physioblues
Power-User
- 20 Aug. 2003
-
- 2.103
- 1
Kriegt man das hin ?
Nur einmal vom Kleinwagen zur Bühne und das gesamte Stereo-Rig incl. voller Effektversorgung ist dabei ?
Und das bezahlbar ?
Ja.
Ich mag Stereo mit zwei Amps, habe gerne mehrere Effekte zum Räume ausfüllen und Flächen legen, Delay darf breit und der Rotary darf schwindlig machen.
Zu viel schleppen mag ich auch nicht.
Jetzt habe ich ein cooles Rig zusammengeschustert, dass das alles bringt und mit etwas Geduld weniger als 1000.- Euro kostet.
Gitarre > Dunlop 95Q Wah > Line6 POD HD > Harley Benton Ultimate Drive ( im FX Loop des HD ) > 2x Fender Excelsior
Erst wollte ich ja noch ein ausführliches Board basteln mit einzelnen Effekten, das Delay hätte aber Stereo, mit Presets und Tap sein müssen. Da landet man dann mindestens beim TC Flashback X4 und 250.- Tacken.
Zerrer waren schon mal ein paar besorgt. Zwei passten mir gar nicht zum Excelsior, aber der HB Ultimate Drive ist wie gemacht für diesen Amp und bedient auch noch den Sound, den ich mit dem POD HD nicht hinkriege, den Sound eines warmen vollen aber dennoch transparenten anzerrenden Röhrenamps.
Da ich beim Delay noch etwas unentschlossen war, aber nicht mehr ewig warten wollte, habe ich mich der Effekte und Stereomöglichkeiten des POD HD erinnert. Also ausprobieren.
Die Gitarre geht in das Dunlop 95Q. Ich mag das Pedal vom POD gerade so für Vol-Pedal Geschichten, aber nicht als Wah. Die Sounds gehen schon in Ordnung, aber das ganze Wah- und Wipp-Gefühl ist ein anderes.
Von da geht es in das POD HD. Da habe ich an erster Stelle immer das Vol Pedal und dann immer den Tube Compressor damit blase ich den Excelsoren die Backen auf. Klingt fetter, runder, besser.
Danach kommen die Modulations-Effekte dann der Loop. Im Loop, die übrigens sehr gut funktioniert, hängt dann der Ultimate drive für den angezerrten Sound ( Gain auf kurz vor 12, Level ganz leicht mehr als ohne ), dann kommen wieder die Effekte im POD dran, Delays und Räume.
Dank der vielfältigen Möglichkeiten beim Routing kann ich für jeden Preset andere Routings wählen. Ein Ausgang trocken, der andere für die Delays. Stereogeschwabble beim Modulieren, eine Seite clean, die andere mit etwas Zerre.
Für die heftiger zerrenden Sounds finde ich das Angebot von den Line6 Sachen ausreichend.
Das geile daran: Ich kann einen Schalter mehrfach belegen, kann also auf einen Knopfdruck Zerre plus Delay zuschalten. Für fette Soli immer wieder gerne genommen.
Sehr gut vor allem auch, weil ich im Stomp Mode unterwegs bin. Also vier Presets mit je vier Einzelschaltern, die ich dann eben doppelt belegen kann, liegen mir zu Füßen. Vol Pedal und Tube Comp nehmen mir keine Plätze weg, die habe ich nicht schaltbar dauernd dabei.
In den Händen die Excelsoren, um die Schulter oder auf dem Rücken die Tasche mit dem Effektzeugs und fertig.
Das POD HD taugt also auch als quasi-Looper mit eingebauten Effekten und programmierbarer Loop plus presetspeicherbarer Routingmöglichkeiten.
Und wenn ich meine Ausgaben zusammenrechne
2x Excelsior 540.-
Pod gebraucht 380.-
HB Ultimate Drive 30.-
-------
950.-
OK, wenn man so ein Wah-Sensibelchen ist wie ich
Wah gebraucht 80.-
Dann sind wir knapp über 1000.-
Aber damit kann man U2 Shows bestreiten.
Nur einmal vom Kleinwagen zur Bühne und das gesamte Stereo-Rig incl. voller Effektversorgung ist dabei ?
Und das bezahlbar ?
Ja.
Ich mag Stereo mit zwei Amps, habe gerne mehrere Effekte zum Räume ausfüllen und Flächen legen, Delay darf breit und der Rotary darf schwindlig machen.
Zu viel schleppen mag ich auch nicht.
Jetzt habe ich ein cooles Rig zusammengeschustert, dass das alles bringt und mit etwas Geduld weniger als 1000.- Euro kostet.
Gitarre > Dunlop 95Q Wah > Line6 POD HD > Harley Benton Ultimate Drive ( im FX Loop des HD ) > 2x Fender Excelsior
Erst wollte ich ja noch ein ausführliches Board basteln mit einzelnen Effekten, das Delay hätte aber Stereo, mit Presets und Tap sein müssen. Da landet man dann mindestens beim TC Flashback X4 und 250.- Tacken.
Zerrer waren schon mal ein paar besorgt. Zwei passten mir gar nicht zum Excelsior, aber der HB Ultimate Drive ist wie gemacht für diesen Amp und bedient auch noch den Sound, den ich mit dem POD HD nicht hinkriege, den Sound eines warmen vollen aber dennoch transparenten anzerrenden Röhrenamps.
Da ich beim Delay noch etwas unentschlossen war, aber nicht mehr ewig warten wollte, habe ich mich der Effekte und Stereomöglichkeiten des POD HD erinnert. Also ausprobieren.
Die Gitarre geht in das Dunlop 95Q. Ich mag das Pedal vom POD gerade so für Vol-Pedal Geschichten, aber nicht als Wah. Die Sounds gehen schon in Ordnung, aber das ganze Wah- und Wipp-Gefühl ist ein anderes.
Von da geht es in das POD HD. Da habe ich an erster Stelle immer das Vol Pedal und dann immer den Tube Compressor damit blase ich den Excelsoren die Backen auf. Klingt fetter, runder, besser.
Danach kommen die Modulations-Effekte dann der Loop. Im Loop, die übrigens sehr gut funktioniert, hängt dann der Ultimate drive für den angezerrten Sound ( Gain auf kurz vor 12, Level ganz leicht mehr als ohne ), dann kommen wieder die Effekte im POD dran, Delays und Räume.
Dank der vielfältigen Möglichkeiten beim Routing kann ich für jeden Preset andere Routings wählen. Ein Ausgang trocken, der andere für die Delays. Stereogeschwabble beim Modulieren, eine Seite clean, die andere mit etwas Zerre.
Für die heftiger zerrenden Sounds finde ich das Angebot von den Line6 Sachen ausreichend.
Das geile daran: Ich kann einen Schalter mehrfach belegen, kann also auf einen Knopfdruck Zerre plus Delay zuschalten. Für fette Soli immer wieder gerne genommen.
Sehr gut vor allem auch, weil ich im Stomp Mode unterwegs bin. Also vier Presets mit je vier Einzelschaltern, die ich dann eben doppelt belegen kann, liegen mir zu Füßen. Vol Pedal und Tube Comp nehmen mir keine Plätze weg, die habe ich nicht schaltbar dauernd dabei.
In den Händen die Excelsoren, um die Schulter oder auf dem Rücken die Tasche mit dem Effektzeugs und fertig.
Das POD HD taugt also auch als quasi-Looper mit eingebauten Effekten und programmierbarer Loop plus presetspeicherbarer Routingmöglichkeiten.
Und wenn ich meine Ausgaben zusammenrechne
2x Excelsior 540.-
Pod gebraucht 380.-
HB Ultimate Drive 30.-
-------
950.-
OK, wenn man so ein Wah-Sensibelchen ist wie ich
Wah gebraucht 80.-
Dann sind wir knapp über 1000.-
Aber damit kann man U2 Shows bestreiten.