinem geliebten SSV am Steg nicht besser passende Singles da hat und auch mal gleich mit seiner HSS-Schaltung ordentlich alles neu verkablen, da die Potis und Schalter eh schon Verschleisserscheinungen hatten. Heraus kam dann wirklich ein kompromissloses Resultat, nämlich dass die Singles kein bisschen abfielen im Druck/Sound/Durchsetzungsfähigkeit ebenso die gesplittete Zwischenposition nicht.
Einen kleinen Special konnte ich mir bei der Aktion nicht verkneifen. So ließ ich mir nur für den Humbucker eine option von Seriell auf Parallel einbauen, die ich hier ebenso als Optionsmöglichkeit noch in den Ring werfe.
Großer Vorteil: Man verliert den Brummunterdrückungseffekt des Humbuckers nicht und ist ein Interessanter nutzbarer Sound, der bei einer Strat so bisschen Telemäßig vielleicht klingt.