A
Anonymous
Guest
Morgen!
Bin derzeit an einem Fender Blues DeVille (4x10) interessiert. Wenn man sich dann mal auf dem Gebrauchtmarkt umsieht, fällt auf, dass sowohl Teile aus der heutigen mexikanischen als auch aus der damaligen amerikanischen Produktion angeboten werden.
Meißtens sind die amerikanischen teurer.
Gibt es da einen Grund für? Sind die von der Konstruktion/Bauteilen anders als die mexikanischen oder lohnt sich der Aufpreis nicht und der höhere Preis kommt nur durch das Image, da die mexikanischen Mechaniker ja dümmer sind als die amerikanischen? ;-)
Gruß,
Noel
Bin derzeit an einem Fender Blues DeVille (4x10) interessiert. Wenn man sich dann mal auf dem Gebrauchtmarkt umsieht, fällt auf, dass sowohl Teile aus der heutigen mexikanischen als auch aus der damaligen amerikanischen Produktion angeboten werden.
Meißtens sind die amerikanischen teurer.
Gibt es da einen Grund für? Sind die von der Konstruktion/Bauteilen anders als die mexikanischen oder lohnt sich der Aufpreis nicht und der höhere Preis kommt nur durch das Image, da die mexikanischen Mechaniker ja dümmer sind als die amerikanischen? ;-)
Gruß,
Noel