Euer schrillster Cover

W°°

Power-User
Registriert
4 Feb. 2002
Beiträge
4.954
Lösungen
3
Reaktionspunkte
1
Ort
Dübelhausen
Moin Kollegen,

wir alle haben gesündigt!
Wir haben uns vergangen an Material, was ehedem rein und erhaben war.
Ich meine damit nicht Eure ersten Freundinnen!

Es soll um Lieder gehen, die von uns bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wurden.
Ich erinnere eine Version von Eleanor Rigby, die wir mit Bratsche und Waldhorn spielten. Wir fanden das damals großartig, aber eine PA ist als demokratisches Medium nur bedingt brauchbar.
Leider habe ich keine Version mehr davon. Dafür aber
diese.

Welche Titel habt Ihr spektakulär verwurstet?
 
Ich erlaube mir mal das Ganze nochmal mit dem tollen internen Player einzubinden:
[mp3]http://www.kraushaar-gitarren.de/musik/NMT.mp3[/mp3]
Etwas komfortabler ;-)

Geiler Track, rockt! Aber ich kenn das Original leider nicht?

Zählen bei schrägen Cover-Tracks auch Techno-Versionen *gg* ?
 
Raptor":3sqdhivf schrieb:
Geiler Track, rockt! Aber ich kenn das Original leider nicht?

Das glaube ich, das Teil ist schon etwas älter. "No Milk Today" von Herman's Hermits. Aber ich hab's auch nur am Text erkannt.

Klasse gemacht!

Klaus
 
Originial von Herman's Hermits, wenn ich mich nicht irre.

Gefällt mir aber um Längen besser, weshalb ich das "verwurstet" nicht nachvollziehen kann.

Gruß
 
nur ne kleine Melodiei...wie es sich für Aliens gehört ;-)

[mp3]http://www.filefreak.com/files/144687_29qrs/Jens%20Frank%20-%20Starfuck.mp3[/mp3]

Greez
Alien :-P
 
'Born to run' von Springsteen hab ich Ende der 70er so verhunzt, dass
es mir heute noch peinlich ist...

Gruß Peter
 
Also wir machen das mit System :-D
Am heftigsten ist unser Rock Medley (ACDC, G'n'R, Motörhead) im Country-Style, aber das macht Spaß (vor allem die Gesichter, wenn die Leute am Text erkennen, welche Lieder das im Original sind ... :lol:
Gimme Gimme Gimme (ABBA) spielen wir heute noch in einer ziemlich heftigen Version (Qualität der Gitarrenstimme immer noch stark tagesformabhängig) :oops:
Capri Fischer (schön schmalzig) :lol:

Unsere anderen Cover würd ich eher unter ungewöhnlich, aber nicht unter schrill einordnen ...
 
W°°":244ef0eo schrieb:
Moin Kollegen,

wir alle haben gesündigt!
Wir haben uns vergangen an Material, was ehedem rein und erhaben war.
Ich meine damit nicht Eure ersten Freundinnen!

Es soll um Lieder gehen, die von uns bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wurden.
Ich erinnere eine Version von Eleanor Rigby, die wir mit Bratsche und Waldhorn spielten. Wir fanden das damals großartig, aber eine PA ist als demokratisches Medium nur bedingt brauchbar.
Leider habe ich keine Version mehr davon. Dafür aber
diese.

Welche Titel habt Ihr spektakulär verwurstet?



Ich zum Detlef: " Das kenn ich ,das kenn ich! :shock:
Er:" Ich zeig Dir das mal auf You Tube"
Ich: ........." Ach Du Schei....., daß hätte ich jetzt nicht gedacht" :facepalm:
Fazit:" Finde, ihr habt ein geiles Stück draus gemacht." :cool:

Liebe Grüße Claudia!
 
Ich hab mit einer früheren Band mal eine Metalversion von "Geh aus mein Herz und suche Freud" gespielt :roll: aber nur für ein Konzert.
 
Ich werde am 14. April, im Rahmen des Jazzgesangvortragsabend, mit einer Jazzcombo (Klavier, Kontrabass, Beserlschlagzeug) in Swingphrasierung und mit erweiterten zum Teil alterierten Changes "Smoke on the Water" zum Besten geben.
Statt dem Gitarrensolo word ein Tenor- oder Baritonsaxsolo geben. Obs eine Aufnahme oder ein YT davon geben kann weiss ich noch nicht. Mal checken.
Wir auf jeden Fall sehr herausfordernd (Weil kein Brett vorm Körper) und spannend. Ich freu mich schon drauf. Das ist sicher eine der eher schrägeren Covers die ich so gemacht haben werde.

Lg
Auge
 
15min Proben und dann aufführen.
LMS Singers Night gestern abend.
Smoke on the Water im Swingjazz ohne Gitarre dafür mit Baritonsaxsolo!

Viel Spass beim Ansehen....

 
Das Geilste, was ich in letzter Zeit mal gehört habe, war eine Rumba Version von Highway to Hell bei einer konservativen Feier. :-D
 
Hi,

wir haben "Try" von Macey Grey (oder wie auch immer man die schreibt) und "Never let me down again" von Depeche Mode im Programm. Haben das Ganze schön verpunkrockt, sind echte Renner, wie ich finde. Früher hatten wir den Titelsong von "Cheers" drauf, aber der is schon lange her...

Ich mag Coversongs sehr gerne, wenn sie gut in die Musikrichtung der Band getrimmt werden. "Me first and the Gimme Gimmes" sind da so n Paradebeispiel im Bereich Punk/Ska.

Grüße, Marco

Gruß, Marco
 
Porridgezwerg":24r3uoxh schrieb:
"Me first and the Gimme Gimmes" sind da so n Paradebeispiel im Bereich Punk/Ska.

Die Jungs sind der Oberhammer!
Durfte sie einmal live erleben, müsste so ca 2006 gewesen sein. Habe selten soviel gelacht auf einem Konzert (abgesehen von den eigenen, natürlich ;-) )
Aber spätestens bei "Dont Cry For Me Argentina" hab ich nur noch gefeiert :-D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten