S
Schnabelrock
Power-User
- 15 Juni 2005
-
- 1.672
- 1
- 1
Je älter man wird, desto ruhiger lässt man es zumindest phasenweise angehen.
In Rocksachen spiel ich seit jeher Les Pauls.
Meinen Anteil an Cleansounds hab ich viele Jahre in Strats gesucht, aber die lagen mir vom Spielgefühl dann nie. Ich mochte weder die Mensur noch das nicht eingefasste Griffbrett, Ahorngriffbretter sind auch nicht mein Geschmack und irgendwie war mir die Gitarre umgehängt auch immer zu spielzeug-ig. Tele dito.
Durch dieses Video (das im übrigen auch sonst fantastisch ist) bin ich nun bei einer ES 335 (Kopie) gelandet. Und das scheint mir das Richtige zu sein. Klingt, wie es soll und spielt sich prima. Nur arg kopflastig, meine olle Westone. Ich werde mal sehen, dass ich da in bessere Regionen vorstoße. Selbst diese Billokopie ist aber schon gut. Die Richtung stimmt. Anyway, das ist die Lösung für gute Cleansounds, wenn man Fender-Feeling nicht mitbringt. Finde ich auch klanglich besser, da es mehr Druck hat. Das Fender-Zirpelige nach einer Les Paul ist immer, als ob man vom Motorrad aufs Fahrrad umsteigt und nicht recht vorwärts kommt.
Das Video: https://www.youtube.com/watch?v=6YhWJ_JpGOU&fbclid=IwAR3o-kmKPEFJjOS7yoI0HBgX8nC674ddtDtDeaHY2BI0gAgPvjugcPjjOYc
In Rocksachen spiel ich seit jeher Les Pauls.
Meinen Anteil an Cleansounds hab ich viele Jahre in Strats gesucht, aber die lagen mir vom Spielgefühl dann nie. Ich mochte weder die Mensur noch das nicht eingefasste Griffbrett, Ahorngriffbretter sind auch nicht mein Geschmack und irgendwie war mir die Gitarre umgehängt auch immer zu spielzeug-ig. Tele dito.
Durch dieses Video (das im übrigen auch sonst fantastisch ist) bin ich nun bei einer ES 335 (Kopie) gelandet. Und das scheint mir das Richtige zu sein. Klingt, wie es soll und spielt sich prima. Nur arg kopflastig, meine olle Westone. Ich werde mal sehen, dass ich da in bessere Regionen vorstoße. Selbst diese Billokopie ist aber schon gut. Die Richtung stimmt. Anyway, das ist die Lösung für gute Cleansounds, wenn man Fender-Feeling nicht mitbringt. Finde ich auch klanglich besser, da es mehr Druck hat. Das Fender-Zirpelige nach einer Les Paul ist immer, als ob man vom Motorrad aufs Fahrrad umsteigt und nicht recht vorwärts kommt.
Das Video: https://www.youtube.com/watch?v=6YhWJ_JpGOU&fbclid=IwAR3o-kmKPEFJjOS7yoI0HBgX8nC674ddtDtDeaHY2BI0gAgPvjugcPjjOYc