E-Plus - Oder wenn Nein Ja bedeutet...

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte euch heute mal mein Leid von dem Handyanbieter E-Plus bereichten. Vorab: Ich bin eigentlich seit 8 Jahren zufriedener E-Plus Kunde, aber was die sich diesmal geleistet haben, ist schon ein starkes Stück. Aber lest selbst...

Ich wollte heute eigentlich meine Freizeit nutzen, um mich über die Fortsetzung meines im März nächsten Jahres auslaufenden Handyvertrages zu informieren. Also, schnell auf die Webseite von E-Plus, meinen Anmeldenamen und meinen PIN eingegeben und... "Die Nummer ist nicht vorhanden" schreibt eine Meldung. Hä? Also alles nocheinmal eingegeben und wieder "Die Nummer ist nicht vorhanden".

Naja, denke ich mir noch so nebenbei, warscheinlich ist der Onlinedienst gerade nicht erreichbar, also entschloß ich mich dazu die Kundenhotline anzurufen. Also schnell die 1000 gewählt und... "Bitte wenden Sie sich an folgende Nummer 1140". Nochmals Hä? Naja, vielleicht hat sich die Rufnummer der Hotline geändert, also schnell die 1140 gewählt und gut ist, dachte ich, bis sich am anderen Ende der Handyanbieter BASE meldet.

Was zum Henker mache ich jetzt bei BASE möchte ich nach einer Wartezeit von dem Kundenberater am anderen Ende der Leitung wissen? "Ihr Vertrag wurde doch am 04.10 von E-Plus zu BASE umgestellt. Haben Sie keine Unterlagen dazu erhalten?"

Nö, habe ich nicht, zumal ich dem ziemlich aufdringlichen Mitarbeter von BASE der mich Ende September angerufen hatte, ein ganz klares "Nein, zu BASE" mitgeteilt hatte. Offensichtlich war es wohl nicht ganz so deutlich wie ich und meine Frau gedacht haben... :evil:

Also, was habe ich heute den ganzen Samstag nachmittag gemacht? Nun, zum einen habe ich mich mit der Online-Kundenbetreuung herumgeärgert, zum anderen habe ich meinen örtich ansässigen E-Plus Shop einen Besuch abgestattet. Warum das alles? Weil mir keinerlei mündlicher Widerruf angeboten wurde. Witzig ist nur, dass ein Vertrag angeblich mündlich geändert werden kann, aber Widerrufen muss man schriftlich. Tolles System, wie ich finde.

Ich fasse mal kurz zusammen: E-Plus ändert einen Vertrag ohne meine Zustimmung, ohne meine Unterschrift und ohne meinen ausdrücklichen Wunsch und jetzt darf ich als Kunde die Zeit, die Mühe und das damit zusammenhängende Geld aufbringen, diesen Umstand wieder zu beseitigen. Klasse Aktion, E-Plus! :evil:

Diese Nummer hat euch gerade einen Langzeitkunden gekostet, auch wenn ich vielleicht bei einem anderen Anbieter mehr bezahle. Das ist es mir wert!
 
Hi VVolverine

frag mal meine Freundin. Sie hat ähnliche Erfahrungen mit Talkline gemacht.
Sie wurde einfach angerufen und man wollte Sie tel. nötigen, einen anderen Tarif zu wählen, der für sie erheblich schlechter gewesen wäre. Sie hat zwar tel. verneint, dass war Talkline aber relativ egal. Erst nach einem schriftlichen Widerspruch ( Einschreiben mit Rückantwort) wurde der Vertragswechsel rückgängig gemacht.
Ist mittlerweile bei den Mobilanbietern wohl üblich. Stumpf ist Trumpf. Ich kann jeden nur abraten, sich tel. mit dem Anbieter überhaupt über sowas zu unterhalten. Wenn der Anbieter was von mir will, soll er mir was schriftlich schicken, oder er soll es lassen.
Da bei solchen telefonischen Kontakten alle Gespräche von den Anbietern aufgezeichnet werden, sind solche mündlichen Absprachen meines wissens nach auch gültig.
Also, erst garnicht lange mit reden. Sind teilweise schlimmer wie irgendwelche Zeugen anner Tür. :)

Gruß
Martin
 
Hallo Leute,

die Sache ist erklärbar und dürfte den "Chefs" der hiesigen Mobilfunkanbieter geläufig sein.

Folgendes läuft da (vermutlich) ab. Es gibt immer wieder diese Aktionen, wo die Kunden angerufen werden, um ihnen irgendeinen neuen Dienst oder ein neues Produkt zu verkaufen.

Die Vorgaben/Ziele für diese Aktionen werden vom Mobilfunkanbieter gemacht, während die Aktion vom Call-Center XY und deren Mitarbeiter durchgeführt werden. Dazu sollte man vielleicht noch den Punkt erwähnen, dass die Call-Center und deren Mitarbeitern den Mobilfunkanbietern den Buckel runterrutschen können und natürlich die , quasi "übertragenen", Kunden der Mobilfunkanbieter, den Call-Centern und deren Mitarbeiter den Buckel runterrutschen können.

Nun geht der Mobilfunkanbieter hin und markiert im System die Kunden, deren Umsatz Kopfzerbrechen bereitet. Und hier gilt natürlich das, was W°° gerade erwähnte. Wie steigern wir den Umsatz? Die Netze sind sowieso ständig in Betrieb. Ob der Kunde jetzt mehr oder weniger telefoniert ist eigentlich egal, aber wie können wir dafür mehr Geld bekommen? Nachdem also die Kunden entsprechend markiert wurden, werden die Daten an die Call-Center weitergegeben. Aber: Es werden vorgaben gemacht, wieviel Kunden bei der Aktion zu "überzeugen" sind. Und natürlich gibt es Provisionen. Und der Call-Center Mitarbeiter sitzt am Telefon, rufen ständig Leute , die keinen Bock haben und so kommt es, dass ihm die Zahlen im Rücken hängen, die Vorgesetzten Druck machen, und er aus Angst vorm Arbeitsplatzverlust oder Geldverlust zu der Einsicht kommt, dass der Kunde aus dem letzten Gespräch doch nicht richtig abgelehnt hat. Also stellen wir das im System mal um...*klickl*

In diesem Fall ist die Sache relativ früh aufgeflogen. Normalerweise merkt der Kunde das frühestens zur ersten Abrechenung, da plötzlich ein anderes Logo auf der Rechnung prankt. Aber manche Kunde brauchen auch dann noch ein halbes Jahr, bis sie´s merken! Heidewitzka! Dann kommt aber Spaß in die Backen!

Also ruft der "geprellte" Kunde wo an? Beim Call-Center Mitarbeiter und zu allem Überfluß ist der Kunde ein Kunde, der noch nichtmal Kunde sein will. (Verständlicherweise) Will der erzürnte Kunde sich erstmal Luft machen. Der Mitarbeiter schaut auf die Uhr: "Mensch! 3 min Zeit und der Typ quatscht mir die Backen voll! Und im übrigen müsste ich dir auch noch was verkaufen. Das kann ich jetzt auch knicken" Also gibt er lediglich Auskunft über den "Bearbeitungstand" und verweist auf eine schriftliche Beschwerde.

Der Kunde schickt also den Brief ab und wer weiß, wo der landet!?

Nach 4 Wochen "Quälerei" nimmt man den Rückbrief dann zur Kenntnis. Hat seinen alten Tarif wieder und vielleicht noch ´ne Vergleichszahlung. Kündigt man eben! Ist dem Anbieter auch egal, denn so ist er einen Kunden los, dessen Umsatz nicht so toll war und der eh keinen anderen Tarif wollte...


Ich gebe auch folgenden Tipp: Wenn ihr angerufen werdet, weil die euch was verkaufen wollen, ruft ein paar Tage später dort nochmal an. Auch wenn ihr abgelehnt habt. Wartet aber ruhig 2-3 Tage. Manchmal können die Verkäufer nicht selber im System was umstellen, dann leiten die nur eine Liste weiter. Ruft ihr sofort danach zurück, bekommt ihr die Auskunft von eine MA aus einem vielleicht ganz anderen Center, dass alles OK sei, weil in der Tat noch nichts im System umgestellt bzw. zu sehen ist.
 
Hi,

ich habe seit ich in Italien bin nur noch PrePaid Karten. Da kann sowas erst gar nicht passieren. Und Verträge gibt es dabei auch nicht. Einfach in Laden gehen, Prepaid Karte kaufen und fertig. In Italien sind die Nummern nach spätestens 24 Stunden freigeschaltet. Keine Verträge, keine persönliche Daten.... nix!

Hab zwar noch einen E-Plus Vertrag in Deutschland, aber den werde ich eh kündigen, da mir der in Italien eh nix bringt :-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten