Rio_Fischbein
Power-User
kks":2p5y8utx schrieb:Ich selbst habe schon drei Gitarren aus Entrümpelungsaktionen bei Ebay gekauft. Beschreibung Null, Bilder schwach, Antwort: "Besitzer verstorben.". Waren echte Schnäppchen, alle drei.
Man muss eben sehr genau hinsehen, worauf man bietet und bei wem.
Gruß,
Klaus
Hi,
wie das mit dem sehr genauen Hinsehen funktioniert mußt Du mir bitte mal genauer erklären.;-)
Von Dem Dachbodenfund, die 62er Strat in den Händen eines Unwissenden...wer träumt nicht davon?

Ich finde halt, auch wenn man als Verkäufer angeblich keine Ahnung von der Materie hat, kann man doch immer noch in andere (erfolgreiche)Auktionen reinschauen und sich ein paar Infos holen, auf was es in einer Artikelbeschreibung ankommt? Wenigstens 3 einigermaßen vernünftige Bilder sollte man auch hinbekommen können, wenn man will. Und nicht zuletzt kann man mit so einer Gitarre auch mal zu einem Händler gehen und sich dort Infos über das Teil holen und nachfragen ob es überhaupt noch in Ordnung ist, bevor man es versilbern möchte.
Auf der anderen Seite gibt es Verkäufer, die sich sehr viel Mühe geben, brauchbare (Zustands)Beschreibungen liefern, gute Bilder machen, schnell auf Fragen antworten. Wieso nicht lieber dort bieten, wenn einem der Artikel gefällt?
Bei den beiden Beispielen hier im Thread war ja noch nicht einmal eindeutig klar was man als Bieter bekommt, geschweige denn in welchem Zustand. So ein nachträglich festgestellter, schlampig reparierter Halsbruch z.B. wäre sicher nicht spaßfördernd und bei der Qualität der Bilder vorher kaum erkennbar.
Die Entscheidung liegt freilich bei jedem selbst, ob er bei solchen Angeboten mitbietet oder nicht.
Ich persönlich halte mich generell von solchen Auktionen fern.
Viele Grüße,
Rio