der verflixte Fünfwegschalter

  • Ersteller Ersteller erniecaster
  • Erstellt am Erstellt am
...ich hab in meinen Gitarren keinen PU in der Mittenposition. Um aber den Sound von Stellung 2 oder 4 zu bekommen hab ich mir überall die Petrucci-Schaltung mit diesem speziellen 3-Way-Toggle reingelötet. Zwar nur 3 Stellungen aber ziemlich Soundvielfalt wenn man ein wenig mit dem Tone-Pot experimentiert.
In einer RG hab ich allerdings den 5-Way bei 2 HB noch drin.....und da schalte ich dann so wie die meisten hier ;-)
Aber diese Petrucci-Schaltung ist ein echter Bringer....

Greets

Magnus
 
Raptor":cif69mna schrieb:
Mal son bißchen Offtopic am Rande: Betreibt ihr alle eigentlich exzessiven Einsatz des Tonwahl-Schalters in jeglicher Variation?

Also ich verwende bei meiner RGX irgendwie meist nur die Mittelposition für cleane Sounds, eins weiter runter Richtung Steg dann für crunchige Sachen und letztendlich ganz runter für verzerrte Solos oder härtere Rock-Sounds. Komischerweise benutz ich eigentlich nie den Hals-Tonabnehmer ganz unabhängig davon welche Gitarre ich benutze und ob es Pickup oder Humbucker ist.

Ich bilde mir immer ein dass der Sound da zu dumpf ist und keinerlei Durchsetzungsvermögen hat? Wann und wie verwendet Ihr denn so welchen Tonabnehmer?

Hallo,

ich würde mich selbst als Telecaster-Spieler bezeichnen, da ich diese fast ausschließlich benutze. Dabei spiele ich sehr häufig über den Stegtonabnehmer, häufig über den am Hals und seltener in der Mittelposition. Insgesamt schalte ich aber recht viel herum. Zudem benutze ich auch sehr viel sowohl den Volumen-Regler als auch den Ton-Regler.

Dabei gibt es keine feste Regel, was ich für welchen Zweck benutze. Das heißt, ich benutze zB den Stegtonabnehmer sowohl für cleane Sounds, wie auch für verzerrte und ebenso sowohl für Solo als auch für Rhytmus-Spiel.

Welchen Tonabnehmer ich wähle, hängt jeweils davon ab, welchen Klang ich gerade im Kopf habe und erreichen will. Oft wechsele ich auch während eines Solos oder Rhytmus-Parts von einem Tonabnehmer auf den anderen, um die Klangfarbe zu ändern.

Grüße, Klaus
 
Mir erschließt sich dieses 5-Wege-Schalter-Problem absolut nicht. Es fragt ja auch niemand in einem KFZ-Forum, wie man verhindert, dass man ständig das Getriebe zerstört, weil man immer versehentlich vom 4. Gang in den Rückwartsgang schaltet. :roll:

Tom
 
little-feat":1wtfhc9e schrieb:
Mir erschließt sich dieses 5-Wege-Schalter-Problem absolut nicht. Es fragt ja auch niemand in einem KFZ-Forum, wie man verhindert, dass man ständig das Getriebe zerstört, weil man immer versehentlich vom 4. Gang in den Rückwartsgang schaltet. :roll:
Danke :top:
 
little-feat":1p7i2rrm schrieb:
Mir erschließt sich dieses 5-Wege-Schalter-Problem absolut nicht. Es fragt ja auch niemand in einem KFZ-Forum, wie man verhindert, dass man ständig das Getriebe zerstört, weil man immer versehentlich vom 4. Gang in den Rückwartsgang schaltet. :roll:

Tom

Dinge zu hinterfragen ist der einzige Weg auch an Routinevorgängen Verbesserungen durchführen zu können.
Sonst hättest du noch kein synchronisiertes Getriebe um mal bei deinem Beispiel zu bleiben...(ja ich weiss du fährst Automatik :roll:)

Und wenn es sich dir nicht erschliesst kannst du ja die entsprechenden Fragen stellen (falls es sich dir erschliessen soll) oder es einfach für dich behalten (wenn du eh kein interesse daran hast, dass es sich dir erschliessen soll) oder es gleich dazuschreiben wenns nur wieder Spass ist und wir alle viel zu ernst sind.
 
auge":1w2h35si schrieb:
oder es gleich dazuschreiben wenns nur wieder Spass ist

Nein, das war tödlicher Ernst. Ganz bestimmt. Ich hätte sonst eine Fußnote dazu gesetzt.

Aber sag mal, du kannst ja richtig leidenschaftlich werden.

Und ich sitz jetzt hier und bin sexuell erregt.

Luder!
 
Für den Strat-5-Wege-Gelegenheitsspieler ist die Technik des Durch- und Zurückschaltens sicher eine Alternative. Möchte man dieses Instrument dauerhaft spielen, sollte man sich das jedoch nicht angewöhnen und die gewünschte Schaltstellung durch try & error & Routine allmählich in die Finger bekommen.


Es soll ja auch Leute geben, die sich stundenlang und permanent die Stellungen der beiden Vol-Potis bei einer Les Paul merken können, zum Umschalten mit der rechten Hand den langen Weg zum Schalter in Bruchteilen einer Sekunde finden und auch noch wissen, welches Volume da gerade eingestellt ist. Das wiederum ist für mich als "gelerntem Stratist" in höchstem Maße kompliziert, weil ich damit nicht aufgewachsen bin, solche Gitarren nur selten benutze und ich es deshalb nie verinnerlicht habe.

Wenn wir schon bei der Ergonomie sind und vorhin die Telecaster noch erwähnt wurde: Der Schalter sitzt für schnelles Hingreifen - wenn er vom Bridge-PU wegzuschalten ist - viel zu nahe am Vol-Poti. Deshalb habe ich die Schaltplatte durch eine vom Rockinger ersetzt, wo der Vol-Poti 1 cm weiter hinten sitzt. Wer ständig Tele spielt, macht den richtigen Griff natürlich mit der normalen Platte im Schlaf.
 
gitarrenruebe":pos7esfd schrieb:
little-feat":pos7esfd schrieb:
Mir erschließt sich dieses 5-Wege-Schalter-Problem absolut nicht. Es fragt ja auch niemand in einem KFZ-Forum, wie man verhindert, dass man ständig das Getriebe zerstört, weil man immer versehentlich vom 4. Gang in den Rückwartsgang schaltet. :roll:
Danke :top:

Und das Danke kommt von jemand, der eigentlich nur nen Stegpickup braucht und dem der 3-way Toggle schon 2 Stellungen zu viel hat :hihi:

Joo gee fodd :lol:
 
Hans_3":3rrr3gcs schrieb:
Wenn wir schon bei der Ergonomie sind und vorhin die Telecaster noch erwähnt wurde: Der Schalter sitzt für schnelles Hingreifen - wenn er vom Bridge-PU wegzuschalten ist - viel zu nahe am Vol-Poti. Deshalb habe ich die Schaltplatte durch eine vom Rockinger ersetzt, wo der Vol-Poti 1 cm weiter hinten sitzt. Wer ständig Tele spielt, macht den richtigen Griff natürlich mit der normalen Platte im Schlaf.

... es macht bei der Tele auch einen Unterschied, welches "Hütchen" auf dem Schalter sitzt. Es gibt ja die kleineren runden (früh-50er) und die später verendeten etwas größeren mit abgerundeten Ecken. Bei den späteren geht m.E. das Schalten etwas leichter von der Hand, weil sie in der Stellung für den Steg-Pickup etwas über den Volumenknopf hinausragen. Da braucht man nur leicht gegendrücken, um umzuschalten, ohne den Knopf richtig "greifen" zu müssen.
Grüße, Klaus
 

Similar threads

A
Antworten
10
Aufrufe
1K
rockz
R

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten