Es gab mal eine sehr informative Seite zu C.G.Winner, sie existiert nicht mehr.
Mr. Winner war ein Amerikaner, der mit importierten Gitarren handelte, die nach seinen Entwürfen bei Matsumoku in Japan gefertigt wurden. Außerdem soll er ein Nachbar und Freund Leo Fender´s gewesen sein.
Die Gitarre die du meinst, ist eine typische 70er Konstruktion mit mehrstreifig verleimten, durchgehenden Hals und seitlich angesetzen Flügeln, die aus Ahorn, Walnuß oder Mahagoni sein können.
Die Musicians von Ibanez waren nach ähnlichem Muster gestrickt
Es kamen 2 Humbucker zum Einsatz, bei den guten Modellen von Aria (Winner weiß ich nicht) waren es diMarzios. Sie waren meistens so verschaltet, daß man sie splitten und out of phase schalten konnte. Die Hälse hatten meistens 24 Bünde.
Kurz, diese Winner´s sind weitesgehend baugleich mit den Modellen, die den Namen Aria, Vantage, Oakland, Westone usw. trugen.
Sehen kannst du sie hier.
http://www.matsumoku.org/models/models.html
Gitarren von Matsumoku waren gute Gitarren, sauber verarbeitet mit hochwertigen Komponenten. Der Onkel kann das bestätigen, er hat einige Arias.
Ich hatte mal eine Winner, eine ES335-Kopie, über die sich absolut nichts negatives sagen ließ.
Tom