A
Anonymous
Guest
Hi,
ich mache mir zur Zeit Gedanken über eine neue, "hochwertige" Bastelcaster. Ich möchte dieses mal wirklich gute Teile verwenden (Rockinger und Co).
Auch die PUs sollen kein LowBudget sein.
Seit längerem habe ich nun die Singlecoils von EMG im Kopf. Leider hatte ich bis jetz noch nicht die Möglichkeit, sie zu spielen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr über euere Erfahrungen mit EMGs berichten könnten.
Hat jemand schonmal PUs im BluesRock/PopRock-Bereich eingesetzt?
Klar, er gibt unzählige andere Tonabnehmer, aber hier soll es wirklich nur um EMGs gehen, egal ob Humbucker oder SC.
Man liest immer nur über EMGs im Metal, deswegen möchte ich ein paar Infos über die Tonabnehmer in anderen Musikrichtungen sammeln.
Wenn jemand diese Art von Tonabnehmern verwendet hat würde mich es sehr freuen, wenn er über die Vor- und Nachteile berichten könnte.
MfG -Basti-
ich mache mir zur Zeit Gedanken über eine neue, "hochwertige" Bastelcaster. Ich möchte dieses mal wirklich gute Teile verwenden (Rockinger und Co).
Auch die PUs sollen kein LowBudget sein.
Seit längerem habe ich nun die Singlecoils von EMG im Kopf. Leider hatte ich bis jetz noch nicht die Möglichkeit, sie zu spielen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr über euere Erfahrungen mit EMGs berichten könnten.
Hat jemand schonmal PUs im BluesRock/PopRock-Bereich eingesetzt?
Klar, er gibt unzählige andere Tonabnehmer, aber hier soll es wirklich nur um EMGs gehen, egal ob Humbucker oder SC.
Man liest immer nur über EMGs im Metal, deswegen möchte ich ein paar Infos über die Tonabnehmer in anderen Musikrichtungen sammeln.
Wenn jemand diese Art von Tonabnehmern verwendet hat würde mich es sehr freuen, wenn er über die Vor- und Nachteile berichten könnte.
MfG -Basti-