Fab Four

ollie

Power-User
Registriert
20 Juli 2009
Beiträge
2.739
Lösungen
3
Reaktionspunkte
48
Hi Freaks,

ich hab so in regelmäßigen Abständen eine "Fab Four" Phase.
Momentan zieh ich mir in chronologischer Reihenfolge alle Beatles Alben (nur die Studioalben von 1-12) rein und entdecke immer wieder neues....

Warum ich das jetzt erzähle. Keine Ahnung. Es ist mir ein Bedürfnis mitzuteilen und zu hinterfragen (und vielleicht darüber auszutauschen) wie es möglich ist, in knapp 9 Jahren soviel kreatives Material zustande zu bringen. Das im Prinzip eigentlich alles was danach gekommen ist vorwegnahm. Das Material ist so vielseitig und trotzdem immer stiltreu.

Ganz besonders hat es mir das Album "Revolver" angetan.

Man sagt ja immer, in einer "guten/epochalen Band" ist der "Gesamtoutput" mehr als die Summe der einzelnen "Outputs". Bei den Beatles war das ganz besonders so. Keine der Solokarrieren hatte auch nur im Ansatz ähnliche Momente wie bei den Beatles zu verzeichnen. Warum auch immer. Auch der Zusammenklang der Stimmen war einzigartig. Ich finde einen vergleichbaren Satzgesang (vom Zusammenpassen der Stimmen) hat es nur bei "Simon + Garfunkel" gegeben, evtl. noch bei den "Eagles".....

Würde mich über einen netten Plausch über die Beatles sehr freuen....

VG
Oli
 
du hast Crosby,Stills , Nash (& Young) in deiner Aufzählung vergessen. ;)
Auch ihr Beatles Cover von Blackbird ist einzigartig.

Meine Beatles Phase besteht seit ca. 1977. Da kamen die Filme im Fernsehn...und dann begann vom Taschengeld der Plattenkauf und ich hab weit über 30 Alben in Vinyl . Der Mord an John Lennon war für mich als Jugendlicher ein gewaltiger Schock, der bis heute nachklingt....Ich weiss auch noch genau wo ich war, als ich davon erfahren habe und mir sind auch noch die Tage danach im Gedächtnis, wie ich mich da gefühlt habe usw
The Beatles sind für mich, so wie du es beschrieben hast zusammen ein Phänomen an Kreativität gewesen. Sie haben ja schon ende der 50s Berge von Songs zusammen geschrieben wovon viele verschwunden sind, bzw sie sind sicher in anderer Form dann später in ihren Platten wieder aufgetaucht^^
 
meine Lieblingsalben der Fab 4 sind

Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band
Revolver
A Hard Day's Night
Rubber Soul
Abbey Road
White Album

mein Lieblingssong ist zur Zeit Hey Bulldog xD geht mir grad nicht mehr ausm ohr^^

meine Lieblingsbasslines sind Come Together und With A Little Help From My Friends aufm Rick 4003 und Höfner Bass^^

meine Lieblingsriffs auf Gitarre Day Tripper, Paperback Writer , Hey Bulldog, A Ticket To Ride , And Your Bird Can Sing.
 
stimmt. Crosby, Stills & Nash waren auch einzigartig im Chor. Da gäbe es sicher noch mehr.

Ich bin auch immer ein großer Fan von George Harrison gewesen. Gerade seine 3 Paradestücke: "something", "here comes the sun" und "while my guitar....." gehören zu meinen Favorits.
Ich finde auch seine Stimme eine gute Mischung aus Lennon und McCartney. Er hatte die Kante von Lennon aber das weiche von McCartney. Bei manchen Songs tu ich mich sogar schwer, Harrison von Lennon zu unterscheiden....
 
Erstaunlich, bei den FAB4 ist immer großer Konsens bei allen.
Finde ich gut.
Ist die erste Band, die mich "gekriegt" hat, und hat mich bis heute nicht losgelassen.
Und ging nur so, weil es genau die vier waren.
John, Paul, George und (bitte nicht vergessen) Ringo.
Große Band. Tolle Musik. Da bin ich Fan von ...
 
George hör ich stimmenmässig immer gut raus. Ja klar, er ist ein toller Songwriter und ein viel zu unterschätzter Gitarrist wegen all den Schredderern und Fricklern die alles zumüllen^^ George hatte den Spirit für coole Gitarrenlines im Song und das halte ich für unglaublich wichtig in der Musik. Egal ob seine Lines technisch anspruchsvoll sind oder auch einfach gehalten sind, am Ende entscheidet eh der Hörer ;) Ich vermisse George sehr. Er ist ein großer Lehrmeister für mich!
 
gitarrenruebe schrieb:
Erstaunlich, bei den FAB4 ist immer großer Konsens bei allen.
Finde ich gut.

Bei mir ging's auch mit den Beatles los. Um Mark Oliver Everett von den Eels zu zitieren:

“Kids know what's going on. They always respond to The Beatles, for instance. Doesn't matter when they were born, they always seem to respond. Show me a kid who innately doesn't like The Beatles, and I'll show you a bad seed.”
 
Hi, bei mir gehören die Beatles in den Musikhimmel neben den anderen großen "B" wie Bach, Brahms, Beethoven.

Ich bin sicher, die haben aus dem Herzen komponiert und doch auch mit hohem Anspruch. Die Melodien sind unfassbar. Ihre Musik rührt mich ungemein. Und vom Produktionstechnischen waren sie zu ihrer Zeit nicht zu toppen. Eins meiner Lieblingslieder ist "A day in the life". Was für Melodien!


Oder von der Rubber Soul "Girl", "Michelle" und "Norwegian Wood"...bekomme ich schon Pippi inne Augen, wenn ich nur die Titel hier schreibe. Hier mal ne kuriose lustige Studioszene:

Mich haben kaum eine Band oder andere Musiker mehr gerührt. Und ein Zeugnis der musikalischen Kraft ist wohl auch, dass kaum andere Musik so häufig und diverse gecovert wurde.

Danke Olli, fürs Anstoßen.... Ich hechte mal gleich zum CD Player!
 
bei mir läuft grad aufm Plattenspieler die uralte Langspielplatte Let It Be, Ende der 70s gekauft
 
Ich glaube die Beatles haben so viel Einfluss auf die Entwicklung der Rock- und Popmusik gehabt, dass wir auch ein bisschen auf die Art ihres Songwritings konditioniert sind. ;-)
 
Hi Oli,

bin da ebenfalls ganz bei Dir - regelmäßig muss ich mir die Zeitreise in Form der Anthology-DVDs an einem Stück geben.

Meine Lieblingsalben sind Rubber Soul und Revolver, für mich ebenso sehr Teil 1 und 2 eines Zyklus wie Dark Side Of The Moon und Wish You Were Here. Das war die "alles geht"-Phase der Beatles, ein großes Universum vor ihnen (und sie schon mit einem Fuß darin), eine niedliches kleines (nebst Fuß) hinter ihnen.

Gruß,

Batz Beatle. [img:91x48]http://dasnonsenseboard.forumprofi.de/images/smiles/Beatles0.gif[/img]
 
Neil schrieb:
bei mir läuft grad aufm Plattenspieler die uralte Langspielplatte Let It Be, Ende der 70s gekauft

...und die Platte hat mMn bereits die Punkbewegung vorweggenommen, die erst 10 Jahre später ins Rollen kam. So weit waren die ihrer Zeit voraus, nur Phil Spector hat das damals nicht verstanden... :?: :shrug:

Die Band aber wollte raus aus dem Studio und weg vom Gefrickel und offensichtlich wieder richtige (Gitarren-)musik spielen.
Daß die Egos von John und Paul das alte Bandfeeling letztlich nicht mehr zugelassen und trotzdem den Split betrieben haben ist schade, der späteren Glorifizierung aber sicherlich zuträglich gewesen.

Und die gesangliche Vielseitigkeit eines Paul McCartney (alles von Michelle bis Helter Skelter) hat mich musikalisch sehr schwer beeindruckt und lässt viele Vokalisten bis heute sehr beschränkt aussehen.
Yeah Yeah Yeah
:banana: :banana: :banana:
 
gitarrenruebe schrieb:
Erstaunlich, bei den FAB4 ist immer großer Konsens bei allen.

Nicht ganz - ich falle hier - mal wieder - aus dem Raster.
Für mich drängt sich, wenn es um die Beatles geht, der Vergleich zu Mozart oder auch Vivaldi geradezu zwingend auf.

Die Beatles sind für mich die Mozarts des 20.Jahrhunderts. Ähnliche Genialität, Gespür für schöne eingängige Melodien und unerschöpfliche Kreativität. Mozart war der King of Pop des 18. Jahrhunderts.

Und dennoch, beider Werke sind bei mir nie ganz dort angekommen, wo sie meiner Meinung nach hingehören, sie sind irgendwie im Gehörgang stecken geblieben.

Ich hatte immer eine Vorliebe für die schwereren Jungs, den Bach, Tschaikowsky, Beethoven, die schmuddelige Rockmusik mit Ecken und Kanten, laut und geradeaus. Ich bin halt, Gott sei Dank, kein Gourmet.

Einzig und allein George Harrison hat bis zu seinem Tod Eindruck auf mich gemacht. Seine einzigartige Stimme, seine gepflegte Gitarre und sein Charisma, das völlige Fehlen von Starallüren.

Harrison, Dylan, Petty, Lynne und Orbison als "Traveling Wilburys", das ist Popmusik, wie sie mir gefällt, einfach, bodenständig.

http://www.myvideo.de/watch/5636209/Traveling_Wilburys_Handle_With_Care

Tom
 
little-feat schrieb:
Die Beatles sind für mich die Mozarts des 20.Jahrhunderts.

Ich hatte immer eine Vorliebe für die schwereren Jungs, den Bach, Tschaikowsky, Beethoven, die schmuddelige Rockmusik mit Ecken und Kanten, laut und
Tom

Ich mag Mozart und Bach und v.a. Vivaldi. Genial sind sie alle 3....

ich mag die Beatles mehr als die Stones...obwohl ich kantigen Rock genauso mag, wie den Schönklang. Etwas mehr favorisier ich den Schönklang....aber es ist stimmungsabhängig.

Stones und Beatles lassen sich schwer vergleichen, sind aber auch keine Geschmacksgegensätze.
An den Beatles gefällt mir v.a. die Vielseitigkeit, die genialen Melodien, die tollen Stimmen, die Freude an der Musik......
ich mag die Beatles von "Love me do" bis hin zu "a day in the life", vom Schlager bis hin zu dem experimentiellen Sound.
Für mich sind sie das genialste, was die Musikwelt in Bandform je zustande gebracht hat......
 
ollie schrieb:
stimmt. Crosby, Stills & Nash waren auch einzigartig im Chor. Da gäbe es sicher noch mehr.

Um nur kurz vom Thema 'Beatles' abzuweichen, möchte ich da mal Bryndle empfehlen.
Deren erste CD ist einer meiner 'all-time favorites'.
Es gibt leider nur wenig Material im Internet, das die Brillanz zudem nur unzureichend zeigt:
(z.B.

http://www.youtube.com/watch?v=vpGyf7gJ5q0
http://www.youtube.com/watch?v=2-fquc5_qHI).

Vier individuelle Songwriter und Stimmen, die trotzdem super zusammenpassen. Wer sich etwas in der amerikanischen Folk-/Country-Rock-Szene auskennt, wird den Namen Andrew Gold, Kenny Edwards, Wendy Waldman und Karla Bonoff und deren Songs schon einmal begegnet sein. Oder den ausgefeilten Gitarren-Soli von Andrew Gold (bei Linda Ronstadt: That'll be the day, When will I be loved etc.)

Leider sind die beiden Herren bereits 2010 bzw. 2011 verstorben.

Aber nun zurück zu den Beatles ...
 
Moin!

Meine absolute-über-und-für-immer-Lieblingsplatte ist die Abbey Road. Die kann ich wirklich immer hören. Zufällig ist das auch die erste Platte, die ich mir selbst gekauft habe. [Die allererste (geschenkte) war von ABBA.]
Unglaublich großartig finde ich "The End", das Ende des unglaublich großartigen Medleys und das wahnsinnig unglaubliche endlose "I Want You".

Ahhh... großartig!

Tja, gefällt mir einfach.

Wenn die so weitergemacht hätten...

Egal, wenigstens gibt es diese Platte, also kann die Welt nicht ganz schlecht und unsinnig sein.

In diesem Sinne: beste Grüße,
jab.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten