Ceriatone Amps (Marshall-Clone)

kershaw

Power-User
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
577
Reaktionspunkte
61
Ort
Salzgitter
Ich bin schwer am überlegen, mir noch einen Marshall-Clone zuzulegen. Ich habe eigentlich immer (also mehr als 30 Jahre) Fender-Amps gespielt, liebäugele jedoch zur Vergrößerung der Vielfalt mit einem JTM45 Head.

Ein Bekannter hat mich nun auf ceriatone-amps aufmerksam gemacht. Er besitzt selbst diverse Original-Marshalls und meint, die Dinger sind so gut, dass man keinen Unterschied hört und dazu noch enorm preiswert.

Kennt jemand diese Amps?

Für Interessierte: http://www.ceriatone.com

Grüsse
Jörch
 
moin,
die amps sind wirklich exakte kopien der alten originale.
nik ist zudem freundlich, extrem hilfsbereit und erkundigt sich auch lange nach einem deal noch nach der zufriedenheit.
ich hatte einen 36wätter mit einer ef86 in der vorstufe, als eigentlich einen doppelten 18watt marshall, allerdings mit treble/middle/bass klangregelung und etwas mehr gain als das original, dazu class a / a/b umschaltbar, volle/halbe leistung und eben die ef86 auf einem kanal, was einen sehr higainigen voxxischen ton gibt.
alle bauteile sind wirklich fein, die amps klingen und der service ist prima.

kann ich mit gutem gewissen weiterempfehlen.

ach ja.... bevor einer fragt... in dem jahr hatte ich zwei bandscheibenvorfälle, daher mussten top und box gehen, weil ich das schleppen leid war.
aber ich denke dennoch nochmal über eine comboversion dieses amps nach.

grüße
MIKE
PS: Ohja...Nik hat inzwischen auch Headshells und Combogehäuse im Programm.
Billiger mit Blick auf Fracht und Zoll wird aber Tubetown.
 
Ich habe ein paar Sachen gelesen, ähnlich wie Weber verkaufen sie dem hören nach qualitativ hochwertige (was man Weber beginnt abzusprechen) Selbstbau-Kits zum vernünftigen Preis. Die Firma sitzt in Malaysia, also mit Zoll, MwSt., Versand usw.

Ich denke, dass es dazu auch in Deutschland vernünftige Alternativprodukte gibt. Vor allem für Leute wie mich z.B., die den Amp gerne vorher spielen wollen... ;-) Rolf (Germer) hat z.B. sowas, oder Cream, oder TAD, oder ...
 
Hallo zusammen,

Ihr denkt daran, dass da noch shipping, Zoll und Märchensteuer draufkommen? Zumindest im Falle des von oh ja angesprochenen 2203 bekommt man für den Kurs ein gutes, gebrauchtes Original. Komplett werden aus den 840$ nämlich schnell 850 Euros.

Gruß,
Ralf
 
oh ja":gyfxcg4i schrieb:

Ist allerdings ein 2204 den du da verlinkst!

Ein 2203 kostet fertig montiert, ohne Röhren, ohne Headshell, aber inklusive Fracht bei Ceriatone 898 US-Dollar (750 bestücktes Chassis und 148 die billigste Fracht Art).

Ist immer noch günstig, wollte das nur richtig stellen, damit nicht Gerüchte nur aufgrund von Lese- Rechtschreibschwäche oder ADS entstehen.
 
7-ender,
zu den Preisen vom Nik gibt es selbst zzgl. Zoll, Shipping und Steuer keine Alternativen zudem das Shipping aus Malaysia deutlich günstiger ist als aus den USA... warum auch immer.
Zudem das eben nicht zwingend DIY Amps sind, sondern eben auch für einen extrem kleinen Aufpreis als zusammengebaute Variante zu haben sind.
Frag mal beim TAD was der Zusammenbau eines Plexis kostet.
Kein Spaß... Linnemann vielleicht, wobei es Amps vom Ceriatone eben neben den exakten Kopien auch als Abwandlungen der Originale gibt, die typische Schwächen der Originale ausmerzen.
Tone to the max ist zwar ein griffiger Werbeslogan, aber hier trifft es ausnahmsweise mal zu.
Hab ich nicht nur gelesen, sondern selber gespielt ;-)

grüße
MIKE
 
Ich habe mir seinerzeit auch mal einen Trainwreck Express Clone -Bausatz da geordert. Damals wurde der Name noch nicht in "Espresso" geändert und sogar eine genaue Kopie des Trainwreck-Logos mitgeliefert :-D
Hat wunderbar geklappt und Nik ist super kulant und hilfsbereit.
Nik liefert übrigens alles, vom Platinensatz bis zum fertigen Endgerät mit Gehäuse (je nach Modell)

Gruß

Stefan
 
Stratitis":3n612t9x schrieb:
Ich habe mir seinerzeit auch mal einen Trainwreck Express Clone -Bausatz da geordert. Damals wurde der Name noch nicht in "Espresso" geändert und sogar eine genaue Kopie des Trainwreck-Logos mitgeliefert :-D
Hat wunderbar geklappt und Nik ist super kulant und hilfsbereit.
Nik liefert übrigens alles, vom Platinensatz bis zum fertigen Endgerät mit Gehäuse (je nach Modell)

Gruß

Stefan

Interessant. Und klingt das Teil so, wie es soll?
 
Moin,
irgendwie fehlt mir hier noch die Erfolgsmeldung :-)
Sag doch mal was der Nik Dir so geschrieben hat und ob er Dich anfixen konnte....naaaaaaa ???? Was wird es denn nun ?

grüße
MIKE
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten