Fender Strat mit Floyd Rose u.a. - was kann man verlangen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich bin derzeit drauf und dran, mich schweren Herzens von meiner guten alten Stratocaster zu trennen und frage mich, was ich dafür wohl noch verlangen kann...

Es ist keine Standard-Stratocaster, sondern sie hat einen Floyd Rose, Humbucker (so nennt man doch den doppelten, erhöhten Tonabnehmer rechts?), Schnellspanner und Tremolo - das Saiten aufziehen ist zwar etwas komplizierter, dafür verstimmt sie sich so gut wie gar nicht...

Ich frage mich nun: Wieviel kann ich dafür noch verlangen? Wenn man mal rüberpoliert, ist sie im guten Zustand. Könnte ggf. auch eins zwei Bilder einstellen, falls das zur Einschätzung hilft.

Würde mich freuen, wenn mir da wer weiterhelfen kann. :)
 
Verständlich... Hab mal ein paar Bilder gemacht:

strat1.jpg
strat2.jpg
strat3.jpg
strat4.jpg
strat5.jpg
strat6.jpg
 
Wollt noch eben ergänzen:

Es ist eine Strat aus den USA, Seriennummer FN208891.

Wäre wirklich großartig, wenn das wer so einigermaßen einschätzen könnte. Ist echt schwer, da was zu finden. :(
 
KlausBärbel":31pjbklo schrieb:
Es ist eine Strat aus den USA, Seriennummer FN208891.
Fänder":31pjbklo schrieb:
FN(XXXXXX) U.S.-made guitars and basses destined for export market. Some may have stayed in the U.S. or found their way back (made to Standard Stratocaster specs; dating unclear)

Guten Morgen,

das heisst schonmal, dass sie nix Besonderes ist. Nicht alt und nicht extra super hochwertig. FR und SSH ist zur Zeit des Vintagewahns auch nicht wirklich gefragt ausser bei Shreddern evtl. aber die wollen dann keine Sunburst. MiJ Strats gehen in Ebay schonmal für 350,-€ weg, dann tät ich für die mal 500,- +/- RATEN. Die Fenderfreaks wissen das sicher besser.

Gute Nacht noch

riddimkiller
 
Ist das Ding von Thomann? So eine "American Traditional"? Kannst du mal ein Foto vom Tremoloblock machen?
 
Hab ich den nicht schon dabei? Beim Floyd Rose? Entschuldige die dusselige Frage - meine Kenntnisse sind über die Jahre so dermaßen verblasst, das ist schon peinlich. :oops:
Wo find ich den denn?

Auf jeden Fall danke für die erste Einschätzung! Ernüchternd, aber gut zu wissen.
 
Riddimkilla":29lews4s schrieb:
... ich glaube Tomcat meint auf der Rückseite des Korpusses unter der Abdeckung wo irgendwelche Federn sein sollten ...

r
OT:
In meiner 71er 4X12 Box fand der neue Besitzer ein Autogramm von Jim Marshall. Ab da war er überzeugt, mit dem Kauf DEN Schnapp gemacht zu haben.
 
KlausBärbel":3s5qu89m schrieb:
Auf jeden Fall danke für die erste Einschätzung! Ernüchternd, aber gut zu wissen.

Wenn es eine sogenannte "American Traditional" ist, dann wird es noch ernüchtender. Dann wurde die Gitarre nämlich aus mexikanischen und asiatischen Parts in den USA zusammengeschraubt und als "Made in USA"- was sie dann rein rechtlich gesehen auch ist - in Europa angeboten. Thomann hat seinerzeit das komplette Kontingent für Deutschland aufgekauft. Mit "American Standard" hat das nichts zu tun, das sieht man schon an den Mechaniken.
 
Ich hatte mal eine solche "American Traditional". Soweit ich mich erinnere war das auch auf dem Headstock aufgedruckt. Hier bei dieser kann ich da nichts erkennen.

Sagt aber über den eventuellen Verkaufspreis über Ebay garnichts aus. Ich hatte meine damals mit 1€ Start und vielen Bilder eingestellt. Den Namen "American Traditional" habe ich ausdrücklich im Text erwähnt. Man hätte über Harmony Central also alle Infos erhalten können. Die Fender ging damals für 550€ weg. Mehr als ich bezahlt habe.

Ein guter Verkauf bei Ebay hängt nur von der Präsentation ab.
 
Also ich hab nun noch hinten fotografiert. Und bemerkt: Es gibt leichte Gebrauchsspuren auf der Rückseite.

Hinten aufgeschraubt:

strat8.jpg


Hinten zugeschraubt:

strat7.jpg


Seriennummer:

strat9.jpg


Also von American Traditional seh ich da nichts.

Ich nehme übrigens ggf. auch gerne hier gute Angebote entgegen. Koffer gibts natürlich dazu. Und wenn es ein gutes Angebot ist, auch ein Stimmgerät für am Boden. ;)
 
KlausBärbel":gx1q714m schrieb:
Ich nehme übrigens ggf. auch gerne hier gute Angebote entgegen. Koffer gibts natürlich dazu.

Ich muss mal sagen, dass mir diese als unschuldige Wertanfragen getarnten Verkaufsangebote auf den Keks gehen.
 
ferdi":276lf4vp schrieb:
KlausBärbel":276lf4vp schrieb:
Ich nehme übrigens ggf. auch gerne hier gute Angebote entgegen. Koffer gibts natürlich dazu.

Ich muss mal sagen, dass mir diese als unschuldige Wertanfragen getarnten Verkaufsangebote auf den Keks gehen.
Nein, es war wirklich nicht so gemeint. Das glaubst Du mir jetzt zwar nicht, aber ich wollte wirklich erst einmal eruieren, ob das lohnt. Hätte jetzt jemand 200 gesagt, hätte ich sie lieber behalten. Und um an solche Informationen zu kommen: Wo kann ich mich da besser anmelden als bei einem Gitarrenforum?!
Prinzipiell kann ich Deinen Unmut verstehen - aber der Entschluss zum wirklichen Verkauf musste wirklich erst wachsen in mir.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten