Computer als Verstärker?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Ist es möglich eine E-Gitarre direkt über ein Kabel mit dem Computer zu verbinden und den als Verstärker zu benutzen, oder muss man da was zwischenschalten?
Ich habe mal probiert die Gitarre direkt am mikrophon-port meines Computers anzuschließen, aber es klappt (wie ich ohnehin erwartet habe) nicht. :(

Ich kenne mich nicht gut damit aus, aber die Signale von einem Mikrophon und einer E-gitarre müssten doch im prinzip gleich sein, oder? Beide müssen erst verstärkt werden um sie zu hören.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Fiddle
 
Hallo Fiddle,

das geht schon... du kannst die Gitarre
an den Line-In oder Mic-In von der
Soundkarte machen... aber dann hast du
keine Verzerrung... insgesamt kommst du
auf Dauer um einen Amp nicht rum, wenn
du einigermaßen professionell arbeiten willst...

Nils
 
wieso ist die Qualität denn so mies?
Klar, dieses Aufnahme-Programm was bei Windows dabei ist kann man vergessen, aber es gibt doch bestimmt auch ordenliche Software für solche Zwecke mit dem Mikrophon-In, oder nicht?

Was ist ein Amp eigentlich und wofür braucht man den? Es scheint ja kein Verstärker im eigentlichen sinne zu sein, oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Fiddle De Doo":2x4mzw0z schrieb:
Was ist ein Amp eigentlich und wofür braucht man den? Es scheint ja kein Verstärker im eigentlichen sinne zu sein, oder habe ich da was falsch verstanden?

Tschuldigung, blöde Frage. Ich dachte du meintest mit amp irgendeine art von Vor-Verstärker, den man zwischen Gitarre und Computer schließt.
Nevermind.
 
Moin,

Amp ist die Bezeichnung für den Gitarren-
Verstärker (Amplification = Verstärkung).
Jedenfalls was ich insgesamt anmerken wollte,
ein richtiger Gitarren-Verstärker hat halt
auch Speaker die speziell für Gitarren
ausgelegt sind... mit irgendwelchen Hifi-Boxen
am PC kannst du das nicht vergleichen...

Kauf dir doch einen günstigen Übungsverstärker,
z.B. den Peavey Rage 158...

Lies dir doch das mal durch:
http://www.netzmarkt.de/thomann/go.to/5 ... a156e7bd13

Nils
 
Um den Rechner professionell als Gitarrenverstärker (Amp) zu missbrauchen gibt's natürlich gute Software wie IK Multimedias Amplitube oder Hughes & Kettner's WarpVST, die beide als PlugIn in den etablierten Sequencer Steinberg Cubase und Emagis Logic laufen. Um jedoch Spass dran haben zu können, benötigst Du eine schnelle CPU (P4 sollte es schon sein) und eine entsprechend gute Soundkarte, irgendein onboard-Rotz kann man da gleich abhaken. Das Signal der Gitarre soll ja möglichst in Echtzeit (optimal sind 5-10ms) und nicht erst ne halbe Sekunde später ertönen als gespielt wird. Davor ist noch ein Vorverstärker notwendig (z.b MindPrint EnVoice), der das Signal der Gitarre aufbereitet und dann zum Rechner schickt. Ich benutze Logic Audio 5.5 und den WarpVST auf einem P4 2,6 und ner M-Audio Delta 1010LT Soundkarte, und das macht tierisch Spass;)! Der Warp basiert auf Hughes & Kettner's DSM Technologie, die auch im ZenTera und ZenAmp zum Einsatz kommt. Gemodelt werden da ein Roland JC120, ein Marshall Plexi50 und ein Warp7, als Box ist ein 1x12 Cabinet und 2 verschiedene 4x12 Boxen auswählbar. Vom Amplitube bin ich nicht überzeugt, klingt stark nach Bodenmulti...

Beste Grüße,

Alex
 
AlexF":lcennhgx schrieb:
Vom Amplitube bin ich nicht überzeugt, klingt stark nach Bodenmulti...Alex

Find ich überhaupt nicht!
Für manche Stellen nutze ich auch den Amplitube (vor allem für cleane/angezerrte Soli und so Zeug) und da kann ich das Ding nur empfehlen. In dieser Kategorie hat der Warp bei mir ziemlich verloren, da fehlt die Dynamik.

Ansonsten würde ich dir davon abraten nur den PC als Amp zu nutzen.
Wie schon gesagt, da lieber ein paar Euronen in nen billigen Verstärker gesteckt und darüber gespielt. Macht imho mehr Spass.
 

Zurück
Oben Unten