Der Krautrock Fred

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Magman schrieb:
Wer outet sich als Krautrocker?

Hier, ich! Zumindest im Geiste! Ich bin vor einigen Jahren mal durch ein Interview mit Holger Czukay von Can in diese Richtung gestoßen worden, bis auf ein bisschen Experimentieren auf Konzerten mit meiner damaligen Band ist aber nichts weiter draus geworden. Danach hatte ich die Chance meinen anderen großen Musiker-Traum zu verwirklichen und eine Surfband zu gründen.

Witzigerweise hat sich ein Teil meiner "alten" Combo am letzten Wochenende getroffen, zwar ohne Musik zu machen, aber dafür liefen dann wenigstens "Ege Bamyasi" von Can und das erste Album von NEU! im Hintergrund. Die kann ich zum Einstieg nur wärmstens empfehlen!

Und wieder eine Woche davor war ich hier in Berlin auf einem Konzert von Camera, einer sehr interessanten jüngeren Band, die sehr viel Krautrock in sich trägt und unter anderem auch ab und zu mit Michael Rother (NEU! / Harmonia) und/oder Dieter Moebius (Cluster / Harmonia) auf der Bühne steht. Da gibt es sehr viele energetische Videos auf Youtube. Die Jungs spielen auch gerne mal uneingeladen auf irgendwelchen Events oder einfach in der nächsten Unterführung.

Ich hätte definitv Lust, auch mal wieder sowas zu machen. Aber man muss dafür (wie auch sonst) eben die richtigen Leute finden. Meiner Erfahrung nach fehlt es vielen Musikern an einer gewissen inneren Gelassenheit um solche stoischen, repetetiven Sachen lang genug durchzuhalten, dass sich das "Abheben" einstellt. Spieltechnisch ist das alles gar nicht so schwer, aber die Einstellung muss eben stimmen. Man muss das erstmal bringen auch die einfachste Idee so ernst zu nehmen, dass man sich nicht dumm vorkommt, wenn man das jetzt eine Viertelstunde wiederholt. Ich bin da selbst auch nur begrenzt fähig zu...

Noch ein paar informative Links:
The Crack in the Cosmic Egg Encyclopedia
Was ist das?
 
Na, ob sich United Jazz und Rock Enseble oder Siggi Schwab zu "Krautrock" zählen sei dahingestellt ... Aber ich muss gestehen, damals auch einige der aufgelisteten Platten gekauft zu haben ... :oops:


r :-D
 
Also, ich fand seinerzeit Grobschnitt richtig geil. Die beiden ersten Wallenstein-Scheiben waren auch sehr gut. Frumpy war klasse, Birth Control hatte seine Momente, ebenso Can und Kraan waren auch klasse. Aber ansonsten hatte ich mit Krautrock nicht soviel am Hut. Vor einiger Zeit habe ich mal eine Dokumentation darüber gesehen, da fand ich das Meiste erschreckend stümperhaft und dilettantisch. Amon Düül waren zum Beispiel unfassbar schlecht. Auch, wenn es eine andere Zeit und andere Standards waren. Im Takt und in der gleichen Tonart spielen konnte man schon verlangen. ;-)

Edit: Anyone's Daughter! Fast vergessen. Und: Nektar waren Briten.
 
Hallo etliches dort aufgelistete ist sicherlich kein Kraut-Rock im eigentlichene Sinne, z.B. Doldinger ......

Can - habe ich mitte der 70er live gesehen. Groovte sehr hypnotisch. Ob ich damals bewussteseinerweiternde Substanzen....keine Ahnung

Eloy - ja. Progressive für Teutonen. War alles schön simple zum nachspielen und der Akzent war grauenhaft

Karthago - Live finde ich heute noch eine tolle Scheibe

Kraan - live 75 ebenso

Volker Kriegel ist genauso wenig KrautRock wie Lake (letztere stehen aber im AOR Bands wie Jpourney imho nicht nach)

Lucifer's Friend - Mind Exploding ist auch geil (auch kein Kraut)

Nektar ist gar keine deutsche Band und dann würde Sweet Smoke fehlen, die zwar auch keine Deutschen sind, aber hier gelenbt haben und viel eher Kraut gemacht haben....

Ja.....tolle Liste, viele Erinnerungen eines alten Mannes ;-)
 
Tomcat schrieb:
Im Takt und in der gleichen Tonart spielen konnte man schon verlangen. ;-)

Mitunter wollte man eben genau das nicht (mehr)!
Oder um es mit Czukay zu sagten: "Drei Akkorde sind immernoch einer zuviel. Und 'ne Blechdose, gegen die ich trete, ist auch Musik."

Zuweilen findet man das, was bei solchen Tabula-rasa-Versuchen entsteht grausig oder auch nur furchtbar banal und langweilig. Zu letzterem zählt m.E. bspw. auch das, was Damo Suzuki (wiederum von Can) hier in Berlin im Winter auf einem Konzert abgeliefert hat. In anderen Fällen fügt sich alles irgendwie zu einem interessanten Ganzen zusammen.

Macht vielleicht die große Nähe von Scheitern und Gelingen den Reiz dieser Musik aus??? Das Schräge, biestige und etwas nervige im Wechsel mit dem Einfachen und Geordneten???

Krautrock wird ja als Begriff auch für alles mögliche verwendet, da hat wohl auch jeder seine eigene Definiton. Kraan finde ich zwar super, würde sie aber auch eher unter Jazzrock einsortieren.
 
Tomcat schrieb:
...

Amon Düül waren zum Beispiel unfassbar schlecht. Auch, wenn es eine andere Zeit und andere Standards waren. Im Takt und in der gleichen Tonart spielen konnte man schon verlangen. ;-)

...


Du verrückt??

 
Tomcat schrieb:
Im Takt und in der gleichen Tonart spielen konnte man schon verlangen..

Wenn ich so breit war wie die hab ich auch nie gehört ob ich im Tempo oder in der Tonart war. Ich wusste sogar manchmal nicht, ob ich noch auf dem gleichen Planeten bin ;-).

Jörg
 
Ich bin etwas über die Definition von Krautrock erstaunt. Für mich war die Krautrock immer die Mucke, die entsteht, wenn alle "Musiker" Kraut rauchen.
 
Magman schrieb:
Wer outet sich als Krautrocker?

Definitiv! Die eine oder andere Combo ist ja tatsächlich noch unterwegs (Jane, Kraan und Embryo zB.) und ich hatte wenn auch kleine, musikalische Berührungen wie eine kleine Jam mit Embryo und einem Gastmusiker aus frühen Tagen der Ashra Tempel, John Love Noa aka Manfred Brück. Bei Frumpy geht mir heute noch das Herz auf, so auch bei Kraan und Grobschnitt. Duty mit dem einmaligen Rainer Baumann und der wunderbaren Inga Rumpf ...
 
Ich hab zu damals immer sehr gerne eine deutsche Band namens "Fee" gehört.
Waren (glaube ich) aus Hannover. Kennt die jemand oder besser,
hat da jemand noch Material von?
 
madler69 schrieb:
Ich hab zu damals immer sehr gerne eine deutsche Band namens "Fee" gehört.
Waren (glaube ich) aus Hannover. Kennt die jemand oder besser,
hat da jemand noch Material von?

Kenn isch, die ham mal 83 oder 84 hier in Flörsheim auf nem Open Air gespielt.
War aber eher Wave, bzw. NDW - mit Krautrock hat das ma nix tun.
btw - Dödelhaie -> Booking -> Flörsheimer Open Air 2013 ???
 
gitarrenruebe schrieb:
War aber eher Wave, bzw. NDW - mit Krautrock hat das ma nix tun.
btw - Dödelhaie -> Booking -> Flörsheimer Open Air 2013 ???

Ja, so progressiver Krautrock ;-) Hat da jemand noch was von?

Flörsheim OA gerne! Lass mal telefonieren am WE ...
 
gitarrenruebe schrieb:
madler69 schrieb:
Flörsheim OA gerne! Lass mal telefonieren am WE ...
Nö - da fahr isch Toscana !

Schweinebacke! :-P

@Manuel: die CDs von Fee gibts bei Amazon, gerade gesichtet. Isse abba NDW und nixe Krautröcke.

Schön mit dem Fred hier ein paar Leute aus den Reserven gelockt zu haben, sogar den Sven ;-)
Viele hier sind aber wohl noch zu jung und können mit dem Begriff nix anfangen. Kraan habe ich vor nicht zu länger Zeit noch live erlebt, das ist IMO Kautrock. Ich muss mal wühlen, ich hab noch ne DOLP namens Krautrock mit Buch. Da ist vieles sehr schon beschrieben. Wiki ist da noch etwas mager...
 
Hi Manuel,

madler69 schrieb:
Ich hab zu damals immer sehr gerne eine deutsche Band namens "Fee" gehört.
Waren (glaube ich) aus Hannover.

Schweine im Weltraum :-D



Furchtbare Musik, finde ich :-D

Der Großteil der Band kam wohl eher aus dem Großraum Braunschweig/Salzgitter (ist ja nun nicht ganz so weit weg von Hannover und im Bereich Musik ist die Verwechslung vielleicht nicht ganz so dramatisch wie beim Fußball :shock: ). Drummer, Keyboarder und Gitarrist (Andreas Becker, der hat später relativ lange in der Maffay-Band gespielt und auch Songs u. a. für die Tabaluga - Geschichten geschrieben) habe ich häufiger als Dozenten auf einem Workshop hier in der Gegend erlebt. So bin ich auch zu meinem bislang einzigen Roadiejob gekommen, bei einem Jubiläumskonzert von Fee vor (wahrscheinlich mehr als) 10 Jahren. Die Musik fand ich aber immer noch furchtbar :-D

Grüße,
Andreas
 
Thorgeir schrieb:
Cluster!

(ist das noch Kraut"rock"?)

Auf jeden Fall, wenn auch recht spacig und wenig Rock. Die hießen vorher Kluster:

Zieht euch das mal komplett rein :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=fe3PTLq05qw&sns=em

Da ist das schon eher rockiger:

http://youtube.com/watch?v=QEVA_0OLO-c
 
ich habe früher ( einiges noch heute ) auch gerne den sogenannten krautrock gehört. kraan habe ich in den 70ern auch mal live gesehen, das ging schon gut los.
grobschnitt solar music live, landete immer wieder auf dem plattenteller-
aber auch die syntheziser freaks wie tengerine dream ( z.b. encore live ) oder klaus schulze.

hier habe ich noch einen link für krautrock radio :

http://www.krautrock-world.com/Radio/playing.php?buster=30061107380
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten