CrossOver live

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo erstmal,

Das ist ein Video von unserem ersten Auftritt. Die Band ist, so wie wir, noch sehr jung. Unsere Songs sind natürlich zu 100% selfmade. Ich bin auf der linken Seite zu sehen.

http://www.youtube.com/watch?v=Mbt-xsmOT1I

Danke im Voraus :)

p.s.: Würde mich sehr über eine harte Kritik freuen, denn die bekommt man selten :-D
 
Hallo erstmal.

Harte kritik an einer jungen Band ist immer schwer...

100% selfmade find ich schonmal sehr gut.

Als größten Schwachpunkt fällt mir gleich euer Drummer auf.

Untight, Temposchwankung, welche die ganze Band "eiern" lässt.

Dieses Problem haben viele, junge, neue Bands, was man aber beheben kann.

Entweder der Drummer fängt an mit Klick zu üben (weiss ja nicht ob er unterrichtet wird und wie lang er schon spielt), oder aus der band werfen.

War die Kritik nun hart genug ?

:roll:

Trotzdem gute Band, bis auf s.o.

Lg Nz
 
Hallo!

Erstmal das Musikalische: Die Band ist untight - das drückt überhaupt nicht sondern fällt auseinander. Dann habe ich das Gefühl, eure Kompositionsweise zu kennen: Irgendeiner schleppt eine Akkordfolge an und dann soll das Mädel eine Gesangslinie finden und einen Text schreiben. Sicherheitshalber orientiert sie sich sehr an den Akkorden - will sagen: Eine nachsingwerte Melodie erkenne ich nicht.

Dann solltest du dir das selbst mal ohne Ton ansehen. Ihr habt alle einen Stock im Arsch, das ist viel zu wenig Bewegung. Und zieht dem Mädchen mal was anderes an als dieses Konfirmationskleidchen und diese Schühchen.

Gruß

e.


P.S. Du wolltest eine harte Kritik...
 
Danke. Das mit "hart" kann ich mir das nächste Mal sparen ;) Das mit der Kompositionsweise ist leider wahr; hätte jemand Verbesserungsvorschläge parat?
Würde uns sehr weiterhelfen :-D
 
Hi...

erstmal etwas gutes:

Schön das ihr eigene Werke schreibt.

So jetzt zur Kritik:

Ich sehe das ähnlich wie die beiden vor mir, der Drummer ist nicht gerade der beste wenn es um konstante Geschwindigkeit geht(fällt mir vorallem am Anfang auf).
Dann bewegt ihr euch zu wenig(ok der erste Gig da kann man das noch verzeihen aber arbeitet mal an einer Performance).

Insgesamt noch relativ schlicht und nichts besonderes aber wenn ihr an den oben genannten Punkten arbeitet, sollte es etwas werde.

PS: schickt euren Drummer entweder mal zum Unterricht oder zu einem anderen Lehrer.
 
freshmcleo":wfk3fk7h schrieb:
p.s.: Würde mich sehr über eine harte Kritik freuen, denn die bekommt man selten :-D


OK
smiley_emoticons_barbar.gif


oh zu spät ernie hat schon zugeschlagen :lol:


also 100% selbstgemacht ist schon ein dickes plus ,
aber wie schon z.T gesagt



der Somg schleppt sich etwas dahin,
es ist keine eingängige Gesangsmelodie im Refrain vorhanden
ihr spielt eher nebeneinander her als miteinander,
was auch am Schlagzeug liegt
Gitarre schrammelt mir auch zu eintönig vor sich hin
ihr wirkt natürlich etwas stocksteif (kein Wunder beim 1. Auftritt)


Versucht einfach euer Zusammenspiel zu verbessern,
übt auch mal mit Klick bzw lasst den Drummer mit Klick üben

evtl kann die Gitarre etwas mehr Abwechslung reinbringen

sammelt Routine um gelassener zu werden. Ewig im Proberaum
zu schmoren ist mMn eher kontraproduktiv, da man
auf der Bühne Sachen lernt die sonst so nicht möglich sind

Mit mehr Routine fällt es dann auch leicht rüberzubringen
das man wirklich Spaß beim musikzieren hat

Feilt weiter an euren eigenen Stücken um sie zu verbessern,
und hört euch gegenseitig besser zu
(das ist nicht so einfach wie es klingt !)


so in etwa
Gruß + viel Erfolg


PS und lasst wenn noch möglich die Hände von der Sängerin.....
das führt mEn immer zu Stress :cool:
 
Hallo!
Ich schließe mich prinzipiell meinen Vorrednern an! Trotz der gewollten harten Kritik:

Es war erst der erste Gig!

Vor allem aber die Bühnenperformance kommt erst durch die Routine die man nur durch möglichst viele Gigs erhält!
Positiv finde ich die Stimme der Sängerin!
Mein Tip: Der Drummer sollte an seinem Timing arbeiten und ihr solltet möglichst viele Gigs spielen egal wo und für wieviel Kohle! Weiterhin solltet ihr beim Spielen ruhig etwas mehr Emotionen zeigen und nicht so verkrampfen!

Gruß L
 
Hallo!

Lasst die Sängerin alleine mit einem Text und einer Gesangsmelodie kommen. Oder gebt ihr "Wanderakkorde", keine Riffs oder ähnliches. Dann kommen auch Songs raus.

Üben mit Klick ist schon angesprochen.

"Performance" muss man auch üben. Also bitte im Probenraum ruhig mal ein bißchen "posen", wenigstens aber bewegen. Beim Üben merkt sich das Gehirn nämlich nicht nur Fingerbewegungen sondern auch das stocksteife Rumstehen.

Gruß

e.
 
Danke :)
damit lässt sich viel anfangen :-)
@Dr.Dulle: Zu meiner Verteidigung, ich würd ja gern mehr Abwechslung reinbringen, aber als Rhythmus- & Leadgitarre ist das nicht leicht möglich. xD

mfg freshmcleo
 
freshmcleo":3s9lepaz schrieb:
Danke :)
damit lässt sich viel anfangen :-)
@Dr.Dulle: Zu meiner Verteidigung, ich würd ja gern mehr Abwechslung reinbringen, aber als Rhythmus- & Leadgitarre ist das nicht leicht möglich. xD

mfg freshmcleo

Ja der Gitarrist in einem Trio (+Sängerin) hat es nicht leicht

Ich meine vor allem den B Teil so ab 0:44 mit den hohen Akkorden.
Das ist für meinen Geschmack etwas eintönig und zu dünn......

Versuch doch mal etwas tiefer zu spielen, Akkordbrechungen zu benutzen,
oder Arpeggio mässig etvl auch leicht angezerrt etc etc
Eben was anderes probieren was dir auch gefällt.
 
Wie wäre es damit:

Macht es wie Hendrix spiel zwischen einzelnen Akkorden einfach kleine Einwürfe(sollten natürlich nicht übermäßig viele werden) aber das lockert das ganze schonmal auf... Oder baut in die Akkorde läufe ein(Neil Young). Ich denke da kann man noch eine menge basteln :cool:
 
Halli hallo,

also die erste Regel wäre schon mal:

Befrage niemals Gitarristen nach ihrer Meinung zu Schlagzeugern.

(Daran muss man sich natürlich nicht halten, aber es erleichtert das Leben ungemein, wenn man dieser Regel folgt.)

(Sie funktioniert natürlich auch umgekehrt, aber das wäre was für ein anderes Forum.)

Ich habs mir angeschaut, und ich finde: Die Band hat Potential. Ich sehe 2 gravierende, aber dennoch lösbare Probleme (und nein: der Schlagzeuger ist keins von beiden):

1. Wollt ihr euch im Ernst "CrossOver" nennen? Da würde ich noch mal massiv drüber nachdenken.

2. Ihr seid wirklich nicht LAUT genug. Wenn ihr das gleiche Lied einfach mal ein bisschen REINHAUEN würdet, würde es sich besser anhören und vor allem -fühlen, da bin ich mir ganz sicher.

Nebenbei: So zart, wie das rüberkommt, hätten die meisten Schlagzeuger ihre Probleme.

Ihr seid auf einem Level, bei dem die Stimme überdeutlich gut hörbar ist und man nahezu alle anderen Instrumente (akustisch) suchen muss. Die Sängerin hat genug Stimme, um ein bisschen mehr herausgefordert zu werden. Gebt einfach mal ein bisschen Gas. Und hört nicht auf Leute, die das Wort "Timing" in den Mund nehmen - das wird weit überschätzt. Stellt mal ein bisschen Sound hin. Wenn die Sängerin sagt, sie kann sich nicht mehr ausreichend hören, seid ihr auf dem richtigen Weg.

(Mein Opa hat beim Einparken immer gesagt: "Wenn's kracht, noch nen Meter". Dem war überhaupt nicht klar, dass das das grundlegende Musik-Statement war, und er hat es natürlich auch nicht so gemeint. Aber richtig wär's trotzdem.)

Viele Grüße,

Michael
 
Erster Gig - da kann man nostalgisch werden und Euch beneiden. Bleibt bei der Stange, es lohnt sich!

Mein Tip: Formuliert für jeden einzelnen Song, was ihn für Euch zu etwas Besonderem macht. Und dann arbeitet das heraus. Ein Grooveding muss grooven, hör- und sichtbar. Ein Song mit Message darf auch eine längere Einleitung bekommen. Wenn das Solo kommen soll, muss es Eier haben. Undsoweiter.

Und ganz wichtig: Lasst Euch erstmal nicht vom Publikum in die Irre führen, sondern macht wovon Ihr überzeugt seid und bringt das auch rüber.

Ihr macht das schon.

Spielt.

Und denkt nochmal über Euren Namen nach, der ist übrigens auch ungooglebar.
 
Moin,

ich muß mich meinen Vorrednern anschließen.

Ergänzend noch:
Ich finde, die Sängerin setzt ihr Potential im Moment am Besten ein.
Den Bassist kann ich nicht beurteilen, weil ich ihn nicht höre. Weder in der Live Aufnahme, als auch in den Proberaum Aufnahmen. Wo isser denn?
Die Gitarre klingt viel viel zu dünn, um in einer 4 Mann Kapelle bestehen zu können. Wird die Gitarre durchsetzungsfähiger, kannst du dein Spiel auch entsprechend reduzieren und variieren. Wie wird deine Gitarre verstärkt? Modeler? Übungsamp?
Vom Arrangement her, der Bass muß mit dem Schlagzeug zusammen viel mehr "Basisarbeit" leisten, also den Song tragen. Dann kannst du mit der Gitarre auch andere Dinge spielen.
Ihr seid alle noch nicht sehr stabil im timing. Das ist etwas, das kommt auch mit der Zeit durch viel Spielen, allerdings muß der Drummer zusammen mit dem Bassisten darin sicher sein, damit der Song gut rüberkommt.
Es gibt in einer Stadt wie Salzburg bestimmt auch ein wie auch immer geartetes Bandcoaching, dort können euch Lehrer direkt Tipps geben, was ihr verbessern könnt. Das ist besser als nur die Tipps in einem Forum.

Übrigens hören sich meine alten Aufnahmen mit meiner ersten 4 Mann Kapelle genauso an, über das Schrammelstadium sind wir / bin ich erst viel später rausgekommen... ;-)

Thumbs up für die eigenen Sachen! Weiter so! Spielen Spielen Spielen!

Und den Namen würde ich ändern, in der Musikwelt ist Crossover mit einem Musikstil belegt, die ihr in keinster Weise bedient... ;-)

EDIT: Deine Gitarre klingt manchmal verstimmt (Proberaumaufnahmen). Ist dein Tremolo schwebend aufgehängt? Benutzt du es manchmal? Bei mir hat geholfen, den Sound etwas zu ändern um nicht mehr so fest reinhauen zu müßen, und der Wechsel von 009 auf 010 er Saiten. Wenn du dein Tremolo nicht verwendest, würde ich es blockieren, eine Fehlerquelle weniger.

EDIT II: Leider existieren keine Tonaufnahmen von unserem ersten Auftritt. Aber eigentlich bin ich ganz froh drum, der Auftritt war schlechter als eure Aufnahme! Allerdings hat es viel Spass gemacht! Also, meine Kritik bitte nicht falsch verstehen! ;-)

Ciao
Monkey
 
Hi Folks,

ja, harte Kritik gabs schon, die ist auch berechtigt. Aber ihr wollt doch was lernen, gell?

Das Schlagzeug ist die Basis einer Band. Wenn die übrige Band technisch versiert ist, aber der Drummer nicht auf der Höhe, dann wird die Band "runtergezogen". Es geht immer um Rhytmik, ob als Gitarrist, Bassist, oder sogar Sänerg/in.
Wäre der Gitarrist nicht auf der Höhe, der Drummer aber ein Teufelskerl, dann ist das nicht weiter schlimm. Mal ganz pauschal.
Das ihr eigenes Material verwendet ist super, weiter so, Tips zu Kompositionen kann ich in Kurzfassung mal so abgeben: Es ist völlig egal, was man spielt, entscheidend ist immer WIE man was spielt. Es können banale Akkordfolgen sein, z.B. D, A, E, diese Akkorde wurden unzählige mal gespielt von vielen Bands, doch die Gesangsmelodie, die darüber gesungen wird macht einen anderen Song daraus, wenn man so will, einen "guten" oder "schlechten" Song. Das bedeutet, das der Gesang in diesem Fall den Song ausmacht. Wenn der Gesang schlapp, ohne Dynamik rüberkommt, ist es schon mal schlecht. Auch hier, was man singt ist (beinahe) egal, das WIE ist wichtig, Dynamik und die Melodieführung sind die Merkmale, die den Gesang ausmachen.

Wie gesagt, habe versucht kurz das wichtigste zu erzählen, man kann Bände darüber schreiben. Versucht einfach als Band authentisch zu sein, eine Band will unterhalten, die Menge mitreissen, man kann in einer Livesituation Fehler machen, aber der Song muss rüberkommen, das ist ein weiterer Punkt.

Cheers
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten