Einflussreiche Musiker in der Geschichte der Gitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute,
ich sitzt immer noch an meiner Facharbeit und suche ein paar infos zu Gitarristen, die nen großen Einfluss in der Geschichte der E-Gitarre hatten d.h. welche waren es und welchen Einfluss hatten sie. Es wäre echt super von euch wenn ihr mir da etwas helfen könntet

Ich hab noch eine Frage: Ich habe vor kurzer zeit mal meine Saiten abgemacht, mein blade abgeschraubt und von dem "Innenleben " meiner Strat. ein paar Fotos gemacht ...... habt ihr ne Idee, wie ich das in meine Facharbeit(es geht haupsächlich um den Aufbau funktionsweise usw.) einbringen könnte ... so als separates Thema? ich würde es gern einbringen, weiß aber nicht wie wäre super wenn dazu von eurer seite ein paar kleine gedankenblitzte gepostet werden.

danke schon mal im voraus
MfG trash
 
Klingt nach nem super-Thread. Ich würde vorsichtshalber darauf hinweisen, dass der Einsatz von ABC-Waffen bei der Beantwortung nicht erwünscht ist. Wünsche ansonsten viel Spaß.

Ich schlage als Kandidaten schon mal: Larry Carlton, Eric Clapton und Robben Ford vor (alphabetisch nach Nachnamen, nicht Bedeutung).

P.S.: Der übliche Weg ist es Fotos zu suchen, die die eigenen Assagen illustrieren und nicht ein Thema zu suchen, dass irgendwie zu den Fotos passt.
 
Ich würde einfach mal die Musikgeschichte der 50er Jahre bemühen... weil da die E-Gitarre ganz groß rauskam! Cliff Gallup, Scotty Moore, Carl Perkins, Chet Atkins, Lester Polfus,Buddy Holly, Luther Perkins, B.B. King... jaaa, das waren Gitarristen! Und die nahmen großen Einfluß auf die Folgegenerationen wie

trash":2p0o27o5 schrieb:
Larry Carlton, Eric Clapton und Robben Ford




Die Emo-Punk-B.C.Rich-EMG Generation kann mit diesen Namen doch kaum noch was anfangen.... die Jungs kamen nämlich ohne großes Effektwerk aus! ;-)
 
Sascha´s Strat":1kx79efy schrieb:
Die Emo-Punk-B.C.Rich-EMG Generation kann mit diesen Namen doch kaum noch was anfangen.... die Jungs kamen nämlich ohne großes Effektwerk aus! ;-)

Au weia... genug Zündstoff für viele Seiten Streitereien..... :shock:
 
Christof":2vxx71vw schrieb:
Sascha´s Strat":2vxx71vw schrieb:
Die Emo-Punk-B.C.Rich-EMG Generation kann mit diesen Namen doch kaum noch was anfangen.... die Jungs kamen nämlich ohne großes Effektwerk aus! ;-)

Au weia... genug Zündstoff für viele Seiten Streitereien..... :shock:

Ebent! Das war Absicht! :mrgreen: ein paar werden schon auf den Zug aufspringen.... ;-)
 
Sascha´s Strat":2iyjwzu3 schrieb:
Die Emo-Punk-B.C.Rich-EMG Generation kann mit diesen Namen doch kaum noch was anfangen.... die Jungs kamen nämlich ohne großes Effektwerk aus! ;-)

Achja?? Ihr Rockabillies habt doch einfach nur nicht den Mut den Gain Regler weiter aufzudrehen! :banana: ;-)


Schöne Grüße
Moritz
 
Dafür haben wir im Gegensatz zu euch Metalheads mit 40 noch keinen Tinnitus! :punch: :tomato: :clap:
 
Wie auch, wer das Stimmbruchgejammer erträgt muss Geburtstaub, wer die Klamotten erträgt Geburtsblind sein.

Und wo ihr doch so stolz drauf seid ohne Effekte auszukommen: versuchts doch mal ohne Gitarre, wahrscheinlich der einzige Weg noch besser zu klingen,
dann hat man noch mehr Zeit für alberne Frisuren ...

.... und wieder die Ästhetik einer ganzen Szene beleidigt, ritze stolz eine Kerbe in meinen Laptop ...

EDIT: Hallo trash, hilft's schon bei der Facharbeit?
Versuch es mal in der Stadtbibliothek, da gibt es Bücher zum Thema, die sind langweiliger aber seriöser als die meisten hier ...
 
Rat Tomago":3crflh9h schrieb:
...

Achja?? Ihr Rockabillies habt doch einfach nur nicht den Mut den Gain Regler weiter aufzudrehen! :banana: ;-)

Wie auch, so war jabs damaals nich ....

Imho war Chuck Berry auch einer der ganz Einflussreichen in den 50ern ...
... und in den 60ern war es ganz klar Jimi Hendrix.

até logo
Stef
 
trash":211j6pdk schrieb:
Hi Leute,
ich sitzt immer noch an meiner Facharbeit und suche ein paar infos zu Gitarristen, die nen großen Einfluss in der Geschichte der E-Gitarre hatten d.h. welche waren es und welchen Einfluss hatten sie. Es wäre echt super von euch wenn ihr mir da etwas helfen könntet

trash,

dat isn Riensenthema, aber ich werfe jetzt mal ein paar Namen ein - ohne Gewähr auf irgendeine Vollständigkeit. Jeder bewerte bitte für sich selber...

Danach dann viel Spass bei youtube und wiki, falls Du die Herren nicht kennst...

Charlie Christian
Django Reinhardt
Scotty Moore
Chuck Berry
Wes Montgomery
Lennon, McCartney, Harrison
Dick Dale
B.B. King, Albert King, Freddie King
Clapton, Bloomfield
Jeff Beck, Jimmy Page
Jimi Hendrix
Dave Gilmour
Larry Carlton
George Benson, Pat Metheny
Steve Jones, Johnny Ramone
Eddie Van Halen
Randy Rhoads
Andy Summers
Ingwie Malmsteen
Steve Vai, Joe Satriani
The Edge
James Hetfield
John Petrucci

und viele, viele mehr....

Aloha
Christof
 
Hm, wie wärs mit ike Turner ? Soweit ich weiss war er der erste der nen Amp "absichtlich" zum Zerren brachte (Ich hoff ich bin richtig informiert)

Und sonst so, Hendrix, Richards, Blackmore, Clapton, eben die Urväter (Um hie rnur n paar ganz wenieg zu nennen, die stehen ja alle eigentlich schon im post über mir).

Ich würde die Entwicklung daran einfach aufzeigen, von den 50ern als Gitarren groß rauskamen, über die Jahre bis hin zur Neuzeit und ihren Gitarristen (Petrucci, Satriani, Vai, Waters, Laiho ... etc). "Wer, Wieso und Wie hat sich die ganze chose letztendlich entwickelt, etc ..."

Zum Aufbau einer Gitarre: Keine Ahnung, einfach n Kapitel darüber ? Wird schon gut ankommen denke ich.
 
Rabe":19uz87vy schrieb:
Wie auch, wer das Stimmbruchgejammer erträgt muss Geburtstaub, wer die Klamotten erträgt Geburtsblind sein.

Und wo ihr doch so stolz drauf seid ohne Effekte auszukommen: versuchts doch mal ohne Gitarre, wahrscheinlich der einzige Weg noch besser zu klingen,
dann hat man noch mehr Zeit für alberne Frisuren ...

.... und wieder die Ästhetik einer ganzen Szene beleidigt, ritze stolz eine Kerbe in meinen Laptop ...

In Ermangelung anderer Waffen hau ich dich mit dem dicken Buch... :duden: :droh: :mrgreen:
 
Sascha´s Strat":1vul94cp schrieb:
Die Emo-Punk-B.C.Rich-EMG Generation kann mit diesen Namen doch kaum noch was anfangen.... die Jungs kamen nämlich ohne großes Effektwerk aus! ;-)
Mein lieber,
ich zum beispiel bin besagte Jugend und doch kenne ich alle diese namen auswendig.Ich muss sagen dass ich schon auch mal harte musik hören (besagte EMG musik :lol: )
Aber nichts desto trotz bin ich großer fan des klassik rocks,countrys und Blues.
Also gibts auch solche ;-)
 
Christof":263i46zb schrieb:
Hallo Christof,

mir war noch nicht bekannt, dass Django auch auf der E-Gitarre bahnbrechendes geleistet hat. ;-)

@ Trash,

vielleicht wäre es ganz übersichtlich, das mal zeitlich anzuordnen. Dabei dürften die ersten herausragenden Gestalten, die elektrisch verstärkt gespielt und vieles in Gang gesetzt haben, einerseits Charlie Christian und T-Bone Walker gewesen sein. Und sei es deswegen, weil sie Sachen als erste gespielt haben und sich noch heute Gitarristen auf sie beziehen, auch wenn sie sich dessen nicht bewußt sind.

Dass Charlie Christian viele Phrasierungen von Saxofonisten adaptiert hat, ist dabei vielleicht ebenso von Interesse wie T-Bone als ersten Poser zu betrachten, der die Pentatonik mit exzessiver Bühnenshow kombinierte.

Das Buch "1000 great guitarists" von Hugh Gregory bietet einen ganz guten Übrblick, allerdings teile ich die subjektive Einschätzung des Autors nicht in jedem Fall.
 
jo danke erstmal die einflussreiche musiker sind ja jetzt viele genannt worden danke!!! wer, was, wann gemacht hat kann ich mir eigentlich allein raussuchen (tipps nehm ich natürlich gern an ^^)

das thema mit den bilder ist so: ich wollte die mit einbringen, damit mein tutor sieht, dass ich mich bemüht habe und nicht bloß vor der röhre gesessen und auf meiner tastatur rumgehackt hab
 
Streich den Link ...
das geht nur so lange gut, bis der erste entdeckt,dass Kurt Cobain auf Platz 12 ist und auf 34 und 35 die Sonic Youth Krawallmacher und dann geht es wieder los ...

... so war es das letzte Mal als jemand die Liste verlinkte ...

EDIT: und auf 15 Johnny Ramone, auf 17 Jack White, auf 24 The Edge, auf 52 Lou Reed, auf 89 Daniel Boone und John Petrucci iss gar nicht drauf ... könnte von mir sein die Liste ...


Aber noch mal ganz ernsthaft der wohlmeinende Tipp eines Professionellen an trash: Lies 'nen Buch! Dort werden Informationen meist besser vorstrukturiert und du kommst so an ein Gerüst 'für innen Kopp' an das du weitere Informationen (z.B. aus dem Netz anlehnen kannst).
Das Buch das der Cruiser empfahl erscheint mir z.B. nicht schlecht.
 
Hey, du hast mein pulfer verschossen! :lol:
Wollte ich mich eigentlich grade drüber aufregen!
Obwoh Nirvana, Velvet Underground und Sonic Youth zu meinen Lieblingsbands gehören, muss ich sagen, die Plätze sind nicht verdient.(jedenfalls wenn es um technische versiertheit geht)
Aber immerhin ist mein Liebling Jimi auf Platz eins, und das ist doch auch was wert, oder??
 
... ich werf mal Kralle Krawinkel und Ricky King
(Wer sonst hat Iron Maiden so beeinflußt?) in die Runde ...

Edit: Sorry, vergessen:

:lol: :lol: :lol:
 
Iss nen bißchen wie mit diesen Hunden von diesem Iwan Petrowitsch Pawlow ...
... wirf sonne Liste rein ...
gleich geht es dann mit 'technischem Können vs. musikalischem Inhalt' weiter ...
 
Rabe":t8y0l2yw schrieb:
Iss nen bißchen wie mit diesen Hunden von diesem Iwan Petrowitsch Pawlow ...
... wirf sonne Liste rein ...
gleich geht es dann mit 'technischem Können vs. musikalischem Inhalt' weiter ...

Du hast doch ganz genau gewußt was kommt, als du hierher verwiesen hast. Tu doch nicht so scheinheilig.

Tom

:punch: :punch: :punch:
 
Hallo, da gibt es nicht viel mehr zu posten.
Ich bin mit "Beat-Club" aufgewachsen, es war eine tolle Zeit.
Später, bei "Rock-Palast" (so '78 herum) kam der Typ mit dem Stirnband.
Und bis heute hat der immer neue Ideen, haben mit Dire Straits kaum noch was zu tun - außer Keyboarder, Bass, Drummer und paar mehr.
"27 Mark Knopfler of Dire Straits " ist Geschmackssache, bei mir Nr.1.

Das heißt nicht, dass Jimi und Andere weniger Rolle spielten - Geschmack
ist jedes Sache ganz alleine - deshalb sind wir individuell, oder ?
V.H.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten