Clean Booster für Clean Kanal

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gemeinde!

Ich könnte im Clean Kanal meines Laboga The Beast ein bischen mehr Level
gebrauchen, um die Anpassung an den Drive Kanal besser hin zu bekommen.
Ich möchte also nur eine Lautstärkenanhebung, keine Klangveränderung
oder mehr Verzerrung. Ich würde mir das Ding gerne selber basteln.
Beim Musikding gibt es drei Clean-Booster Bausätze:

Das Lineal http://www.musikding.de/Bausaetze/Musikding-Bausaetze/Booster/Das-Lineal-Booster-Bausatz::616.html

den HardOne http://www.musikding.de/Bausaetze/Musikding-Bausaetze/Booster/Der-HardOne-Booster-Bausatz::2639.html

und den Mos http://www.musikding.de/Bausaetze/Musikding-Bausaetze/Booster/Der-Mos-Booster-Bausatz::3444.html

Welcher ist wohl für mein Vorhaben am geeignesten und hat die größte
Lautstärkenanhebung? Eigentlich ist ein EQ ja der flexibelste Booster überhaupt.
Sollte ich vielleicht eher eine Bodenpedal-EQ nehmen? Was meint ihr?
 
Hai,

alles, was Du VOR den Amp-Preamp hängst und boostest, fährt den
Preamp auch höher an, damit zerrt es auch mehr.

Macht es nicht Sinn, zu schauen ob man mit kleinem Aufwand den Output des Cleankanal etwas im Amp auf die Sprünge helfen kann?
 
Tach auch!

Ich mach erstmal den Praxistest bei der nächsten Probe, dann sehe ich weiter.
Im neuen Amp rum-modden wollte ich eigentlich nicht ...
 
Moin Manuel,

von den 3 genannten würde ich das Jack Orman Derivat bauen.... aber Rübe hat Recht, wenn du den Level zu hoch ziehst wird dein Preamp zerren, kommt halt darauf an wie viel du boosten willst.

Könntest natürlich -Falls vorhanden- den Booster in den FX-Loop packen!

Gruß
Stephan
 
Caisa schrieb:
Moin Manuel,

Könntest natürlich -Falls vorhanden- den Booster in den FX-Loop packen!

...dann müsste man beim Kanalwechsel allerdings "stepptanzen": Gleichzeitig A: in den Kanal 2 umschalten und B: den Booster ausschalten...bzw. umgekehrt.

P.S. Die Problematik besteht übrigens auch beim Booster vor dem Amp.
Es müssen optimalerweise beide (Booster und Kanalumschalter) immer gleichzeitig geschaltet werden (breite Schuhe? :lol: )
 
Hol dir ein Nocturne Dyno Brain. Scheint mir das zu sein, was du suchst.
Ich werds mitbringen, wenn wir uns mal treffen. ;-)
 
O.K. das Mos also. Obwohl der HardOne die größte Lautstärkenanhebung hat, oder?

FX-Loop ist vorhanden und das mit dem Stepptanz schon klar.
Wie gesagt, ich muss erstmal auf der Probe testen, dann sehe ich weiter ...

Danke für die Tips, weitere sind gerne genommen!

EDIT: Klar Sascha, auch den Pomade-Preamp würde ich gerne mal testen ... ;-)
 
...könntest Du nicht bei einem Selbstbaubooster eine "Schaltbuchse" gleich mit einbauen? Boostfunktion und Kanalumschaltung über einen Schalter?

Nur so als Anregung ( Relais?...bin kein Elektroniker).
 
madler69 schrieb:
Hallo Gemeinde!

Ich könnte im Clean Kanal meines Laboga The Beast ein bischen mehr Level
gebrauchen, um die Anpassung an den Drive Kanal besser hin zu bekommen.
Ich möchte also nur eine Lautstärkenanhebung, keine Klangveränderung
oder mehr Verzerrung. Ich würde mir das Ding gerne selber basteln.
Beim Musikding gibt es drei Clean-Booster Bausätze:

Das Lineal http://www.musikding.de/Bausaetze/Musikding-Bausaetze/Booster/Das-Lineal-Booster-Bausatz::616.html

den HardOne http://www.musikding.de/Bausaetze/Musikding-Bausaetze/Booster/Der-HardOne-Booster-Bausatz::2639.html

und den Mos http://www.musikding.de/Bausaetze/Musikding-Bausaetze/Booster/Der-Mos-Booster-Bausatz::3444.html

Welcher ist wohl für mein Vorhaben am geeignesten und hat die größte
Lautstärkenanhebung? Eigentlich ist ein EQ ja der flexibelste Booster überhaupt.
Sollte ich vielleicht eher eine Bodenpedal-EQ nehmen? Was meint ihr?

Hallo Manuel,

hast Du keinen Tube Screamer ??

Bei dem brauchst Du einfach nur die Clippingdioden abschaltbar machen, mit einem kleinen Kippschalter bspw., und schon hast Du einen praktischen Cleanbooster mit Klagregelung.

W.
 
Nee, hab keinen TS, der ist in meiner Welt selbst mit Clipping-Diode fast ein Clean-Booster!

:lol:
 
Hallo Manuel,

auch ich kann den HardOne empfehlen.

Er macht nicht nur lauter, sondern belebt den Sound irgendwie.
Wenn er an ist, auch wenn er so eingestellt ist, dass kein Lautstärkesprung vorhanden ist, klingt es immer interessanter. Meine Meinung.

Gruß
Christian
 
Jepp, den hatte ich auch ins Auge gefasst. Ist auch laut Klaus vom Musikding der mit der höchsten Lautstärkenanhebung ...
 
madler69 schrieb:
Jepp, den hatte ich auch ins Auge gefasst. Ist auch laut Klaus vom Musikding der mit der höchsten Lautstärkenanhebung ...

Ist das ein Clone von dem MXR MicroAmp M133?

Wenn ja, den hätte ich dir auch sehr empfohlen Manuel. Ich hab ja letztens auch sehr viele Booster testen können und der MXR gefiel mir mit Abstand am besten.
 
Magman schrieb:
Ist das ein Clone von dem MXR MicroAmp M133?

Keine Ahnung, auf der Website vom Ding steht:

"Der HardOne ist ein sehr direkter und transparenter Booster
auf Basis des Modells eines bekannten Boutique Herstellers.
Mit ihm lässt sich die Lautstärke sehr stark anheben!"
 
Dem Namen nach zu urteilen dürfte ja eher der hier das Vorbild für den HardOne sein.
 
Hallo,

der HardOne ist ein Clone des Z-Vex Super Hard-on

http://media.zvex.com/FLASH/SHO/

Ich habe diesen Booster berets zweimal gebaut:

[img:1181x784]http://s7.directupload.net/images/111213/6p2wxjrb.jpg[/img]

Er ist, wie in dem von mir oben aufgeführten Video auch zu hören, nicht klangneutral, sondern hebt die Höhen und Presence doch deutlich an.

Viele Grüße, Heritage
 
Ich benutze für diesen Einsatzzweck den Prescription Electronics RX Overdriver, den man sehr wohl auch sehr clean fahren kann, der hohe Reserven hat und auch soundliches Feintuning erlaubt. Ich habe mir allerdings von Tilman Ritter eine LED nachrüsten lassen.

Dieter hat ihn hier getestet, ist ein super Ding:

http://www.guitartest.de/PRESCRIPTION%20RX.htm
 
Eine schöne Alternative mit Möglichkeit zur klanglichen Anpassung ist für den Selbstbauer auch ein Boss FA-1 Nachbau.

Gruß
Stephan
 
Hallo,
also ich benutze für sowas das Pedal hier:
https://www.thomann.de/de/electro_harmonix_nano_lpb1.htm
Bei dem Preis lohnt sich der Selbstbau ja kaum noch, außer man hat Spaß daran ;)
Das Teil macht halt genau das, was es soll und hat enorme Pegelreserven!
Würd ich empfehlen!
Grüße,
Moritz
 
Magman schrieb:
madler69 schrieb:
Jepp, den hatte ich auch ins Auge gefasst. Ist auch laut Klaus vom Musikding der mit der höchsten Lautstärkenanhebung ...

Ist das ein Clone von dem MXR MicroAmp M133?

Wenn ja, den hätte ich dir auch sehr empfohlen Manuel. Ich hab ja letztens auch sehr viele Booster testen können und der MXR gefiel mir mit Abstand am besten.

Nix MXRklon, sondern vom zvex super hard on. Und da ist auch das Problem. Das Ding klingt natürlich nur mit einer super individuellen Boutikbemalung gut. Also viel Spaß beim malen ;-)
W.
 
Hallo!

Mal ganz doof gefragt: Kann man denn die Zerrkanäle nicht einfach, ahem, leiser machen?

Gruß

e.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten