eBay bindet Verkäufer an Paypal

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich habe Paypal als Verkäufer nie wieder eingesetzt,
weil es das letzte ist. Jetzt habe ich diese Mail bekommen:

"eBay wird noch sicherer - PayPal als zusätzliche Zahlungsmethode Genau wie Sie zahlen viele eBay-Mitglieder mit PayPal, denn das ist einfach und sicher: Verkäufer erhalten die Zahlung umgehend, können schnell versenden und sind vor Zahlungsausfällen geschützt. Käufer sind durch den PayPal-Käuferschutz abgesichert - bei nicht versandter oder stark von der Beschreibung abweichender Ware erstattet PayPal den Kaufpreis. Besonders Käufer, die sonst nur Verkäufern mit vielen Bewertungen vertrauen, erwarten diese zusätzliche Sicherheit.

Deshalb können ab dem 25. Februar 2010 Verkäufer mit weniger als 50 Bewertungspunkten nur dann Artikel einstellen, wenn sie PayPal als Zahlungsmethode anbieten. Damit erhöhen Sie die Anzahl möglicher Käufer und entsprechend auch Ihre Verkaufschancen."

http://www.youtube.com/watch?v=oI2Tvxl7tE8
 
Habe ich gerade auch bekommen.
Eine unverschämte Heuchelei ist das meiner Meinung nach.
Da geht's ums Geld, mehr nicht.
Ich werde mir ganz schnell ein bisschen billiges Zeug kaufen, um über die 50 Punkte zu kommen.
 
Richie":1pl2spo9 schrieb:
Habe ich gerade auch bekommen.
Eine unverschämte Heuchelei ist das meiner Meinung nach.
Da geht's ums Geld, mehr nicht.
Ich werde mir ganz schnell ein bisschen billiges Zeug kaufen, um über die 50 Punkte zu kommen.

Biete doch Paypal einfach zusätzlich an. Mach ich auch so. Muss man ja nicht nutzen. Nutzen national wohl auch die wenigsten. Potenzielle Gebühren kannste dem Käufer ja aufdrücken.
 
Ooch, ich hab ganze 8 Deals bei Ebay getätigt.
In 9 Jahren Mitgliedschaft.

Mehr wird's nicht werden!
 
Marcello":sjpr21yp schrieb:
Biete doch Paypal einfach zusätzlich an. Mach ich auch so. Muss man ja nicht nutzen. Nutzen national wohl auch die wenigsten. Potenzielle Gebühren kannste dem Käufer ja aufdrücken.

Wenn man Paypal als VK anbietet und der Käufer auf Paypal besteht, muss man das über Paypal laufen lassen.

Ich hätte mir ja gewünscht, dass sie die negative oder wenigstens neutrale Bewertungsfunktion für Verkäufer wieder freischalten, stattdessen kommt so eine Scheisse..

Hier kam die nächste E-Mail rein.. Die versuchen echt alles...

"Stellen Sie in den nächsten vier Wochen drei Angebote
mit PayPal als Zahlungsmethode ein und sichern Sie
sich einen PayPal-Gutschein über 15 Euro. So profitieren
Sie außerdem früher von allen Vorteilen, die PayPal Ihnen
und Ihren Käufern bietet."

:facepalm:
 
Tja, was soll ich sagen:
ich habe noch nie Probleme mit Paypal gehabt. Sowohl als Käufer und als Verkäufer ist bisher alles glatt gegangen. Toi, toi, toi .... :?
Außerdem finde ich es sehr bequem, direkt die Knete zu erhalten, als ständig, mangels Onlinebanking, zum Automaten zu rennen und nachzusehen (1 Wort ?), ob das Geld nun da ist ... :shrug:
 
Keine Frage, ist scheiße!

Tatsächlich sollte es aber möglich sein, einem Käufer zu empfehlen, eben nicht Paypal zu wählen.
 
Hab wohl mehr auf das Video vom Reaper reagiert; das es natürlich scheiße ist, Paypal stumpf voraus zu setzen, ist klar !
 
Ich habe, um international leichter verkaufen zu können, Paypal immer als zusätzliche Methode angeboten unter der Vorraussetzung, dass die Gebühren vom Käufer getragen werden. Da aber alle VKs dann im Euroraum blieben habe ich es bisher nur als Käufer aber noch nie als Verkäufer benutzt.
In letzter Zeit habe ich aber nach USA meistens überwiesen was billiger war als Paypal.
Ich hab nix gegen Paypal, ganz im Gegenteil, ein Menge US Deals hätte ich ohne nicht machen können.
 
Ich bin eigentlich dankbar das es Paypal gibt. Ich kaufe oft Sonntag abends
bei Tube-Town oder Musikding - bezahle mit Paypal und habe Dienstags oder
Mittwoch meine Sachen.

Online Banking mach ich nicht weil ich soviele schlimme Berichte über
fishing von Pin und Tan Nummern gesehen hab.

Kreditkarte für Onlinegeschäfte? Hab ich im Oktober erstmalig für meine
Flugbuchung genutzt weil keine andere Option mehr möglich war
(Flugbuchung Montags/Flug selber Mittwoch - zu kurzfristig für eine Überweisung)

Ergebnis: am 28.12.2009 rief mich meine Bank an und teilte mir mit das
meine Karte gesperrt ist weil vor ein paar Wochen meine Kartendaten abgegriffen wurden.
Trotz SSL verschlüsselter Leitung :?
 
Marcello":29a7uj33 schrieb:
... Paypal ... Nutzen national wohl auch die wenigsten ...


:shock:

Hi Marci, ich glaube Du bist da nicht mehr so richtig up to date ...

Für mich selbst kann ich sagen:
Da ich schnelle Geschäftsvorgänge favorisiere (agiere überwiegend bei Sofortkauf) , beachte ich die Angebote von Verkäufern ohne Paypal i.d.R. gar nicht mehr.

@piero
Das kann Dir auch beim "normalen" Bezahlen mit der Kreditkarte passieren. Die Karte meiner Frau wurde dieses Jahr während des Urlaubs in Mailand ausspioniert.
 
finetone":3rccoqiv schrieb:
Für mich selbst kann ich sagen:
Da ich schnelle Geschäftsvorgänge favorisiere (agiere überwiegend bei Sofortkauf) , beachte ich die Angebote von Verkäufern ohne Paypal i.d.R. gar nicht mehr.
Und als Verkäufer setze ich Paypal nicht mehr ein, weil ich sichere wenn auch langsamere Geschäftsvorgänge favorisiere. :-)
Marcello":3rccoqiv schrieb:
Tatsächlich sollte es aber möglich sein, einem Käufer zu empfehlen, eben nicht Paypal zu wählen.
Die Sache ist ja die.. Wenn man Paypal anbietet und der Käufer Paypal
wählt, dann muss man sich daran halten. Wenn sich ein Käufer auf den
quasi gar nicht so sicheren PP-Käuferschutz verlässt ist es verständlich,
dass er dann auch auf PP besteht. Hat ein Käufer ganz anderes im Sinn,
z.B. einen Betrugsversuch - dann wird er definitiv auf Paypal bestehen.
Da gibt es verschiedenste Fälle in denen K sowohl die Ware als auch
das Geld zurück bekam.

Man kann vorher nie wissen ob das jetzt glücklich oder schlecht verläuft.
 
Mit Paypal durfte ich auch schon meine Erfahrungen machen...

Der zugesagte Käuferschutz über die gesammte Summe ist meiner Meinung nach für den Fall der Schlechtleistung effektiv nicht zutreffend.

Ich habe einen Artikel gekauft, der eindeutig von der Artikelbeschreibung abwich.

Unter zähen Informationsfluss (technische Fehler, kostenpflichtige Hotline) kam folgendes heraus:

1. Ich musste ein Gutachten über den Mangel erstellen lassen. Soweit nachvollziehbar. Die Kosten und den Aufwand dafür musste allerdings ich tragen (und das obwohl der Mangel vorlag).

2. Der Rücktransport sollte ich laut Paypal übernehmen. Das fände Paypal "fair". Ich darf also die Kosten tragen, weil der Verkäufer mir Schrott zugesendet hat.

Am Ende habe ich von Paypal den gezahlten Kaufpreis zurückbekommen. hatte aber die genannten Auslagen.

Immerhin wurde mir ein Gutschein für die angefallenen Telefonkosten zugeteilt.

Auf jeden Fall hat Paypal den Vorteil für den Käufer, dass das Geld beim Verkäufer eingefroren wird. Denn was nützt es Recht zu haben, wenn auf der Gegenseite nichts zu holen ist?

Ich möchte daher Paypal nicht grundsätzlich schlechtreden. Im Endeffekt habe ich so wenigstens den Hauptteil meiner Forderung durchsetzen können. Es war aber anstrengend, frustrierend und eben nur zu einem Teil erfolgreich.
 
finetone":9jtr7yng schrieb:
Für mich selbst kann ich sagen:
Da ich schnelle Geschäftsvorgänge favorisiere (agiere überwiegend bei Sofortkauf) , beachte ich die Angebote von Verkäufern ohne Paypal i.d.R. gar nicht mehr.

Ohkeh!

Bernd, kannst du mir mal erläutern, inwiefern Paypal den Geschäftsvorgang für dich beschleunigt?

Des leuchtet mir augenblicklich nicht ein, zumindest, was inländische Käufe angeht. Und Europaweit wird der Überweisungsvorgang zwischen Banken auch deutlich beschleunigt werden. So sagt man jedenfalls..
 
Man hat das Geld als Verkäufer halt direkt auf dem Paypal Konto und
nach 1-3 Tagen auf seinem Bankkonto, sofern man sich das auch auf
dieses überweisen lässt. Ich würde das Geld nicht auf Paypal belassen.

Manche Verkäufer verschicken die Ware nach dem Paypal Geldeingang,
manche lassen sich aber auch ein paar Tage Zeit. So pauschal geht das
eigentlich auch nicht viel schneller als reguläre Geschäfte.
 
Marcello":34l5xg4k schrieb:
finetone":34l5xg4k schrieb:
Für mich selbst kann ich sagen:
Da ich schnelle Geschäftsvorgänge favorisiere (agiere überwiegend bei Sofortkauf) , beachte ich die Angebote von Verkäufern ohne Paypal i.d.R. gar nicht mehr.

Ohkeh!

Bernd, kannst du mir mal erläutern, inwiefern Paypal den Geschäftsvorgang für dich beschleunigt?

Des leuchtet mir augenblicklich nicht ein, zumindest, was inländische Käufe angeht. Und Europaweit wird der Überweisungsvorgang zwischen Banken auch deutlich beschleunigt werden. So sagt man jedenfalls..

Eine Überweisung im Euroraum ist (Zumindestens D-Ö) meist schneller als im Inland. Paypal ist allerdings immer schneller weil das passiert sofort. Sofern man nicht auf die Behebung wartet.
 
auge":n7vvm81o schrieb:
Paypal ist allerdings immer schneller weil das passiert sofort. Sofern man nicht auf die Behebung wartet.

Naja, an eine Paypal-Zahlung schliesst sich ja immer noch eine Überweisung an. insofern sollte der Geschwindigkeitsvorteil gestorben sein. Oder gibts in Austria Paypal-Geldautomaten? :lol:
 
Thorgeir":eank2aji schrieb:
auge":eank2aji schrieb:
Paypal ist allerdings immer schneller weil das passiert sofort. Sofern man nicht auf die Behebung wartet.

Naja, an eine Paypal-Zahlung schliesst sich ja immer noch eine Überweisung an. insofern sollte der Geschwindigkeitsvorteil gestorben sein. Oder gibts in Austria Paypal-Geldautomaten? :lol:

Da ich mit Paypal ja auch wieder einkaufen kann muss ich ja nicht beheben. Und vor allem kann ich die Ware bei Paypalgeldeingang versenden was eventuell 2-3 Tage Versandvorteil bringt. Ich war jedenfalls immer froh, dass Verkäufer am gleichen Tag versandt haben wenn ich mit Paypal gezahlt habe. Das hat bewirkt, dass Einkäufe aus USA oft genauso schnell waren wie aus D.
 
Thorgeir":owee17tj schrieb:
auge":owee17tj schrieb:
Paypal ist allerdings immer schneller weil das passiert sofort. Sofern man nicht auf die Behebung wartet.

Naja, an eine Paypal-Zahlung schliesst sich ja immer noch eine Überweisung an. insofern sollte der Geschwindigkeitsvorteil gestorben sein

...

genau aus dem Grund hab ich mein PP-account wieder platt gemacht... Dann kann ich auch normal überweisen... Gitarren kaufe ich sowieso nicht ohne in die Hand nehmen... Insofern ist PP keine Option für mich... Trotzdem find ich Mist, dass Ebay einem so Sachen aufdrücken will... anscheinend nutzen es ihnen doch immer noch nicht genug...

PIT...
 
Marcello":3koalsoq schrieb:
Ohkeh!

Bernd, kannst du mir mal erläutern, inwiefern Paypal den Geschäftsvorgang für dich beschleunigt?

Des leuchtet mir augenblicklich nicht ein, zumindest, was inländische Käufe angeht. Und Europaweit wird der Überweisungsvorgang zwischen Banken auch deutlich beschleunigt werden. So sagt man jedenfalls..

Jo,
nach MEINEN Erfahrungen habe ich meine Sachen i.d.R. am nächsten, spätestens am übernächsten Tag. Das klappt selbst bei Online-Überweisungen nicht oder nur sehr selten.
 
auge":1z59enzm schrieb:
Thorgeir":1z59enzm schrieb:
auge":1z59enzm schrieb:
Paypal ist allerdings immer schneller weil das passiert sofort. Sofern man nicht auf die Behebung wartet.

Naja, an eine Paypal-Zahlung schliesst sich ja immer noch eine Überweisung an. insofern sollte der Geschwindigkeitsvorteil gestorben sein. Oder gibts in Austria Paypal-Geldautomaten? :lol:

Da ich mit Paypal ja auch wieder einkaufen kann muss ich ja nicht beheben.

beheben ^ abheben nehme ich mal an.

Klar, das leuchtet ein. Allerdings nur, wenn man Paypal als Konto versteht, und nicht als Transferdienstleistung. Dazu fehlt mir allerdings das Vertrauen in das Unternehmen, das ja selbst betont, keine Bank zu sein, um gewissen Auflagen elegant ausweichen zu können.
 
finetone":14zlwhy3 schrieb:
Jo,
nach MEINEN Erfahrungen habe ich meine Sachen i.d.R. am nächsten, spätestens am übernächsten Tag. Das klappt selbst bei Online-Überweisungen nicht oder nur sehr selten.

Ahso!

Doch, ich bin bei der Spaßkasse, und dort mit dem Online Banking sehr zufrieden.

Hätte ich noch einen Treuhänder dazwischen, müsste der erst auf meinem Konto Abbuchen bzw. beim Käufer und dann kommt immer noch eine Überweisung von Paypal, in welche Richtung auch immer. Mein Online-Banking funtioniert prinzipiell innerhalb von 24 Std, ausser Sa/So und Feiertags. Klar, aber ansonsten kann Paypal für mich nicht schneller sein.

Das einzige was für mich daran interessant wäre, ist der "vage Schutz". Aber wenn jemand "löcherige" AGB hat, da stimme ich dem Fernsehbericht zu, dann ist das Paypal.

Asonsonsten bin ich mit´m Überweisen schneller, als so manchen beim Abbuchen meines Kontos! Isso! Stört aber auch nicht! :mrgreen:

Darüberhinaus schließe ich mich dem Thorgeir an! Alles was bei Paypal an Finanzen liegt, ist nie "mein" Geld. Paypal ist defintiv keine Bank, auch wenn der Service den Geldtransfer beinhaltet. Die frieren Knete ein und "prüfen", wie sie lustig sind.
 
Marcello":bh5t7o83 schrieb:
Die frieren Knete ein und "prüfen", wie sie lustig sind.
Im Schlimmstfall ziehen sie es dir wieder ab. z.B. wenn der Käufer
behauptet sein PP Konto wurde nicht von ihm benutzt oder er auch
noch Wochen später über sein Kreditkartenunternehmen das Geld
aus ähnlichen Gründen einzieht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten