Ashampoo ClipFinder (kostenloses Tool)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi! Habs mir gerade installiert und gehofft, man kann damit auch ganz einfach die YouTube-Videos als .mp3 speichern bzw. konvertieren. Hierfür habe ich bis jetzt immer viloader.net benutzt.
In wie weit sind diese Tools eigentlich legal? *überleg* ...eigentlich muss man ja schon mit dieser Frage bei den ganzen Videos auf Youtube & co anfangen...

Trotzdem nettes Programm. Nur schade, dass man dann eben Flash-Dateien hat; oder hab ich etwas übersehen?

Grüße, Julian
 
the singin' ass":3ff1laxl schrieb:
Hi! Habs mir gerade installiert und gehofft, man kann damit auch ganz einfach die YouTube-Videos als .mp3 speichern bzw. konvertieren. Hierfür habe ich bis jetzt immer viloader.net benutzt.

Probier mal http://www.filsh.net
Damit kann man sämtliche Video online konvertieren und dann ganz problemlos runterladen! ;-)
 
the singin' ass":2qgvrjhy schrieb:
Nur schade, dass man dann eben Flash-Dateien hat; oder hab ich etwas übersehen?

Danke für den Tipp, Maggy.

Die Videos werden doch im *.FLV-Format gespeichert, habe ich das richtig gelesen? Das ist kein Flash-Format.

*.FLV spielt doch der VLC-Player völlig problemlos in guter Qualität ab.

Tom
 
Ich versteh den Bohai hier nicht - das macht Real Player doch
schon ewig, oder irre ich mich da :?: ;-)

Zumindest lad ich mir schon etlicher Zeit jegliches "gestreamte" damit runter
(unter anderem My Space Songs, die gar nicht zum download freigegeben sind )

Nur an einem ist er gescheitert -> http://www.mesaboogie.com/gallery_artis ... ucci3.html

Ist kein Video, sondern Flash (nicht FLV)
 
Piero the Guitarero":1duxqxvl schrieb:
das macht Real Player doch
schon ewig, oder irre ich mich da :?: ;-)

Mag ja sein. Ich zum Beispiel will den Real Player nicht auf meinem Rechner haben, da er standig aktualisieren will, mich mit Meldungen nervt, die ich nicht brauche, ältere Versionen funktionieren nicht mehr und ich habe jede Woche Post von den Hanseln, die ich nicht will.

Außerdem ist das Real-Format nur mit Real Player abspielbar, das ist mir zu viel Abhängigkeit. Ich benutze ausschließlich nur den VLC Media-Player.

Ich fand Maggy´s Tipp gut, das Programm selektiert sauber, hat eine Vorschau-Funktion und viele kleine, nützliche Details.

Tom
 
little-feat":1u1xz1po schrieb:
the singin' ass":1u1xz1po schrieb:
Nur schade, dass man dann eben Flash-Dateien hat; oder hab ich etwas übersehen?

Danke für den Tipp, Maggy.

Die Videos werden doch im *.FLV-Format gespeichert, habe ich das richtig gelesen? Das ist kein Flash-Format.

*.FLV spielt doch der VLC-Player völlig problemlos in guter Qualität ab.

Tom

Jawoll und deshalb finde ich dieses Programm, samt Format einfach klasse. Ich nutze eh fast nur VLC-Player - einfach, schnell und spielt ALLES an Formaten ab.
 
Giovanni":1p1ngl1u schrieb:
für youtube zu mp3 benutz ich den hier, klasse tool und funktioniert einwandfrei :)

Aber warum denn konvertieren, wenn es einen Media-Player gibt der ALLE Formate abspielt?

mp3 bringt nur dann einen Qualitätsvorteil, wenn das zu konvertierende Ausgangsprodukt hochwertig ist. Und die Youtube-Videos sind vom Ton her miserabel, da verbessert auch mp3 nix mehr dran.
 
weil ich die lieder nicht nur aufm rechner hören will sondern zB im auto (carpc, mediaplayer greift auf den windows media player zurück) oder unterwegs auf dem handy (keine panik, mit ohrhörern, die affen die ihre umwelt mit schlechter musik langweilen kann ich nämlich nicht ab xD ) und da hat sich mp3 nunmal durchgesetzt ;)
 
.FLV ist meines Wissens nach der Container für ein Flash-Video.
Der Grund für das herauskonvertieren des Audiostreams ist natürlich keine Qualitätsverbesserung, sondern vielmehr die Tatsache, dass ich für keine Videoclips doppelt so viel Speicher auf der Festplatte belegt haben will. Die Qualität der Audiostreams hängt immer vom jeweilgen YouTube-Vid ab, da gibt es bessere und schlechtere. Generell schlecht (das würde in meinen Augen "unbrauchbar" bedeuten), finde ich sie nicht. Aber klar, dass man es nicht mit der Qualität einer Original-CD oder LP vergleichen kann.

Ach ja, die Tatsache dass der VLC-Player die Dateien abspielt liegt daran, dass der VLC einfach fast alles abspielt. Der würde einem vielleicht auch was über ein Butterbrot erzählen, wenn man es bei ihm laden könnte.

Grüße, Julian
 
Ich verwende die kostenlosen Tools von http://www.dvdvideosoft.com

Dort gibt es Tools zum Herunterladen von Youtube-Videos und anschliessender
Formatwandlung in .avi, .mp4 unsw. Ausserdem gibt es den mp3-Konverter, der die
Videos herunterläd und daraus ein mp3 macht.

Zum Rechtlichen: Das herunterladen von Stücken, die dem Copyright unterliegen
ist nicht strafbar. Nur das "zur Verfügung stellen" ist strafbar. Das heißt,
dass man ohne Probleme Musik von Youtube herunterladen darf. Youtube selbst
führt Geld an die GEMA (und co.) ab, damit sie die Videos anbieten dürfen.
Auch das Mitschneiden von Internet-Radio ist völlig legal. Ich habe in einer
Stern-TV-Sendung darüber mal eine Reportage gesehen. Sie haben sogar ein
Programm (kostenlos, aber fragt mich nicht, wie das hieß) vorgestellt, mit dem
man Stundenlang im Hintergrund alle möglichen Web-Radio-Sender mitschneiden
konnte und dann per Suchfunktion alle Songs auswählen konnte, die bisher mit-
geschnitten wurden. Alles Legal. Sogar das Kopieren einer Audio-CD, die man dann
einem Freund (natürlich unentgeltlich) überlässt, ist nicht verboten (fand ich
äußerst interessant). Vorsichtig sein, muss man bei Tauschbörsen wie z.B. Kazaa,
da man dort nicht nur herunterlädt, sondern "automatisch" auch anbietet.
Das bedeutet, dass sogar komplette Alben, die auf Free-Hoster-Servern liegen,
ohne rechtliche Konsequenzen heruntergeladen werden könnten.

so long
Tom


edit: ich habe nochmal bei Stern TV gesucht. Hier die beidne Berichte dazu. Der erste geht um Abmahnwellen und das Vorgehen der Musikindustrie und der zweite Bericht, der eine Woche später gesendet wurde behandelt, was alles legal und illegal ist:

http://www.stern.de/tv/sterntv/:Illegaler-Musiktausch-/599777.html?q=tauschbörse
http://www.stern.de/tv/sterntv/:Musiktausch-Internet-/600125.html?q=tauschbörse
Fragen und Antworten zum 2ten bericht: http://www.stern.de/tv/sterntv/600122.html?p=4&backref=/tv/sterntv/600122.html


Korrektur: ACHTUNG. Der Bericht von Stern TV ist von 2007. Seit 1.1.2008 ist auch das einfache herunterladen illegal angebotener Raubkopien strafbar. (siehe http://www.stern.de/tv/sterntv/600122.html?p=10&backref=/tv/sterntv/600122.html).

Sehr interessant: Kopieren vonFreudnen ist legal: http://www.stern.de/tv/sterntv/600122.html?p=15&backref=/tv/sterntv/600122.html
http://www.stern.de/tv/sterntv/600122.html?p=19&backref=/tv/sterntv/600122.html
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten