Bonamassa Plays Famouse Instruments

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Midnight Blues auf Rory Gallagher's Strat



Mr. Big auf Paul Kossoff's Les Paul:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=beCvqBkyct4&feature=related[/youtube]
 
Hi,

danke für den Link.
Ich frag mich, warum dieses Posting nicht mehr Beachtung findet, ist es doch ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sehr der Sound vom Spieler abhängt bzw. wie wenig vom Equipment.

Gruß
B.
 
Bumblebee schrieb:
Ich frag mich, warum dieses Posting nicht mehr Beachtung findet, ist es doch ein sehr gutes Beispiel dafür, wie sehr der Sound vom Spieler abhängt bzw. wie wenig vom Equipment.

Weils böse ist! Böseböseböse! :evil:

Will doch kaum einer hören!

Und den Beweis will man schon gar nicht sehen. Sind bestimmt gefaked, die Aufnahmen.

Gruß, Micha
 
Was soll ich da heraushören? Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Aufnahmen, die nur ein wackeliges Kamerabild und dünner Ton verbindet.

Bis auf die Info, dass der werte Herr die beiden Instrumente gespielt hat, kann ich da nicht viel rausholen. So what? :shrug:
 
Abgesehen davon, dass sich beide Videos schon seit längerem in meiner Playlist befinden und ich deshalb jetzt nicht vor Begeisterung ausgeflippt bin - der Ton ist zwar beide Male eindeutig Bonamassa, aber dass es zwei verschiedene Gitarren sind, kann man ganz gut hören. Finde ich.

Wenn es beide Male derselbe Song gewesen wäre, wäre es wahrscheinlich etwas schwieriger.
 
wenn er das auf ´nem beliebigen Chinakracher gespielt hätte, würde sich das bei der Tonqualität auch nicht anders anhören :stfu:

Der Herr wird meiner Meinung nach im Augenblick sehr überschätzt. Ich war bisher ein sehr großer Fan von ihm (und bin es mit Abstrichen immer noch), aber als ich ihn vor einigen Monaten in Frankfurt erleben durfte, hat es mich nur noch gegraust. Vielleicht hatte er einfach nur einen schlechten Tag, aber was er (und seine Sound-Techniker) da abgeliefert haben, das war unter aller Sau. Viele sind während des Konzerts gegangen, ich auch. Schade.
LG
Klaus
 
Ich fand die Idee an sich interessant, meist verweilen diese Schätzchen in diversen Museen. Finde ich an sich sehr schade.

Rory Gallagher fand ich als Typ und Musiker sehr bemerkenswert, seine Familie hat hiermit in meinen Augen ähnliche Größe an den Tag gelegt. Oder Marketingintelligenz...

Joe finde ich inzwischen auch etwas strange. Seit BCC - eigentlich seit dem Konzert in der Royal Albert Hall - geht das für mich irgendwie in die falsche Richtung. Aber jeder wie er mag...

Hier die Erklärung:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=k2veYR2Vn2w&feature=watch_response[/youtube]

Interessant auch:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=aUx6Hu5oFaA&feature=related[/youtube]
 
Schön, dass die alten Instrumente gespielt werden, und nicht im Museum verrotten ...

... ansonsten jo, viel Hype um JB, BCC etc.
 
Ist schon Komisch...

Wenn jemand neues am Blues-Himmel erscheint, ist er der neue SRV, Jimi Hendrix, Clapton oder ist sonst jemand.
Und wenn er dann eine längere Zeit in den Medien, Zeitschriften und wo auch immer vertreten ist, dann schreit jeder "um den wird viel Hype gemacht" oder "der gute Herr wird überschätzt".

Also meine Nachwuchs Blueser....wenn ihr Erfolg habt, bitte langsam ans Sterben denken. Dann bleibt ihr nämlich immer ein großer und geht in die Geschichte ein. Wenn nicht....dann werdet ihr in den Musikerforen total runter gemacht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten