Hallo,
schöner Thread!
Ich beziehe mich mal auf E-Gitarre und lass meine allererste Akustik-Gitarre weg. Erste E-Gitarre war ne Ibanez Blazer, meine zweite war dann meine geliebte Strat. Hiess im Prospekt damals glaub ich "Contemporary Strat". Wenn ich mich recht erinnere ist dieses Modell damals auch auf dem Cover der LP von GTR (Steve Howe+Steve Hackett) abgebildet.
Wie schon seinerzeit in meinem Entrée geschrieben hab ich sie 1985 im zarten Alter von 15 neu gekauft, es war eine der ersten Japan-Strats mit HSS und FR-mässigem Tremolo (allerdings nicht direkt von FR, sondern ein von Schaller gebautes Fender-eigenes Teil).
Alles komplett schwarz, Body, Hals, Head, Pickguard, PU,Potis. Klinkenbuchse unten am Rand, nicht wie bei der "normalen" Strat mit Schiffchen.
Wie schonmal erzählt arbeitete meine Oma damals bei Schaller in Feucht, sie hatte sie über Hrn. Schaller Jr. für 900,- DM besorgt, ein irre günstiger Preis, im Laden stand sie für 1.600,-.
Witzigerweise wurde sie aus USA importiert (obwohl es ne Made in Japan ist). Hab sie dann noch mit Schaller Strap-Locks sowie Rockinger Black-Box vervollständigt und sie auf jedem Gig gespielt und habe sie auch heute noch.
Als ich mir später 89/90 meine Sulzcaster hab bauen lassen hing da logischerweise auch viel Herzblut dran; dennoch hab ich, als ich dann 1993 umzugsbedingt aufgehört habe mit Musik und Kohle gebraucht hab, die Custom made verkauft, weil die Strat einfach mein Wegbegleiter über die Jahre war, mein erster selbsterfüllter Traum.
Sie ist einfach was besonderes für mich, und gerade heute, wo meine Oma im Heim mit Alzheimer liegt, käme mir erst recht nicht mehr in den Sinn sie zu verkaufen.
Wahrscheinlich bin ich einer der selteneren Fälle wo die zweite Gitarre die "wahre" Herzblutgitarre ist.
Gruss
Juergen2
P.S: ZWeitinstrument ist seit der Grundschule Blockflöte...;-)