gitarrenruebe
Power-User
- 20 Okt. 2005
-
- 5.595
- 1
- 53
iGude,
der ein oder andere kennt das ja:
Man hat das Vibrato schwebend eingestellt, und zwar so "weich", dass man mit
einem leichten Klaps auf den Hebel den Ton kurz "schwirren" lässt.
Das funzt immer am besten mit Hebeln, die vorne ein Gewicht dran haben,
wie zB beim Schaller 2000.
siehe hier-> Schaller 2000 auf Kraushaar Lisette

Wenn man aber nun eben ein anderes Vibrato (das schon auf ner Gitarre
montiert ist, sonst gut funzt und man nicht das komplette System wechseln will)
benutzt, und die "gewichteten" Hebel da nicht passen, was tun ?
Klar, ein kleines Gewicht am Hebel anbringen ? Aber wie ?
So:


Einfach einen Mini-Domespeed-Knob vorne auf den Hebel geschraubt,
und das Ding schwirrt, wie es soll. Ein normal großer Domespeed, ist
etwas unhandlich, aber der Mini funzt.
Ok, der Schaller Hebel sieht feiner aus, aber der gepimpte Hebel von
meinem Wilkinson lässt eben jenes nun genau so wie das Schaller schwirren.
Geil-o-mat !
der ein oder andere kennt das ja:
Man hat das Vibrato schwebend eingestellt, und zwar so "weich", dass man mit
einem leichten Klaps auf den Hebel den Ton kurz "schwirren" lässt.
Das funzt immer am besten mit Hebeln, die vorne ein Gewicht dran haben,
wie zB beim Schaller 2000.
siehe hier-> Schaller 2000 auf Kraushaar Lisette

Wenn man aber nun eben ein anderes Vibrato (das schon auf ner Gitarre
montiert ist, sonst gut funzt und man nicht das komplette System wechseln will)
benutzt, und die "gewichteten" Hebel da nicht passen, was tun ?
Klar, ein kleines Gewicht am Hebel anbringen ? Aber wie ?
So:


Einfach einen Mini-Domespeed-Knob vorne auf den Hebel geschraubt,
und das Ding schwirrt, wie es soll. Ein normal großer Domespeed, ist
etwas unhandlich, aber der Mini funzt.
Ok, der Schaller Hebel sieht feiner aus, aber der gepimpte Hebel von
meinem Wilkinson lässt eben jenes nun genau so wie das Schaller schwirren.
Geil-o-mat !