Die Welle

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
WOW!

Also ich muss sagen, ich habe das Buch nicht in der Schule gelesen und habe mir heute den Film angeschaut.
Ein wirklich gut gemachter Film, der einen wirklich zum Nachdenken bringt:
"Hätte ich auch mitgemacht?"
Das war die Frage, die ich mir zwangsweise stellen musste.
Ich dachte auch vor dem Film, ohh vielleicht wieder eine dieser Antifaschofilme, naja, ist ja irgendwie auch, aber auf eine Weise, die ich so noch nicht erlebt habe.
Ich bin ehrlich froh diesen Film gesehen zu haben.

Im Moment bin ich eigentlich nur begeistert und denke nach, aber für alle die vor haben sich den Film an zu schauen:
Geht rein, schaut ihn euch an, er ist es wirklich wert.
Danach muss man nur wirklich gründlich nachdenken, aber das hat ja noch niemandem geschadet.

MfG

MaX
 
Hi,

hab den Film am Dienstag gesehen und fand ihn auch super!

Diese selbsreflektion am Schluss ist schon eine interessante Sache, denn ich musste mir die Frage auch stellen.
Und ich fürchte ich hätte mich von der Welle mitreissen lassen. :(

Grüße,
Swen
 
Hi Leute
Ich habe das Buch gelesen sowie auch den Film gesehen und mir hat beides gut gefallen.
Der Film wurde aber ein wenig verändert wie zum Beispiel:
-im Buch ist keiner gestorben und der Lehrer (ich glaub er hieß Wenger, oder?) wurde nicht verhaftet.
-Football wurde durch Wasserball ersetzt.
-Das Buch spielt in den 80ern
-Das Buch ist die Geschichte, wie sie wirklich passiert ist viel näher.

lg noch ein MaX :-D
 
Gehört das Buch heute in der Schule nicht mehr zur Pflichtlektüre?

Wenn ich mich recht erinnere spielt das Buch in den 60ern, da fand nämlich das original Experiment statt.
Und es ist relativ klar, dass man Football aus dem Buch durch eine Sportart ersetzt die in Deutschland verbreiteter ist wenn man den Film schon hier spielen lässt.
Ich persönlich werde auf die Zweitverwertung warten bis ich mir den neuen Film ansehe, das Thema ist bei mir persönlich 20 Jahre durch, auch wenn man nicht oft genug darüber reden kann.
 
Hi,

hab den Film auch schon gesehen, letzte Woche. Es ist schon sehr fraglich ob man sich mitreißen lassen würde oder nicht...
Kann ich jetzt nicht sagen, sonst müsste ich lügen... In solche eine Geschichte bin ich noch nicht geraten.

Solch eine Konstellation ist, so meine Gedanke, immer möglich! Lediglich das Ausmaß ist verschieden.

Der Mensch ist ein Gesellschaftstier... Er fügt sich der Gruppe (bzw. Clique), geht mit der Gruppe zum Fastfood Restaurant, hört die selbe Musik...
.................... usw.

Ein Beispiel:

Die Pfadfinder oder Scouts, wie auch immer ihr das nennen wollt.
Als ich ein kleiner Junge war, habe ich mich dafür sehr interessiert.
Man geht gemeinsam auf wanderschaft, es wird gemeinsam gebastelt, gemeinsam gezeltet...
Jeder hat dieselbe Uniform. Alle sind gleich... etc.

Ich will hier keine Pfadfindergruppe schlechtreden, ich finde dieses Prinzip sehr gut... Wie ich von bekannten weiss, hat es die Persönlichkeit des Kindes sehr gefördert.
.
.
.
Wie auch im Film bzw. Buch, der verschlossene Junge, war nach diesem Experiment um einiges aufgeschlossener...
Die negativen Seiten haben wir ja bereits mehrmals gesehen.

mfg Gitarero100
 
Ich hab den Film auch vor zwei Wochen gesehen und das Buch einige jahre zuvor gelesen.
Das buch fand ich schon sehr gut, der Film hat mich richtig begeistert, sehr großes Kino!

Ich finds auch klasse, wie sehr einige Klisches bediehnt wurden, um sie bewusst gegen sich selbst auszuspielen, z.B. die Verwandlung des ehemaligen Anarchosteineschmeißers und alternativ Pädagogen "Wenger" zum Führer der Bewegung, mit Unterricht in Autokratie.
Gut finde ich auch, dass der Film in Deutschland spielt und hier sogar die Diskussion ums 3. Reich in den Schatten der "Welle-Bewegung" gerät.
Das ist mal gelungen vor den Kopf gestoßen.

Im Kino wars am Schluss übrigens bewundernswert still.
 
Wir haben das Buch nicht als Pflichtlektüre in der Schule, aber wir sind mit der Schule in den Kinofilm gegangen und haben danach ein bisschen darüber diskutiert und auch das Ende des Buches gelesen. Aber Pflicht ist das glaube ich nicht mehr.
Ich finde den neuen Film auch viel besser als das Buch. Von dem Buch gibt es ja auch eine Verfilmung, also die alte Version, und ich muss sagen die neue Version ist viel spannender und realistischer. Da finde ich es schon besser das sie einige Sachen geändert haben.
...

Liz
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten