Das zweite Instrument

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich bin gerade neugierig und würde gerne mal ein paar Geschichten zu eurem zweiten Instrument hören :-D. Es wird ja gerne sentimental über das erste Instrument geredet und geschrieben, da müssen doch auch eine kleine Geschichten zum zweiten existieren!

Also, wann habt ihr euren zweiten Bass, eure zweite Gitarre bekommen oder gekauft? Sofort nach dem ersten, weil das so schrecklich war? Oder erst nach vielen Jahren? Ich kann leider noch nicht mitmachen, aber bin sehr gespannt ;-)
 
Guten Morgen,
ich glaube so vier oder fünf Jahre hab ich meine Strat genudelt, dann kam eine Epi Casino. Ihr war es aber nicht vergönnt zu bleiben, deswegen kam die dritte Gitarre her, von der hier aber nicht die Rede sein soll ;-).

Grüße, Julian
 
Mein erstes Imstrument war ne gurkige Musicman Kopie Anfang der 80er die Echt Übel war. Schlecht zu spielen und Klang wie ein Eierschneider übern Kamm geblasen.

Das hatte mich damals auch abgehalten weiterzumachen, da ich damals dachte ich bin zu blöd um nen sauberen Ton hinzubekommen und hatte auch keine Freunde die selbst Musik machten, bzw. E-Gitarre spielten bei denen ich mir dann Tipps holen konnte oder die mir mal gesagt hätten das es nicht "nur" ;O) an mir liegt.

Nun zum Thread: Meine 2. war dann eine gebrauchte Flying-V von nem Kumpel der sehr gut spielt und bei dem ich dann mal was abkucken konnte und der mir dann bestätigt hat, das ich eigentlich schon richtig lieg mit dem was ich da mit meinen Greifern veranstalte.
Das war leider erst Jahre später. Und somit hab ich dann recht spät angefangen richtig zu spielen.

Nun heute isses so das ich immer noch kein Ton sauber spiele ;O) Aber es macht zumindest Spaß.

Beide Hab ich nicht mehr und über die 3. 4. 5. 6. Gitarre reden wir hier ja nicht.

Gruß
 
Nach meiner Cortez Westerngitarre kam meine erste Strat, eine 1976er
Hardtail mit etwa 12t Gewicht und zwei DiMarzio PAF. Das Sunburst
gefiel mir nicht, also mußte es einem VH-Look weichen, was die Gitarre
zwar nicht leichter machte, mir aber mit ca. 13 Jahren besser gefiel.
Aus der Zeit stammt auch noch meine Vorliebe für Bigheads, glaube ich.

Den Threadtitel kann man aber auch mißverstehen. Mein Zweitinstrument
ist der Bass. Aber da auch nur für Aufnahmen zuhause oder zum Dudeln.
 
Hallo, meine erste Gitarre war diese:
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,244-strat-acryl-transparent.html

Die zweite Lady habe ich im Auktionshaus Dortheum in Linz 1984 um umgerechnet 72,5 Euro ersteigert, leider musste ich mich Anfang der 90er, einer Zeit wo es mir finanziell richtig elendig ging verkaufen (für eta 300.- Euro) ... und jetzt habe ich sie auf EBAY wiedergefunden ...
http://cgi.ebay.at/Ibanez-ST1200-Do...ryZ46649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Leider sind mir aber die 900.- Euro nur aus sentimentalen Gründen einfach zu teuer ...! Ich bin übrigens absolut sicher dass es sich um meine ehemlaige Gitarre handelt, da ich die Dings und Dongs am Body wiedererkenne!
Schnüff ...!!!!

Love and Rock
Oliver
 
Nach meiner allerersten eigenen Gitarre, einer Admira Malaga Konzertgitarre kam eine Yamaha FG310 Steelstring, die ich einige Jahre ausgiebig gespielt habe. Würde ich auch heute noch weiterempfehlen...
 
olimit":3gg7kbz3 schrieb:
Schick sieht sie ja aus, und ich hätte nicht gedacht, dass es solche Acryl-Gitarren schon so lange gibt, wow! :)

olimit":3gg7kbz3 schrieb:
Die zweite Lady habe ich im Auktionshaus Dortheum in Linz 1984 um umgerechnet 72,5 Euro ersteigert, leider musste ich mich Anfang der 90er, einer Zeit wo es mir finanziell richtig elendig ging verkaufen (für eta 300.- Euro) ... und jetzt habe ich sie auf EBAY wiedergefunden ...
http://cgi.ebay.at/Ibanez-ST1200-Do...ryZ46649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Leider sind mir aber die 900.- Euro nur aus sentimentalen Gründen einfach zu teuer ...! Ich bin übrigens absolut sicher dass es sich um meine ehemlaige Gitarre handelt, da ich die Dings und Dongs am Body wiedererkenne!
Schnüff ...!!!!
Das ist mal ne Story! Das sowas überhaupt passiert, fast unheimlich - man sieht sich immer zweimal im Leben oder so! Die Gitarre scheint ein versteigerungsreiches Schicksal zu haben, vielleicht siehst du sie ja noch mal! :) Ich finde sie ist eine sehr hübsche Doubleneck, manchmal sehen die ja ziemlich ... aus.

doc guitarworld":3gg7kbz3 schrieb:
Den Threadtitel kann man aber auch mißverstehen. Mein Zweitinstrument
ist der Bass. Aber da auch nur für Aufnahmen zuhause oder zum Dudeln.
Habe ich auch überlegt, aber ich hoffe, mit dem ersten Post erklärt was ich meine.

In diesem Sinne ist der Bass auch mein Zweitinstrument, neben Waldhorn ;-).

Und immer weitermachen, ich finde das sehr schön zu lesen :).
 
Hallo,

schöner Thread!

Ich beziehe mich mal auf E-Gitarre und lass meine allererste Akustik-Gitarre weg. Erste E-Gitarre war ne Ibanez Blazer, meine zweite war dann meine geliebte Strat. Hiess im Prospekt damals glaub ich "Contemporary Strat". Wenn ich mich recht erinnere ist dieses Modell damals auch auf dem Cover der LP von GTR (Steve Howe+Steve Hackett) abgebildet.

Wie schon seinerzeit in meinem Entrée geschrieben hab ich sie 1985 im zarten Alter von 15 neu gekauft, es war eine der ersten Japan-Strats mit HSS und FR-mässigem Tremolo (allerdings nicht direkt von FR, sondern ein von Schaller gebautes Fender-eigenes Teil).
Alles komplett schwarz, Body, Hals, Head, Pickguard, PU,Potis. Klinkenbuchse unten am Rand, nicht wie bei der "normalen" Strat mit Schiffchen.
Wie schonmal erzählt arbeitete meine Oma damals bei Schaller in Feucht, sie hatte sie über Hrn. Schaller Jr. für 900,- DM besorgt, ein irre günstiger Preis, im Laden stand sie für 1.600,-.
Witzigerweise wurde sie aus USA importiert (obwohl es ne Made in Japan ist). Hab sie dann noch mit Schaller Strap-Locks sowie Rockinger Black-Box vervollständigt und sie auf jedem Gig gespielt und habe sie auch heute noch.

Als ich mir später 89/90 meine Sulzcaster hab bauen lassen hing da logischerweise auch viel Herzblut dran; dennoch hab ich, als ich dann 1993 umzugsbedingt aufgehört habe mit Musik und Kohle gebraucht hab, die Custom made verkauft, weil die Strat einfach mein Wegbegleiter über die Jahre war, mein erster selbsterfüllter Traum.
Sie ist einfach was besonderes für mich, und gerade heute, wo meine Oma im Heim mit Alzheimer liegt, käme mir erst recht nicht mehr in den Sinn sie zu verkaufen.

Wahrscheinlich bin ich einer der selteneren Fälle wo die zweite Gitarre die "wahre" Herzblutgitarre ist.

Gruss

Juergen2

P.S: ZWeitinstrument ist seit der Grundschule Blockflöte...;-)
 
Kann man ja verschieden verstehen.
Okay, sei's drum:
meine zweite Gitarre war nach einer Hertiecaster eine Framus Archtop. Ich ärgere mich heute sehr, dass ich die Framus einige Jahre später abgab.
Meine "Zweitgitarre" war eigentlich immer irgendeine Stratkopie. Bin an sich kein Stratfreund, aber aus irgendeinem Grunde habe ich immer eine Strat als "Zweite".

Mein Zweitinstrument ist Flöte. Besonders traditonelle Querflöten aus dem (wie man heute sagt) "Ethno-Bereich". Also chinesiche Flöte, Nay und Shakuhachi.
 
Mittlerweile sehe ich die Mehrdeutigkeit des Threadtitels sehr positiv :-D.

Juergen2, sehr schöne Geschichte!

edit: Röchtschraibunk
 
Genauso wie Gitarre :) Also selbst beigebracht.
Speziell bei Shakuhachi wird da ja von einigen Leuten ein Gedöns gemacht, mit Gürtelprüfungen wie beim Judo - das ist mir zu albern.
Ich mag den Klang dieser Flöten sehr, hinzu kommt dass die Spielweise sehr "persönlich", bzw "intim" ist, man spielt eben mit dem Atmen. Wenige Töne, schön und passig eingesetzt, können im Ensemblespiel sehr viel bewirken.
Ich habe bei Reisen immer eine dieser Flöten dabei, was schon zu schönen Erlebnissen führte. Ganz romantisch an der bretonischen Küste auf einer Klippe sitzen und auf einer pentatonischen Chinaflöte spielen, als nach einigen Minuten ein älterer Herr sich dazu setzt, eine Bombarde aus der Tasche zieht und ein wortloses stimmungsvolles Duett improvisiert wird - das war schon eine großartige Sache.
 
Meine erste Gitarre (Anfang der 70er)war die berühmte Hertiecaster, die ich aber nicht so lange hatte, denn bald darauf habe ich in einem An- und Verkauf-Laden eine Hoyer SG erstanden aus den frühen 70ern. War ne tolle Gitarre, um die mich damals alle beneidet haben. Als ich dann für die nächsten 20 Jahre Bassist wurde, hab ich sie verkauft und heute schaue ich manchmal (nostalgisch) bei Ebay danach.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten