Eure Empfehlungen zu pedalfreundlichen Einkanalern?

A

Anonymous

Guest
Hey, (die eigentliche Frage ist weiter unten FETT geschrieben, für "Eilige" :-D)

ich habe jetzt reichlich experimentiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass für mich(!) die Kombination aus BOARD und (einigermaßen) CLEANEM (CLASS A) AMP optimal ist (aus dem Grund geht mein TWINTONE II auch in den nächsten Tagen raus...).

Die Gründe liegen dabei im Bereich der Flexibilität, des Transportes und der Bedienung (wiederum: keine Verallgemeinerung, habe das so für mich herausgefunden... Doc würde jetzt wohl wieder den "Jeck" zitieren ;-))

Derzeit nutze ich einen BLACKHEART LITTLE GIANT 5BH Topteil mit einer TAD 12AX7A-C (RT001) und einer TAD EL84 STR). Der Amp war mal als "Bedroom Amp" gedacht, reicht aber in meinem (Bluesrock-)Kontext satt aus. Genau genommen hat mich der FOH bei den letzten Auftritten immer zur Mäßigung ermahnt - und das mit Koch 1x12 Cab + 5W-Amp...;-) (...eigentlich hat mir noch nie ein FOH gesagt, ich sei auf der Bühne zu leise...)

ZUR AUSGANGSFRAGE:

OK, BLACKHEART ist jetzt (aufgrund des Preises) diskutabel, daher die Frage, welche (Boutique) Class A EL84 (max. 20 W) Topteile ihr mir noch nennen könnt - so puristisch wie möglich! Habe z.B. das Marshall 2061x-Topteil im Blick... Der Dr. Z Carmen Ghia könnte auch noch interessant sein - wobei ich eine gewisse Cleanlautstärke bräuchte...

Vielen Dank für eure Erfahrungen, Tipps und Ideen!

Alle Grüße
o:dee :winke:
 
Ich fange mal an......

Vox AC15
Egnater Rebel
Suhr Badger
Dr.Z
Gibson Goldtone 15W
Orange
 
Hi,

interessant könnte auch das Valvetech Hayseed 15 Top sein, schau mal auf der HP von Real Guitars. Ansonsten gibts ja auch jede Menge Klone bekannter Amps, z.B. von Ceriatone.

Wenn Du auch clean benötigst, warum dann nicht etwas mehr Leistung (30-40 W), oder willst Du den Amp möglichst an der Grenze zum Anzerren betreiben?

Persönlich mache ich das gleiche wie Du, sprich cleaner Amp + Pedale für die Zerre. Bei mir ists ein JTM 45 Klon mit ca. 35 Watt, der bleibt bei Proberaum- und Clublevel absolut clean und verträgt sich bestens mit vorgeschalteten Tretminen.


Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,

ja, genau! Ich finde den Bereich, wo es kurz vorm Clippen ist, du also an der Gitarre so ein bisschen Vol zurücknimmst, also da singt es irgendwie ;-) deshalb lieber die EL84-Bestückung...

Die von dir und Christof genannten Amps sind schon mal echte Optionen... mache mich mal schlau :-D

Alle Grüße und Dank
o:dee
 
Hi,

eifrige Leser haben es vielleicht bereits vernommen, aber ich hab seit ein paar Tagen den Tiny Terror von Orange. Bin total begeistert von dem Teil, musst Du unbedingt mal antesten. Puristisch ist der mal auf jeden Fall, und bedienerfreundlich auch: Volume, Tone, Gain, das war's. Und egal, wie Du ihn einstellst, der klingt immer toll. (Einigermaßen) clean kann er auch, ist nur die Frage, wie laut das sein soll. Ich hab ihn noch nicht im Proberaum dabei gehabt, aber ich denke, für die Bühne reicht's clean locker, für ne Bandprobe mit mittellautem Drummer wird's eng, wenn Du nur clean fahren willst. Der TT ist zudem auch noch extrem handlich, kommt mit schickem Gigbag. Auf Hall und Effektloop musst Du allerdings verzichten, aber Du willst es ja puristisch ;-)
Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß, Marco
 
hm, der hat zwar mehr als 20W und ist ClassAB, aber ich empfehle den Amp trotzdem, weil er genau dafür gebaut wurde um mit Tretern befeuert zu werden (und mal ehrlich, ob 20 oder 50W, Lautstärkemässig gibt sich das nix) Lange Rede ... Earforce One (nicht Earforce One Lead) der ist wie gesagt gedacht für Freunde der Trampelkisten und genau für diese Zwecke konstruiert und optimiert.
Weitere Infos bekommst du unter:
info@earforce.de

(und wenns n 20W ClassA sein muss, bekommst du den sicherlich auch nach deinen Wünschen gebaut, Aussehen, Funktion usw hast du dann in der Hand)

Robi
 
skerwo":2crm9map schrieb:
Persönlich mache ich das gleiche wie Du, sprich cleaner Amp + Pedale für die Zerre. Bei mir ists ein JTM 45 Klon mit ca. 35 Watt, der bleibt bei Proberaum- und Clublevel absolut clean und verträgt sich bestens mit vorgeschalteten Tretminen.
Jepp, JTM 45 ist ne gute Wahl dafür! Meiner ist zwar nicht clean ;-) verträgt sich aber trotzdem super mit jeglichen Booster und Zerrer-Pedalen.

Von Linnemann gibt es die Dinger recht günstig ;-)

greetz
univalve
 
univalve":3fg8ccn6 schrieb:
Meiner ist zwar nicht clean ;-) verträgt sich aber trotzdem super mit jeglichen Booster und Zerrer-Pedalen.

Ersetze "trotzdem" durch "gerade deshalb" :-D Booster, Overdrives etc. lieben leicht crunchige Amps über alles.
 
univalve":3aft0amc schrieb:
Von Linnemann gibt es die Dinger recht günstig ;-)

greetz
univalve

Linnemann hab ich jetzt schon so oft gelesen, hat der ne Homepage wo man sich die Teile mal anschauen könnte? Google hat mir nicht helfen können...

Gruß,
Bolle
 
Bolle":31wzzzvv schrieb:
univalve":31wzzzvv schrieb:
Von Linnemann gibt es die Dinger recht günstig ;-)

greetz
univalve

Linnemann hab ich jetzt schon so oft gelesen, hat der ne Homepage wo man sich die Teile mal anschauen könnte? Google hat mir nicht helfen können...

Gruß,
Bolle

Linnemann verkauft seine Amps wohl überwiegend über EBAY. Dort steht dann auch immer eine Beschreibung und eine Kontakttelefonnummer dabei.

Gruß Rainer
 
skerwo":p2igbrro schrieb:
Bolle":p2igbrro schrieb:
univalve":p2igbrro schrieb:
Von Linnemann gibt es die Dinger recht günstig ;-)

greetz
univalve

Linnemann hab ich jetzt schon so oft gelesen, hat der ne Homepage wo man sich die Teile mal anschauen könnte? Google hat mir nicht helfen können...

Gruß,
Bolle

Linnemann verkauft seine Amps wohl überwiegend über EBAY. Dort steht dann auch immer eine Beschreibung und eine Kontakttelefonnummer dabei.

Gruß Rainer

Dankefein!

Gruß,
Bolle
 
Hans_3":htnk0dc5 schrieb:
univalve":htnk0dc5 schrieb:
Meiner ist zwar nicht clean ;-) verträgt sich aber trotzdem super mit jeglichen Booster und Zerrer-Pedalen.

Ersetze "trotzdem" durch "gerade deshalb" :-D Booster, Overdrives etc. lieben leicht crunchige Amps über alles.
Deswegen war der ;-) da. Wenn der Amp nicht "atmet" ist das alles nichts :p

Falls jemand Linnemann Kontakt sucht, PN an mich.

greetz
univalve
 
o:dee":3j174ivk schrieb:
... Tipps und Ideen!

...

weitere noch nicht benannte 15-Watter:
Laney LC15
Fame GTA-15
Harley-Benton GA15
Johnson "Loredo" JA-T25-R
Golden Ton Smart 20 ( http://cgi.ebay.de/Roehren-Combo-Versta ... m153.l1262 )
Fender Blues Junior
Marshall 18-Watter oder Clone, z.B.
A propos Clones: guckst du www.ceriatone.com

Und weiter: Reussenzehn EL34
Golden Ton Smart 10

Und natürlich alle einschlägig bekannten 1xEL84-5-Watter
wie den Fender Champion 600, Peavey Valveking Royal 8 usw.

Den Johnson habe ich selber; nach Speaker- und Röhrenwechsel klingt der durchaus brauchbar, so lange man die Hallspirale ausstöpselt.

Was dir davon gefällt, musst du wohl oder übel selbst herausfinden. Das Angebot ist mittlerweile riesig

Tschö
Stef
 
Hi Stef und Dank für all die Beiträge,

denke (mittlerweile) an so etwas wie den Hayseed... das JTM-Top scheint mir zu breit für meine 1x12-Kombi (hab ja die Koch 1x12 Ext. Cab, die gefällt mir richtig gut und die behalte ich auch...) zu sein, wobei der JTM genau nach meinen Bedürfnissen zu sein scheint...

Auch den TT will ich mir mal anhören...

Und immer noch interessant der 2061x von Marshall...

*grübel*

;-)

Na ja, ich mach jetzt erst einmal ein paar Fotos vom Twintone II, denn der muss leider zunächst mal wech... :?

Alle Grüße
o:dee
 

Zurück
Oben Unten