Danelectro Longhorn Guitar

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Danelectro Longhorn Guitar

Bin ich rein zufällig drauf gestoßen auf der Suche nach einer zweiten gebrauchten Dani. Hat jemand von euch diesen 'Vogel' schon mal in Händen gehabt, gespielt, oder gar in Besitz? Im Netz findet man fast gar nichts an aussagefähigen Infos, geschweige denn Soundsamples, oder Videos.

Was mich interessiert:

Wie leicht, oder schwer ist diese Gitarre?
Wie hängt sie am Körper?, wie ist das Handling allgemein?

Irgendwie finde ich das Teil recht scharf, auch wenn die Farbe Black Burst nicht sooo mein Ding ist. Der große T bietet sie zu einem sehr guten Preis an - noch! Bevor ich mir das 'Ding' dort ordere zum Test frage ich lieber mal hier in die Runde.

3avc-jh.jpg
 
Hallo Martin,
- nanu, was ist denn mit dir auf einmal los... - hast du eine neues Faible für Pappgitarren entdeckt ? :-)

But seriously folks, ich hatte mal den Longhorn als Bass.
Lang ists her, den hat damals auch der Basser von Golden Earring und der von Sweet gespielt.
Das Ding klang richtig gut, war seeehr leicht und ich glaube auch etwas kopflastig. Letzteres wird bei der Gitarre wohl nicht so sein.
Aber ehrlich gesagt, gefallen mir die anderen Danos da schon viel besser...!
 
75Deluxe":2ew2tqjz schrieb:
Hallo Martin,
- nanu, was ist denn mit dir auf einmal los... - hast du eine neues Faible für Pappgitarren entdeckt ? :-)

Aber ehrlich gesagt, gefallen mir die anderen Danos da schon viel besser...!

Hi Jochen,

haha.... ich hatte ja schon einige dieser Danos - iss aber schon lange her. Nun hab ich sie für mich wieder neu entdeckt. Meine 59er knallt soooo schön und macht mir auch richtig viel Spaß. Man muss etwas Arbeit und Zeit investieren um die Teile optimal einzustellen, aber wenn das getan ist sind sie genau so gut, oder schlecht, wie jede andere Geige.

Die Longhorn ist natürlich nicht ganz so verrückt und bunt wie der Rest von Dano, aber mich interessiert sie schon....

...crazy Guy - crazy Guitar :lol:
 
Hi,
ich hatte auch schon verschiedene Danos.
Diese blackburst Longhor hatte ich auch. ...und schnell wieder verkauft leider...
Optisch finde ich sie ganz gelungen. Das war`s aber auch schon.
Ich wollte sie wirklich gut finden! Aber: Der Sound ist (wenn mal gute Danos kennt) leider dünn und nichtssagend...

Ich hatte mal eine 56 U2 aus den 90ern. Greenburst. Made in Korea. Klang suuuuper sahnig!!! War klasse bespielbar! Hatte die (meiner Meinung nach) gute Holzbridge. Auch diese Billigbridgekonstruktion macht , so denke ich, etwas an dem guten Klang aus. Und natürlich die "Vesper"brettchen Bodies!

Diese gute 56 U2 habe ich auch einige male live gespielt. Habe sie dann teils aus Finanzgründen verkauft. Gestört hat mich nur, daß ab dem 15ten Bund das Spielen unmöglich wurde. Und: Fehlendes Vibrato / Trem System eben...

Ich hatte mal noch ne alte Dano/Sears von 1964 (Amp in case Modell mit 2 lipsticks). War auch ein klanglich positives Erlebnis, wirklich! Aber auch hier: Verkauft aus denselben Gründen wie die 56 U2.

Ich hatte mal noch eine Dead on 67 letztens angetestet: Auch hier: Optisch sehr nett, aber dünner dünner Grundsound.

OK, hoffe das hilft weiter bei der Entscheidung...

Twang cheers!
Ralf Kilauea
http://www.myspace.com/thekilaueas
 
Hallmarksweptwinger":1re9fc4v schrieb:
Hi,
ich hatte auch schon verschiedene Danos.
Diese blackburst Longhor hatte ich auch. ...und schnell wieder verkauft leider...
Optisch finde ich sie ganz gelungen. Das war`s aber auch schon.
Ich wollte sie wirklich gut finden! Aber: Der Sound ist (wenn mal gute Danos kennt) leider dünn und nichtssagend...


OK, hoffe das hilft weiter bei der Entscheidung...

Twang cheers!
Ralf Kilauea
http://www.myspace.com/thekilaueas

Hi Ralf,

danke für dein Statement zu diesem Dano Vogel. Hat sich bei mir nun eh erledigt, da ich mir mittlerweile ne wunderschöne und gut klingende Lipstick Strat gebaut habe ;-)

Was die neue Serie bei den Danos betrifft, so muss, oder sollte man auch hier mehrere Gitarren antesten - auch hier gibts gute und Nieten. Beim Gebrauchtkauf muss man etwas Glück haben. Meine neue 59er in keengreen ist jedenfalls eine gute was Klang und Bespielbarkeit betrifft.
 

Similar threads

A
Antworten
29
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
10
Aufrufe
981
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten