Fender Deluxe Rodhouse oder American Special

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hmm, von der Ausstattung scheinen die mir identisch, preislich unterscheiden die sich gut um 200€.
Mich reizen die Texas Special PU und ich könnte auch mit mexikanischer (Wert-?)arbeit leben.
Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben?
Danke!
 
Tricki":ju3e0sww schrieb:
...
Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben?

Hallo,
aber sicher dat.

Da es durchaus nicht unerhebliche Serienstreuung gibt (sowohl bei MiM als auch bei der Made aus USA), ist ein Anspielen vor Kauf oft sinnhaft. Das ermöglicht einem dann auch, aus 3 oder 4 Gitarren der selben Modellreihe "seinen" Favorit rauszupicken.
Vor allem aber empfiehlt Probespielen sich wegen Folgendem:
"Kleinigkeiten" wie "das Halsprofil liegt mir sehr/liegt mir gar nicht" findest du ausschließllich durch eigenes Antesten im Musikladen deiner Wahl heraus. Und da solche "kleinigkeiten" wichtig sind für Spaß am Spiel und Tongestaltungen, sollte man antesten vor dem Kauf.

Denn man tau.

Tschö
Stef
 
Hallo!

Das sehe ich ganz anders.

Wenn es denn unbedingt Fender und unbedingt Neuware sein soll: Bestell die billigere bei Thomann. Probier in Ruhe zuhause und im heimischen Bandgefüge und wenn sie dir gefällt, ist alles gut. Wenn nicht, retour.

OT: Mir macht ja Gitarren kaufen keinen Spaß mehr. Es gibt unheimlich viel Zeug auf dem Markt, das ich ganz scheußlich finde. Vor einigen Wochen war ich im Guitar Center Cologne und bin hinterher duschen gegangen, weil ich mich so geekelt habe. Am schlimmsten war übrigens die Vintage Thomas Blug Signature. Die sah aus, sondern als hätte jemand sehr sorgfältig drauf gepinkelt. (Mir ist schon wieder übel, wenn ich nur daran denke.)

Gruß

erniecaster
 
Ach so, naja.
Mich würde da mal interessieren, wie oft mensch denn auf eine Gitte pinkeln muss, damit sich sichtbar Urinstein drauf absetzt - oder hat sie nur so gerochen?
Ah ja, jetzt sehe ich - gugel sei dank - die FAAAARBEEE
 
hi!

zum glück bin ich nicht so empfindlich wie erniecaster - mir reicht nach dem besuch eines gitarrenladens einfaches händewaschen ;-)

aber das lohnt sich - imo - wirklich.
wenn ich zeit/gelegentheit habe, besuche ich z.b. den musicstore in köln und bin (fast) jedes mal wieder erstaunt wie unterschiedlich die vielen verschiedenen gitarren sich anfühlen und klingen - selbst die aus der gleichen serie.

von daher - uneingeschränkte zustimmung zu nichtdiemamma´s rat!

cheers - 68.
 
Na jut - ja klar anspielen. Ist ja nur 1,5 Stunden bis nach Treppendorf.

Eine American Special hattich vor kurzem mal in den Fingern und die hab mir schon zugesagt. Dieses knurrige der Texas-Special hat's mir irgendwie angetan. Wie gesagt, von der Ausstattung erscheint mir die Roadhouse ähnlich und 200 Glocken würde ich gern sparen.
Hätte ja sein können, es gibt irgendeine Geschichte, die gegen eines der Teile spricht.
 
Tricki":397ti2jm schrieb:
Ist ja nur 1,5 Stunden bis nach Treppendorf.

Ich hoffe mal, das sollte keine Ironie sein. Die Zeit wirst du dir nehmen müssen, eine Fender, blind gekauft, kann ein Riesen-Reinfall werden.

Wenn du schon mal da bist, ein alternativer Tipp von mir:

Die Jimmie Vaughan Signature - Klasse Gitarre mit einem tollen Halsprofil (wenn es einem liegt), V-Form, spezielle, leicht überwickelte TexMex-Pickups, gehen sehr in Richtung TX-Special, aber nicht so mittig.

Die Gitarre hat mir außergewöhnlich gut gefallen - für 750,00 Euro ein wirklich mal faires Angebot von Fender.

Tom
 
Tricki":23jfcgkp schrieb:
Ist ja nur 1,5 Stunden bis nach Treppendorf.

nun is ja von Neanberch nach Burgebrach wahrlich nimma weit. Und wenn du dich einmal durch den Gitarrensaal testen willst musste auch 3 Tage Urlaub nehmen.
Was deine ursprüngliche Frage angeht: Ich tät ja keine von beiden kaufen ... Es sind beides Bretter mit Drähten dran, welche dir besser taugt, und ob die 300 Schleifen nen Unterschied machen, kannst halt nur du sagen.

Grüsse

R
 
Ich schließe mich mal Tom an, wenn es schon eine günstuge Fender sein soll, dann ist die Jimmie Vaughan schon recht fein... von denen, die ich bisher angespielt habe, war irgendwie eine relativ kleine Serienstreuung zu bemerken....
 
THB":24v25rf3 schrieb:
Ich schließe mich mal Tom an, wenn es schon eine günstuge Fender sein soll, dann ist die Jimmie Vaughan schon recht fein...

Na dann möchte ich mal der dritte im Bunde sein der diese Strat mit gutem Gewissen empfehlen kann. Ich bin Jimmie Vaughan Fan, mag seinen Sound und Stil sehr gerne und mag auch V Necks. Zu dem Preis eine richtig gut klingende 7ender Strat! Würde ich zu einem Test empfehlen ;-)
 
Nur um mal zu demonstrieren, dass little-feat, nichtdiemama und ich uns auch mal einig sein können ;-) , pflichte ich ihrem Rat bei.

Die Serienstreuung ist idT eine nicht zu unterschätzende GRöße, und die JV ist tatsächlich eine recht gute Strat für ihr Geld. Ich finde die TexMex-Pickups auch besser als die doch sehr mttigen Texas Specials (ich GLAUBE nicht, dass die Pickups in SRVs Nr1 so waren!).

Teste vier bis acht Stück an, und nimm die aufs Korn, die dir am besten gefällt. Gefallen dir zwei gleich gut, nimm die schönere. Findest du auch da zwei vergleichbare, nimm die billigere.
 
Moin!

Das:

Teste vier bis acht Stück an, und nimm die aufs Korn, die dir am besten gefällt. Gefallen dir zwei gleich gut, nimm die schönere. Findest du auch da zwei vergleichbare, nimm die billigere.

halte ich für einen sehr guten Rat!

Beste Grüße!
Jab
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten