- Hersteller
- Reußenzehn
Ja der Doubletwin und der Mesa Quad, die waren mal Träume für mich ...
... und dann hatte ich plötzlich mal beide! Der Doubletwin ist wieder weg, habe das Foto zur seinerzeitigen Anzeige gerade beim Stöbern im Laufwerk gefunden. Als ich ihn endlich hatte, da wurde er schon lange nicht mehr gebaut, war ich endlos stolz auf drauf. In der Praxis funktionierte allerdings nicht alles wunschgemäß: der 1. Kanal war schon sehr schön transparent und clean, der zweite etwas harsch, und die Zerrabteilung hatte neine sehr straffe Tiefenabstiimmung. Die Abstimmung der Lautstärke der Kanäle habe ich letztlich nur unter zur Hilfenahme des eingebauten Daniel D. hinbekommen ...
Ich habe ihn dennoch sehr gemocht und auch einige Jahre benutzt. Als ich ein Problem mit dem Fußschalter hatte, bestätigten sich meine Erfahrungen mit dem Erfinder des Geräts. Das hier auszubreiten, wäre Eulen nach Athen getragen. Auch ohne des Dipl. Ing.s Hilfe konnte ich das dann beheben. Und auch das wiederhole ich bei dieser Gelegenheit immer wieder. Sein Zeug ist speziell, in seiner Eigenart jedoch auch wirklich klasse. So liebe ich meinen Daniel D. von dem Herr R. mal behauptete, er habe das Gerät n i e s o wie von mir beschrieben gebaut, vom ersten Tag (neu in Ffm in einem damals sehr angesagten Geschäft gekauft) bis heute.
Der Doubletwin setzte sich im Bandsound mit jedem seiner Kanäle gnadenlos durch. Sehr fein! allerdings hatte ich irgendwann keine Verwendung mehr für ihn und so habe ich ihn vor knapp 3 Jahren verkauft, an einen Namensvetter!
Den Quad habe ich noch und stelle ihn hier auch mal irgendwann vor. Das ist, wie Ihr wisst, aber eine Geschichte, die an anderer Stelle erzählt werden wird ...
... und dann hatte ich plötzlich mal beide! Der Doubletwin ist wieder weg, habe das Foto zur seinerzeitigen Anzeige gerade beim Stöbern im Laufwerk gefunden. Als ich ihn endlich hatte, da wurde er schon lange nicht mehr gebaut, war ich endlos stolz auf drauf. In der Praxis funktionierte allerdings nicht alles wunschgemäß: der 1. Kanal war schon sehr schön transparent und clean, der zweite etwas harsch, und die Zerrabteilung hatte neine sehr straffe Tiefenabstiimmung. Die Abstimmung der Lautstärke der Kanäle habe ich letztlich nur unter zur Hilfenahme des eingebauten Daniel D. hinbekommen ...
Ich habe ihn dennoch sehr gemocht und auch einige Jahre benutzt. Als ich ein Problem mit dem Fußschalter hatte, bestätigten sich meine Erfahrungen mit dem Erfinder des Geräts. Das hier auszubreiten, wäre Eulen nach Athen getragen. Auch ohne des Dipl. Ing.s Hilfe konnte ich das dann beheben. Und auch das wiederhole ich bei dieser Gelegenheit immer wieder. Sein Zeug ist speziell, in seiner Eigenart jedoch auch wirklich klasse. So liebe ich meinen Daniel D. von dem Herr R. mal behauptete, er habe das Gerät n i e s o wie von mir beschrieben gebaut, vom ersten Tag (neu in Ffm in einem damals sehr angesagten Geschäft gekauft) bis heute.
Der Doubletwin setzte sich im Bandsound mit jedem seiner Kanäle gnadenlos durch. Sehr fein! allerdings hatte ich irgendwann keine Verwendung mehr für ihn und so habe ich ihn vor knapp 3 Jahren verkauft, an einen Namensvetter!
Den Quad habe ich noch und stelle ihn hier auch mal irgendwann vor. Das ist, wie Ihr wisst, aber eine Geschichte, die an anderer Stelle erzählt werden wird ...