J
Julle
Power-User
- 27 Juli 2006
-
- 609
- 1
Hallo GW-Gemeinde,
wie im Titel beschrieben habe ich eine Frage zum Thema Pickups.
In meiner Les Paul werkelt am Steg ein DiMarzio X2N, der brutalste passive Pickup im Sortiment. Macht genau das, was ich brauche, er quietscht, kreischt, schnaubt, brüllt, röhrt und ist perfekt für meine Bedürfnisse. ABER: Er ist durch den hohen Output natürlich seeehr laut. Selbst, wenn der PU ganz runtergeschraubt ist.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe das Teil damals gekauft, weil ich eigentlich nur am Steg gespielt habe. Nunja, Bedürfnisse und Soundvorstellungen ändern sich, sprich: Ich brauche einen passenden Neck-PU. Der sollte schon braten, aber eben am Hals nicht matschen, sondern, wie auch sonst, mit zudrehtem Poti endlos singen.
Problem: Die Lautstärke. Irgendwie muss ich es schaffen, ein ausgeglichenes Lautstärkeverhältnis der beiden PUs zu bekommen. Booster zuschalten beim leiseren PU kommt für mich nicht in Frage.
Eventuelle Lösung: Den X2N auch am Hals verbauen. Frage: Klingt er dann wirklich auch wie ein Hals PU? (Hatte noch nie 2 mal die selben PUs in einer Gitarre)
Alternativen?
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mal was dazu schreiben könnte.
Eine schöne Woche wünsch ich euch,
Julle
wie im Titel beschrieben habe ich eine Frage zum Thema Pickups.
In meiner Les Paul werkelt am Steg ein DiMarzio X2N, der brutalste passive Pickup im Sortiment. Macht genau das, was ich brauche, er quietscht, kreischt, schnaubt, brüllt, röhrt und ist perfekt für meine Bedürfnisse. ABER: Er ist durch den hohen Output natürlich seeehr laut. Selbst, wenn der PU ganz runtergeschraubt ist.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe das Teil damals gekauft, weil ich eigentlich nur am Steg gespielt habe. Nunja, Bedürfnisse und Soundvorstellungen ändern sich, sprich: Ich brauche einen passenden Neck-PU. Der sollte schon braten, aber eben am Hals nicht matschen, sondern, wie auch sonst, mit zudrehtem Poti endlos singen.
Problem: Die Lautstärke. Irgendwie muss ich es schaffen, ein ausgeglichenes Lautstärkeverhältnis der beiden PUs zu bekommen. Booster zuschalten beim leiseren PU kommt für mich nicht in Frage.
Eventuelle Lösung: Den X2N auch am Hals verbauen. Frage: Klingt er dann wirklich auch wie ein Hals PU? (Hatte noch nie 2 mal die selben PUs in einer Gitarre)
Alternativen?
Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mal was dazu schreiben könnte.
Eine schöne Woche wünsch ich euch,
Julle