Baree Griffe

A
Anonymous
Guest
Ich habe seit Januar die alte Konzertgitarre von dem Gitarissten meiner Band zu Hause und übe mich etwas daran, was mittlerweile auch schon sehr gut klappt. Das einzige woran ich scheiter sind die Bareegriffe. Da haut irgendwie nichts hin. Ich schaffe es einfach nicht alle Saiten runter zu drücken mit dem Zeigefinger. Kann ich da irgendetwas machen?
 
A
Anonymous
Guest
Orther":nh1e50q4 schrieb:
Ich habe seit Januar die alte Konzertgitarre von dem Gitarissten meiner Band zu Hause und übe mich etwas daran, was mittlerweile auch schon sehr gut klappt. Das einzige woran ich scheiter sind die Bareegriffe. Da haut irgendwie nichts hin. Ich schaffe es einfach nicht alle Saiten runter zu drücken mit dem Zeigefinger. Kann ich da irgendetwas machen?

schau ins bassforum. gleiches problem. gleiche lösung. üben heißt das zauberwort. f.
 
A
Anonymous
Guest
hallo,

das ist ganz normal wenn du mit barre sachen anfängst... üben üben üben... das klappt dann irgendwann immer besser und irgendwann fragst du dich, warum es früher so ein problem war ;-)

cu
 
A
Anonymous
Guest
sonic-23":3jssxvv4 schrieb:
hallo,

das ist ganz normal wenn du mit barre sachen anfängst... üben üben üben... das klappt dann irgendwann immer besser und irgendwann fragst du dich, warum es früher so ein problem war ;-)

cu

Genau,

irgendwann klappts dann auch - selbst wenn "Krieg und Frieden" zwischen Griffbrett und Saiten durchfällt.
 
A
Anonymous
Guest
hallö,

naja ... passt ja irgendswie hier rein.
verzeiht meine unwissenheit, aber mit der theorie stehe ich nach wie vor auf kriegs fuß :|
zur sache : wie greift man ein bB ??? müsste ja theoretitsch ein H-ähnlicher ton sein oder ? ich kann bloß mit dem "b" nichts anfangen.
ich habe schon meine akkordtebellen konsultiert --- leider ohne erfolg...

danke für euer verständnis den unwürdigen gegenüber :cool:
gruss daggy
 
A
Anonymous
Guest
Bb ist

-1--------
----3-----
----3-----
----3-----
-1--------
-1--------

Ein Halbton über A bzw. unter H (kommt aus dem engl. da B=H)
 
A
Anonymous
Guest
daggy":2sfgl732 schrieb:
hallö,

zur sache : wie greift man ein bB ??? müsste ja theoretitsch ein H-ähnlicher ton sein oder ? ich kann bloß mit dem "b" nichts anfangen.
ich habe schon meine akkordtebellen konsultiert --- leider ohne erfolg...

danke für euer verständnis den unwürdigen gegenüber :cool:
gruss daggy

Hi Daggy,

haste de Hausaufgaben nich gemacht (Tonleiter)?
...is nich inne Akkordtabelle... tsts glaub ich nie nicht niemals
Kein Lust oder kein Zeit ?
chordfinder sach ich nur...
Dää häste et : http://www.looknohands.com/chordhouse/guitar/index_db.html
Da kannste Dir die Lage aussuchen und dat Dingen anhören.

@Sascha´s Strat: im ersten Bund is für nen "Anfänger" Höchststrafe !!!
6. Bund is einfacher.
 
physioblues
physioblues
Well-known member
20 Aug 2003
2.103
1
daggy":w41qvwda schrieb:
hallö,

zur sache : wie greift man ein bB ??? müsste ja theoretitsch ein H-ähnlicher ton sein oder ? ich kann bloß mit dem "b" nichts anfangen.

danke für euer verständnis den unwürdigen gegenüber :cool:
gruss daggy

Hi daggy,

im internationalen Umgang mit dem im deutschen "H" genannten Ton, spricht man vom Ton "B" .
Also alles was in Deutschland H-Dur heißt, ist international B-major.
Das "b" vor dem "B" bedeutet ja, daß der Ton "B" einen Halbton erniedrigt wird. In Deutschland ist das der Ton "B" ( weil "Hb" gibt es nicht ) , international "Bb", also B-flat.
(Jumping Jack Flash is a gas, gas, gas ...)

Ich hoffe, sie geholfen zu haben !!
 
karlchen
karlchen
Well-known member
12 Jan 2004
624
0
Nähe Freiburg
@ Duffes:
Ich kann dir keinen rationalen Grund nennen
(erst recht nicht bei meinen kurzen Wurstfingern :) ), aber F bzw. B im ersten Bund waren für mich am leichtesten ;-)

Naja, sometimes `s gettin` strange ;-)

Gruß und Spaß am Gerät

Markus
 
Oben Unten