Einbruch bei Jörgensen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen!

Lange nicht mehr hier gewesen, und jetzt leider aus diesem Anlaß: Bei uns sind in der Nacht vom 30. auf den 31.11 30 Gitarren gestohlen worden.
Ich stelle hier mal eine Vorläufige Liste rein, und wenn jemand so ein Instrument angeboten wird, oder etwas über deren Verbleib weiß, wäre eine eamil an info@jellinghaus.de sehr nett.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, wir können sie brauchen!

Gibson Les Paul Supreme
Gibson Les Paul 58er Authentic butterscotch #811614
Gibson Les Paul Custom Custom Shop ebony #CS-41012
Gibson Les Paul 57er Custom Bigsby ebony #73833
Gibson Les Paul 58er Plain Top Heritage Cherry Sunb #84010
Gibson Les Paul 59er Flame Top Heritage Cherry Sunb #94015
Gibson Les Paul 57er Gold Top #731481
Gibson Les Paul Classic ebony
Gibson Les Paul '50 Std. Heritage Cherry Sunb #02392384
Gibson Les Paul '50 Std. Translucent Brown #03083644
Gibson Les Paul Studio Ltd. Ed. Lemon Burst
Gibson ES 175 winered
Gibson ES-333 natural #01221324
Gibson J-200 Vintage Sunburst
Gibson J-100 X-tra Pickup natural
Heritage H 535 Vintage Sunburst
Heritage H 535 Translucent Brown
Heritage H 150CM Ltd Ed. 12 of 2002 amber
Heritage H 150CM Ltd Ed. ? of 2002 amber
Heritage Golden Eagle Vintage Sunburst
Fender Eric Clapton Signature Olympic White #SZ 3042985
Fender Mark Knopfler Signature Hot Rod Red #SE 00376
Fender 54er Relic Strat Vintage blonde #R 4649
Fender Am Std Strat butterscotch (wie 52er Tele nur als Strat)
Fender 52er Vintage Tele butterscotch #36417
PRS Classic Electric whale blue
Taylor 514 CE natural #20020108103
Martinez 660 Cedar Fishman Cutaway Natural
Warwick Thumb Bass Natur

Also, Freunde der lauten Musik, Augen auf beim Klampfenkauf!

Macht's gut!
 
Johnny_Thul":zjcoguw8 schrieb:
Hallo zusammen!

Lange nicht mehr hier gewesen, und jetzt leider aus diesem Anlaß: Bei uns sind in der Nacht vom 30. auf den 31.11 30 Gitarren gestohlen worden.
Ich stelle hier mal eine Vorläufige Liste rein, und wenn jemand so ein Instrument angeboten wird, oder etwas über deren Verbleib weiß, wäre eine eamil an info@jellinghaus.de sehr nett.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, wir können sie brauchen!

Gibson Les Paul Supreme
Gibson Les Paul 58er Authentic butterscotch #811614
Gibson Les Paul Custom Custom Shop ebony #CS-41012
Gibson Les Paul 57er Custom Bigsby ebony #73833
Gibson Les Paul 58er Plain Top Heritage Cherry Sunb #84010
Gibson Les Paul 59er Flame Top Heritage Cherry Sunb #94015
Gibson Les Paul 57er Gold Top #731481
Gibson Les Paul Classic ebony
Gibson Les Paul '50 Std. Heritage Cherry Sunb #02392384
Gibson Les Paul '50 Std. Translucent Brown #03083644
Gibson Les Paul Studio Ltd. Ed. Lemon Burst
Gibson ES 175 winered
Gibson ES-333 natural #01221324
Gibson J-200 Vintage Sunburst
Gibson J-100 X-tra Pickup natural
Heritage H 535 Vintage Sunburst
Heritage H 535 Translucent Brown
Heritage H 150CM Ltd Ed. 12 of 2002 amber
Heritage H 150CM Ltd Ed. ? of 2002 amber
Heritage Golden Eagle Vintage Sunburst
Fender Eric Clapton Signature Olympic White #SZ 3042985
Fender Mark Knopfler Signature Hot Rod Red #SE 00376
Fender 54er Relic Strat Vintage blonde #R 4649
Fender Am Std Strat butterscotch (wie 52er Tele nur als Strat)
Fender 52er Vintage Tele butterscotch #36417
PRS Classic Electric whale blue
Taylor 514 CE natural #20020108103
Martinez 660 Cedar Fishman Cutaway Natural
Warwick Thumb Bass Natur

Also, Freunde der lauten Musik, Augen auf beim Klampfenkauf!

Macht's gut!

Was für eine Sauerei mal wieder! Möge denen der Sack abfaulen!
 
Gibs mal bei www.gitarrenlinks.de ein.. da erreicht man auch ein paar Gitarreros.. deutschlandweit.

Ich würds der Printredaktion von G&B mal schicken. Die konnten in einem ähnlichen Fall schon helfen (auch ein Einbruchschaden). Oder bei anderen Fachzeitschriften, in eBay-Foren, etc.

Wichtig in dem Zusammenhang: an gestohlenen (=verlorengegangenen) Gegenständen kann man KEIN Eigentum erwerben! Man ist also immer dazu verpflichtet, dem Berechtigten sein Eigentum wieder auszuhändigen (natürlich gegen Schadensersatz oder anderer Ansprüche gegenüber einem potentiellen Verkäufer... aber man kann auch gekniffen sein. Bei ganz verlockenden Angeboten lieber noch mal genau nachschauen!)

Gruß
burke
 
@JohnnyThul

Ich hab deinen Beitrag mal kopiert und in andere Foren gestellt.

So ein Scheiß, wirklich!
 
burke":crhk12z8 schrieb:
Wichtig in dem Zusammenhang: an gestohlenen (=verlorengegangenen) Gegenständen kann man KEIN Eigentum erwerben! Man ist also immer dazu verpflichtet, dem Berechtigten sein Eigentum wieder auszuhändigen...

Hi,

völlig richtig, was burke schreibt. Der Käufer eines gestohlenen Gegenstandes kann kein Eigentümer werden. Dieser Gegenstand ist immer dem Geschädigten auszuhändigen. Die Schadensersatzansprüche, die der "Herausgeber" dann hat, richten sich ausschließlich gegen den "unberechtigten" Verkäufer, in der Regel den Dieb oder Hehler. Von solchen Gestalten könnt Ihr ja mal versuchen Euer Geld wieder zu bekommen. Viel Spaß... ach ja, und Glück natürlich...

Aber das ist noch lange nicht alles. Wer einen Gegenstand erwirbt und sich vorher nicht vergewissert, dass der Gegenstand legal verkauft wird, macht sich selbst der Hehlerei schuldig. In solchen Fällen mag man recht schnell eine sehr unliebsame Erfahrung mit der Staatsanwaltschaft machen.

Wesentliche Indikatoren für gestohlene Ware sind:
- der Verkäufer ist dubios und finanziell nicht in der Lage, den Gegenstand selbst erworben zu haben,
- der Preis für den Gegenstand ist im Vergleich mit dem üblichen Marktwert deutlich zu niedrig,
- der Verkäufer kann die legale Herkunft des Gegenstandes nicht belegen oder zweifelsfrei erklären,
- die üblicherweise vorhandenen Seriennummern sind unkenntlich gemacht oder offenkundig verändert,
- das übliche Paperwork, also Kaufbeleg, Garantieurkunde pp., ist nicht vorhanden,
- der Verkäufer hat offenkundig von dem von ihm angebotenen Gegenstand keine Ahnung, es fehlt auch sonst an Sachkenntnis,
- der Verkäufer ist selbst nicht Eigentümer, sondern verkauft angeblich im Auftrag eines "guten Freundes", dessen Namen er nicht bekannt geben möchte,
- der Verkäufer gibt seine eigenen Personalien, Wohnanschrift oder Telefonnummer pp. nicht preis,
- der Gegenstand soll aus fadenscheinigen Gründen an einer unüblichen Stelle - z.B. Autobahnraststätte, Bahnhof - übergeben werden,
- Bezahlung erfolgt ausschließlich in bar, Überweisung ist aus unerfindlichen Gründen gerade unmöglich.

Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Für das Vorhandensein eines der aufgeführten Indikatoren mag es immer mal eine gute Erklärung geben. Wenn sie sich jedoch häufen, ist Vorsicht angesagt. Man kann sagen: Immer, wenn Euch an dem Geschäft etwas komisch vorkommt und Ihr ohne Euch weiter zu vergewissern trotzdem kauft, dann nehmt Ihr die Hehlerei bereits mit bedingtem Vorsatz in Kauf.

Dass Hehler ermittelt werden, kommt übrigens gar nicht so selten vor. Ihr könnt sicher sein, die Seriennummern der gestohlenen Gitarren befinden sich bereits im polizeilichen Fahndungscomputer. Und der reicht heute Dank des Schengener Abkommens europaweit, von Finnland bis Portugal, von Island bis Griechenland. Und dort bleiben sie mindestens die nächsten 5 Jahre. Eine Rechercheanfrage kann mit dem Funkgerät von jedem Ort vorgenommen werden, das Ergebnis liegt in einstelligem Sekundenbereich vor.

Ich bin 25 Jahre Kriminalpolizist. Ich weiß, wovon ich rede. Meine Haltung zu "schnäppchenjagenden Gelegenheitshehlern" war immer eindeutig: Weil Hehler in vielen Fällen den Absatz der gestohlenen Ware überhaupt ermöglichen, sind sie ein ebenso großes Übel wie die Diebe. Ohne Hehler weniger Diebstähle. Und für manch einen, der mir einen gutgläubigen Erwerb glaubhaft machen wollte, gab es ein ziemlich böses Erwachen. Dann wurde die vorgebliche "Schnäppchenjägerei" plötzlich zu einem ausgesprochen teuren Vergnügen.

mit bestem Muckergruß
frank
 
frank":1uhq7sgm schrieb:
Wesentliche Indikatoren für gestohlene Ware sind:
- der Verkäufer ist dubios und finanziell nicht in der Lage, den Gegenstand selbst erworben zu haben,
- der Preis für den Gegenstand ist im Vergleich mit dem üblichen Marktwert deutlich zu niedrig,
- der Verkäufer kann die legale Herkunft des Gegenstandes nicht belegen oder zweifelsfrei erklären,
- die üblicherweise vorhandenen Seriennummern sind unkenntlich gemacht oder offenkundig verändert,
- das übliche Paperwork, also Kaufbeleg, Garantieurkunde pp., ist nicht vorhanden,
- der Verkäufer hat offenkundig von dem von ihm angebotenen Gegenstand keine Ahnung, es fehlt auch sonst an Sachkenntnis,
- der Verkäufer ist selbst nicht Eigentümer, sondern verkauft angeblich im Auftrag eines "guten Freundes", dessen Namen er nicht bekannt geben möchte,
- der Verkäufer gibt seine eigenen Personalien, Wohnanschrift oder Telefonnummer pp. nicht preis,
- der Gegenstand soll aus fadenscheinigen Gründen an einer unüblichen Stelle - z.B. Autobahnraststätte, Bahnhof - übergeben werden,
- Bezahlung erfolgt ausschließlich in bar, Überweisung ist aus unerfindlichen Gründen gerade unmöglich.

Hi Frank,

interessanterweise stelle ich gerade fest, das viele dieser Indikatoren sehr auf Artikel bzw. Auktionen bei ebay zutreffen :lol: Manchmal möchte ich nicht wissen, was da alles so an gestohlener Ware angeboten wird. Das Auktionshaus würde ich aber auch, bzgl. der gestohlenen Waren fest im Auge behalten.

Gruß
VVolverine
 
Hi Leute!

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!
G&B bekommt was Offizielles noch zugesandt. Danke für eure Tipps bzgl. der Veröffentlichung der Liste.
@ Sascha: Thanx a lot, ich hoffe es hilft.

Nochmals vielen Dank für euren Einsatz!

Macht's gut!
 
VVolverine":1h2jziv5 schrieb:
Hi Frank,

interessanterweise stelle ich gerade fest, das viele dieser Indikatoren sehr auf Artikel bzw. Auktionen bei ebay zutreffen :lol: Manchmal möchte ich nicht wissen, was da alles so an gestohlener Ware angeboten wird. Das Auktionshaus würde ich aber auch, bzgl. der gestohlenen Waren fest im Auge behalten.

Gruß
VVolverine

Hi Wolverine,

weil sich das sogar schon bis zur Bullerei herumgesprochen hat, hat man dort schon lange ein Auge drauf. Letztlich hat Ebay ein gesundes Eigeninteresse, "schwarze Schafe" auszusortieren und ist durchaus bereit, mit der Polizei zusammen zu arbeiten.

Allerdings ist ein erfolgreiche Beobachtung bei der Masse von Artikeln schier unmöglich. Da ist Initiative die bestohlenen Eigentümer gefragt. Und die zeigen sie, haben die doch ein ganz besonderes Interesse. Und das bietet immer wieder eine der Gelegenheiten, Hehler zu ermitteln.
Aber Du hast völlig recht. Ich möchte auch nicht wissen, was alles an gestohlener Ware über Ebay vertickert wird. Ich käme ja aus dem Arbeiten gar nicht mehr heraus! :? Wo bliebe dann mein Hobby? Und überhaupt, ich bin doch Beamter geworden, weil ich nicht mehr arbeiten wollte. :-D

Aber in dem von Dir angesprochenen Sinne wollte ich es verstanden wissen. Bei Ebay-Auktion sollte man ein gesundes Maß an Mißtrauen entwickeln. Und nicht nur, weil man sich davor schützen möchte, Opfer eines Betruges zu werden.

Vielleicht noch ein Tipp für Johnny Thul:

Ich empfehle - sofern noch nicht geschehen - die Liste gestohlener Gitarren mit Serien-Nrn. in internationalen Foren einzutragen. Wie wäre es mit "Hamony Central"?
Auch eine Auflistung auf der eigenen Website mag in Zukunft mal Treffer bringen. Und wie wäre es damit? Namhafte Uhren-, aber auch Kfz-Hersteller haben schon lange eigeninitiativ eine europaweite Datenbank eingerichtet, in die sie gestohlene Waren eintragen. Diese kommen immer wieder mal zur Wartung in ein Geschäft und die Seriennummern werden dann standardmäßig in der Datenbank abgefragt. Das bringt regelmäßig Treffer. Auch Gitarren landen immer wieder in einem Shop. Das wäre ein echter Beitrag zur privat initiierten Kriminalitätsbekämpfung. Wenn ein "Eigentümer" damit rechnen muss, seine Gitarre nicht mehr zur Reparatur oder Einstellungsarbeiten ins Fachgeschäft bringen zu können, ist das ein echtes Kaufhindernis.

Gruß
frank
 
Ich glaube nicht, dass jemand, der solche Gitarren mit offensichtlichem Fachwissen klaut, so blöd ist, die bei ebay Deutschland anzubieten. Ich fürchte eher, dass die Teile schon im Ausland sind oder auf dem Weg dorthin.
 
warscheinlich brauchte der dieb kein großes fachwissen, sondern musste nur preisschilder lesen können, oder???
 
Also ich finde der Dieb beweist Geschmack.
Zu keiner von denen würde ich Nein sagen. Voralledem bei den Fendern hat er übelst zugelangt und da behaupte ich das man da schon ein bisschen Wissen braucht!
 
Für mich siehts nach einem Auftragsdiebstahl aus...


Da wusste jemand ganz genau, was bei Jörgensen rumsteht...
 
Hi,

meine Eltern haben mir gestern erzählt, das auch bei Musik Produktiv eingebrochen wurde. Ich habe allerdings keinerlei sonstige Infos. Weiß einer was darüber? Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang...

Gruß
VVolverine
 
frank":9iazxeh2 schrieb:
Weil Hehler in vielen Fällen den Absatz der gestohlenen Ware überhaupt ermöglichen, sind sie ein ebenso großes Übel wie die Diebe.

Ein altes Sprichwort sagt: "Der Hehler ist schlimmer als der Stehler!"

Ich tippe da auch einmal auf einen Auftragsdiebstahl. Man glaubt gar nicht, welche Formen das heutzutage angenommen hat. Da gehen Diebe mit regelrechten Katalogen umher. Und wer einen bestimmten Gegenstand haben will, kann ihn sich schön aussuchen.

Da kursiert immer noch die lustige Geschichte, dass einem Interessenten ein wunderschöner, antiker Schrank angeboten wurde - anhand eines Fotos, das offensichtlich von außen durch ein geöffnetes Fenster geschossen wurde. Rein zufällig waren der Interessent und der Eigentümer ein und dieselbe Person.

Warum darf man in vielen Museen nicht fotografieren - auch nicht ohne Blitzlicht? - In einem Schloss in der Eifel erzählte man uns, dass dort vor Jahren wohl jemand sehr gründlich die Ausstellung fotografiert hatte und ein paar Tage später war dann alles weg.

Während ein Kollege von mir auf der Arbeit war, räumte ein freundliches Umzugsunternehmen seine komplette Wohnung aus. Anscheinend hatten die sogar am Vortag bereits mit Flatterband in der sehr belebten Straße einen Parkplatz für den Umzugswagen abgesperrt. Und beim Verlassen des Hauses fegten sie sogar noch die Treppe - als sich eine Hausbewohnerin über den Dreck beschwerte.
 
Hallo,sowas landet bestimmt im Ausland.Ich kann
mir nicht vorstellen das die Sachen hier angeboten
werden. Mfg Andy
 
Hi, langsam würde ich vorschlagen von diesen Theard den "wichtig"-Status wieder zu entfernen, ich denke jeder weis mittlerweile bescheid das es den Fred gibt und würde im Falle eines Falles darauf zurück greifen, leider scheint es ja bisher keine News zu geben...

Nur ein Vorschlag, damit sich nicht zu viel oben
sammelt... ;-)
Nils
 
sonic-23":263k59gl schrieb:
Hi, langsam würde ich vorschlagen von diesen Theard den "wichtig"-Status wieder zu entfernen, ich denke jeder weis mittlerweile bescheid das es den Fred gibt und würde im Falle eines Falles darauf zurück greifen, leider scheint es ja bisher keine News zu geben...

Nur ein Vorschlag, damit sich nicht zu viel oben
sammelt... ;-)
Nils

Jawohl Nils, sofort gemacht! ;-)

Stimmbimmt aber ... die Gibsons sind vermutlich zurück
in den Staaten, der Rest beglückt russische Tanzkapellengitarristen.
Vielleicht kann Jonas mal den Stand der Dinge durchgeben. Ist
irgendwas wieder aufgetaucht?
 

Similar threads

A
Antworten
18
Aufrufe
4K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten