@die anderen 5120-Clubmitglieder

  • Ersteller Ersteller Docter
  • Erstellt am Erstellt am
Docter

Docter

Bekanntes Mitglied
Registriert
15 Sep. 2011
Beiträge
183
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

mir ist gestern beim Einbau der TV-Jones in die 5120 die Distanzhülse des Schlagbrettes für die vordere Schraube verlustig gegangen...

Muss mir nu was basteln, wäre einer der anderen 5120er mal so nett mir mal die Originalhülse auszumessen?

Herzlichen Dank im voraus,
Doc
 
Hallo Doc,
die Länge der Hülse beträgt bei meiner 8 mm, gemessen ohne auszubauen.
Die ist bei meiner genau so lang, daß das montierte Pickguard genau parallel zum Griffbrett verläuft.

Wie sind sie nun, die TV-Jones ? Wie nahe ist Deine 5120 jetzt an der 6120 von Deinem Kumpel ?

Viele Grüße
Arnd
 
Hi Arnie,

super, danke fürs ausmessen. kann ich ma was basteln..

Klanglich ham die TV-Jones die 5120 zu mindestens 100% aufgewertet, komplett andere Klampfe. Meister Setzer und Konsorten lassen grüßen ;)

Kommt der Nashville schon sehr sehr nahe... allerdings ist mir beim letztenmal aufgefallen als ich mit der 5120 zum zocken da war, die 6120 Hat schon sehr viel mehr Material. Habs jetzt nicht nachgewogen, aber gefühlt mindestens ein Kilo wenn nicht sogar 1,5 schwerer.

Unterm Strich kann ich es nur empfehlen die Gretschbuckers rauszuwerfen, das Gefummel war gar nicht sooo wild (der Trick vom TV-Jones mit den Schläuchen ist super) und es sind auch nur 4 Lötstellen.

Schönen Sonntag,
Doc
 
Hallo Herr Dockter,
das war von Anfang an die Absicht, auch aus finanziellen Aspekten eine 5120 + irgendwann mal die TV-Jones gegenüber einer (gebrauchten) 6120. Außerdem hat die 5120 nicht so viel "Lametta", ist mehr so mein Ding ;-)

Viel Spaß noch mit der 5120 und viele Grüße

Arnd
 
Hi Arnie,

nochmal ergänzend:

Hatte die Gretsch gestern ausgiebig mit Kopfhörern am Amp (hab ne Mietwohnung, und irgendwie muss man den Amp lauter als mit der Strat machen um a) den geilen Klang noch lauter zu haben und b) gegen den trockenen Sound von der Gretsch anzukommen) und kann nur sagen:

Das ist der jetzt ma wirklich GreatGretschSound... die TV´s bringen so viel mehr Fülle am Hals (den Stock-PU fand ich da extrem mumpfig) ohne Matscherei, der Bridge-PU twängt und sparkelt das es eine wahre Wonne ist. Mein Fav ist die Mittelstellung und dann den Bridge-PU ganz leicht zurückgenommen... herrlich.

Bin schon ganz gamma auf Dienstag, da gehts ab in Bunker mit dem baby :banana: :unfunfunfunf: :panik: :yippieh:

Gute Woche,
Doc
 
Hi,
wie sind die TV-Jones denn von der Lautstärke im Vergleich zu den Gretschbuckern ?

Ich hab so ein bisschen das Problem, dass mein 2W Uebungsverstärker nicht so wirklich clean zu bekommen ist, was mit der Tele oder der Strat aber geht ...

Tschoe
Arnd
 
Docter schrieb:
Hi Arnie,



Das ist der jetzt ma wirklich GreatGretschSound... die TV´s bringen so viel mehr Fülle am Hals (den Stock-PU fand ich da extrem mumpfig) ohne Matscherei, ... baby :banana: :unfunfunfunf: :panik: :yippieh:

Gute Woche,
Doc


Spiel mal den Rebel Rouser mit ganz viel Hall auf dem Hals PU, und Plek dicht an der Bridge, Tonepot ganz auf.

:unfunfunfunf::unfunfunfunf::unfunfunfunf::unfunfunfunf::unfunfunfunf:
 
arnie65 schrieb:
Hi,
wie sind die TV-Jones denn von der Lautstärke im Vergleich zu den Gretschbuckern ?

Ich hab so ein bisschen das Problem, dass mein 2W Uebungsverstärker nicht so wirklich clean zu bekommen ist, was mit der Tele oder der Strat aber geht ...

Tschoe
Arnd

Hmm schwer zu sagen, so wirklich drauf geachtet hab ich darauf gezz nicht... Zumal ich die Polepieces der TV´s noch ein wenig feintunen muss. So aus der Hüfte würd ich sagen ein Cleansound ist durchaus sehr gut hinzubekommen, aber ich weiß ja nicht was du fürn Brüllwürfel hast... Andererseits hmmmmm ich sach mal so in etwa gleichlaut (?)
(Sascha korrigier mich doch bitte wenn ich falsch liege)

Was ich sehr wohl weiß, die Gretschbuckers spielen nicht mal ansatzweise in der selben Liga... :-P

Tschö,
Doc
 
Sascha´s Strat schrieb:
Docter schrieb:
Hi Arnie,



Das ist der jetzt ma wirklich GreatGretschSound... die TV´s bringen so viel mehr Fülle am Hals (den Stock-PU fand ich da extrem mumpfig) ohne Matscherei, ... baby :banana: :unfunfunfunf: :panik: :yippieh:

Gute Woche,
Doc


Spiel mal den Rebel Rouser mit ganz viel Hall auf dem Hals PU, und Plek dicht an der Bridge, Tonepot ganz auf.

:unfunfunfunf::unfunfunfunf::unfunfunfunf::unfunfunfunf::unfunfunfunf:

Den gabs geestern nicht, dafür aber u.a. nen zünftigen Sleepwalk und den Summertime Blues :clap:
Da wurd schon ordentlich in besagter Einstellung mit Halbsteifen drübergetwängt :unfunfunfunf::unfunfunfunf::unfunfunfunf:

Mal so gesagt, wir waren gestern über 5 Stunden im Bunker ohne es wirklich zu merken ;-)
 
Docter schrieb:
Was ich sehr wohl weiß, die Gretschbuckers spielen nicht mal ansatzweise in der selben Liga... :-P

Hi,

bin nicht ganz auf dem Laufenden. Um welche "Gretschbuckers" handelt es sich hier? Ist die 5120 aus der Electromatic Serie? Entsprechen die den Gretsch Filtertrons?

Hintergrund: Ich habe eine Gretsch Tennesee Rose aus Mitte der 90er und überlege, ob der Einbau von TV-Jones Classic PUs was bringt. Der HalsPU ist mir nämlich auch etwas zu mumpfig. Andererseits bin ich natürlich auf die Singlecoils meiner anderen Gitarren eingeschworen.

Gruß
Bumble
 
Hi Bumble,
genau es geht um die koreanische Electromatic 5120 mit den sog. "Gretschbucker" PU.

Tschoe
Arnd
 
Bumblebee schrieb:
Hintergrund: Ich habe eine Gretsch Tennesee Rose aus Mitte der 90er und überlege, ob der Einbau von TV-Jones Classic PUs was bringt. Der HalsPU ist mir nämlich auch etwas zu mumpfig. Andererseits bin ich natürlich auf die Singlecoils meiner anderen Gitarren eingeschworen.

Gruß
Bumble

Hab mal gerade nachgeschaut, aktuell hat die Tennesee Rose High Sensitive Filtertrons, die sind wohl etwas dicker im Klang, da könnten die TV Jones schon helfen...



Tschoe
Arnd
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten