Fake oder Schnäppchen ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Erst kürzlich lief hier ein Thread um ne gefakte Les paul aus der Bucht.Vor 2 Tagen hab ich das hier entdeckt :
http://cgi.ebay.de:80/Gibson-Les-Paul-S ... 7C294%3A50

Bei Sofortkauf für 500 und der sonderbaren Beschreibung war mir klar,das es keine Gibson ist.Das der Verkäufer jahrelang darauf spielt und dann behauptet,er wüsste nicht,was es ist,muss man glaube ich nicht kommentieren :stupid:
Mich würde interessieren worum es sich bei dem Ding handelt,sofern man auf den unterbelichteten Fotos was erkennen kann.
Für 400 hat er se dann verkloppt...
 
So unterbelichtet dann aber doch nicht,um das Ding nicht so zu umschreiben,das derjenige,der drauf reinfällt,sich hinterher beschweren könnte
 
sicher gibt es Punkte, die bei dieser Gitarre für eine Original Gibson Les Paul sprechen.

Die Kopfplattenform, 3l/3r Mechaniken, single-cutaway, 2 Humbucker usw. Hätten wir z. B. einen Fender headstock, würde das eher gegen eine Gibson sprechen, ebenso wie eine Bestückung mit 3 singlecoils.


Ist ja irgendwie auch Sinn und Logik einer Kopie, dass sie die markanten Merkmale des Originals hat. Letztlich hat er den Hobel für 400 verkauft, man kann also nicht sagen, dass dieser ganze Blödsinn ihn zu einem Preis auch nur annähernd in Originalhöhe geführt hat.
 
Mich würde nur mal interessieren,ob die 400 angemessen waren oder immer noch zu teuer.Aber ich kenne auch nur die üblichen Paula Kopien,von denen keine das Gibson Logo drauf hat.Kann natürlich auch nen Aufkleber sein
 
Das könnte der Trick hinter dem Trick sein: Niemand glaubt an eine Gibson aber jedenfalls daran, dass man eine Epiphone, Orville o. ä. bekommt. Vielleicht ist sie nicht einmal das ...

Und immer dieses Geseier:

Ich hab die Gitarre mit einer echten verglichen und sie kann blablabla

Ich habe noch 5 solcher Gitarren und diese blablabla

Es gibt eine ganze Reihe ehrenwerter Verkaufsgründe. Z. B. ich brauche Geld, ich hatte einen Unfall im Sägewerk oder die Gitarre ist mies. Immer so zu tun, als müsste man die beste Gitarre der Welt verkaufen, weil es zu Hause zu eng ist (da stehen ja noch 19 andere, die man merkwürdigerweise behält), was soll das?
 
Mich würde nur brennend interessieren,was da letztendlich verkauft wurde,aber das werden wir anhand dieser spärlichen Info wohl nie erfahren :cry:
 
t.olsen":2bfoes9f schrieb:
Mich würde nur brennend interessieren,was da letztendlich verkauft wurde,aber das werden wir anhand dieser spärlichen Info wohl nie erfahren :cry:

Jedenfalls keine Gibson. So eine Rückseite hab ich bei einer Les Paul Standard in Ebony noch nie gesehen - und ich habe schon viele gesehen!
 
Sieht irgendwie verzerrt auf,die Proportionen stimmen nicht.Der besagte E-Fach Deckel gleicht mehr einem Bierdeckel auf dem schon das ein oder andere Weissbier übergeschwappt ist...wenn ich irgendwann ne Gitarre verhökern will,die nix taugt muss ich mir unbedingt den Trick mit der violetten Hundedecke merken.Die kaschiert echt alles.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten