Dommenget HBSC-Pickup. Kennt die hier jemand?

  • Ersteller Ersteller Christof
  • Erstellt am Erstellt am
C

Christof

Power-User
Registriert
8 Nov. 2002
Beiträge
669
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Aloha,

Die Beschreibung des HBSC klingt ja wirklich verführerisch. Neue, patentierte Form eines passiven Humbuckers, der laut Dommenget wie ein "echter" Humbucker und alternativ wie ein "echter" Singlecoil klingt. Nicht ganz billig, weshalb ich mir den nicht ohne weiteres bestellen würde. Hat den schon einmal jemand hier getestet?

http://www.guitarmaker.de
 
Ich kenne den HBSC nicht, das muß ich vorausschicken.

Aber ich kenne Boris Dommenget noch aus seiner Hamburger Zeit. Er ist wirklich nicht einfach "nur" ein Gitarrenbauer, sondern ein wirklicher Künstler. Das ist meine ganz persönliche Meinung.

Lassen wir mal den Test aus G&B weg, wer nimmt die schon Ernst. Und der Versuch, einen echten Humbucker mit einem SC zu kombinieren ist auch nicht neu.

Aber wenn Dommenget sich einer solchen Sache annimmt, dann kann ich mir gut vorstellen, dass dabei etwas wirklich Neues und Gutes herausgekommen ist.

Mein Tipp: Rufe Dommenget an. Frag ihn, ob du zu ihm kommen kannst und ob er dich den PU testen läßt in einer seiner Gitarren. Weit von Hamburg weg ist er ja nicht.

So würde ich es machen.

Tom
 
Aber der Preis ist schon von allererster Güte !!!
Da kaufen sich andere ne neue Gitarre von.

Andreas
 
sietec":27f5nrqa schrieb:
Aber der Preis ist schon von allererster Güte !!!
Da kaufen sich andere ne neue Gitarre von.

Das ist wahr. Schon normale PAFs von Dommenget haben Freudenhauspreise.

Ich glaube, so etwas lohnt sich nur in einer wirklich erstklassigen, fein aufeinander abgestimmten Kette. Der Pickup alleine in einer Seriengitarre von der Stange.....das bringt nichts.

Am besten läßt man sich von Dommenget um den Pickup herum die passende Klampfe bauen. Das hätte Gesicht.

Tom
 
Wo sich bei mir dann auch schnell die Frage nach dem Nutzen stellt.
Kann solch eine Lösung nicht immer nur ein Kompromiß sien?

Andreas
 
sietec":2snupb5b schrieb:
Wo sich bei mir dann auch schnell die Frage nach dem Nutzen stellt.

Der nutzen wäre schlicht und ergreifend Humbucker und SingleCoil-Sound auf Knropfruck verfügbar zu haben. Was denn sonst?

sietec":2snupb5b schrieb:
Kann solch eine Lösung nicht immer nur ein Kompromiß sien?

Die Frage ist doch vielmehr, wie groß der gemachte Kompromis dann ist, bzw. ob die Sounds dem Spieler gefallen.

sietec":2snupb5b schrieb:
Aber der Preis ist schon von allererster Güte !!!
Da kaufen sich andere ne neue Gitarre von.

Und andere trinken Champagner zu Flaschenpreisen von mehreren hundert Euro und lassen sich sogar noch die Currywurst vergolden. Und was sagt und das?

Richtig, die Relation von Kosten und Nutzen muss jeder für sich selber setzen. Und die dürfte ganz entscheidend von den persönlichen Anforderungen, der aufgebrachten Leidenschaft und nicht zuletzt dem Geldbeutel abhängig sein.

Nicht falsch verstehen, ich finde die Pickups auch schweineteuer, und für mich kämen die zur Zeit auch nicht in Frage.

Aber ich könnte mir vorstellen das der Herr Dommenget doch ein par Stündchen an Entwicklungszeit investiert hat, und das die Stückzahlen nicht so hoch sein dürften.
 
little-feat":3q6ld01m schrieb:
[
Am besten läßt man sich von Dommenget um den Pickup herum die passende Klampfe bauen. Das hätte Gesicht.

Tom

Naja, ich habe eine Tyler Classic, die *fast* perfekt ist. Nur der Splitsound von meinem Bridge-Humbucker lässt zu Wünschen übrig.

Und ich überlege mir, ob ich außerdem eine schaltbare Dummy-Spule für den Halspickup einbauen will... aber das ist natürlich noch einmal ein ganz anderes Thema für einen ganz anderen Abend.

Aber ja, wahrscheinlich ist ein Besuch bei Herrn D. angezeigt. Mal schauen....

Halbzeitpause ist vorbei. Ich muss dann mal. Chelski go!
 
Ich kenne einen soundlich anspruchsvollen Kollegen, der das Ding am Steg seiner Strat betreibt und der darauf schwört, dass es in diesem Fall (zum Preis einer Fertiggarage) wirklich klappt.

Ich hab den PU zwar nicht selbst gehört, aber der redet normalerweise keinen Unfug.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten