Chris_1981":1qvu7phf schrieb:
FRAGE:
Kann ich aus einer Standard Vintage-Tremolo Fräsung eine Floyd-Rose Fräsung machen? Oder ist da schon zuviel Material weg?
Und wenn ja, wo finde ich Informationen (ein How To Do) darüber?
Hi Chris,
machen kann man das schon, aber ob es sich lohnt ist die Frage.
Soll das Floyd freischwebend sein oder aufliegen wie es z.B. Eddy Van Halen bevorzugt?
Bei einem aufliegenden System wird sich am Klang vermutlich nicht allzuviel ändern, da nicht so viel Material weggenommen wird. Du musst auch bedenken, dass, wenn das System absolut stimmstabil arbeiten soll auch am Hals ein Klemmsattel angebracht werden muss! Da die Saiten dann natürlich auf dem Metall aufliegen ändert sich dadurch auch der Klang etwas. Ob dieser dir dann zusagt, kannst du erst hinterher beurteilen. So könnte also deine Gitarre mit jetzt gutem Sound in einem klanglichen Totalschaden enden.
Was sich auch als etwas heikel herausstellen könnte ist die verbliebene Menge an Holz zwischen den Einschlaghülsen für die Lagerbolzen und der Pickupfräsung; ist dort zu wenig bricht die Hülse schon mal aus.
Im Regelfall ist es sinnvoller und auch günstiger auf eine Gitarre zu wechseln, die bereits ab Werk mit einem Floyd Rose ausgestattet ist.
Für ein vernünftiges Floyd Rose System legst du ohne die Fräsarbeiten schon mal mehr als 200 Euro auf die Ladentheke.
Könntest du die Fräsarbeiten selbst ausführen? Dazu müsstest du zuerst eine Frässchablone anfertigen um mit dieser dann die Fräsarbeiten durchführen zu können.
Soll es ein original Floyd Rose werden, dann müsste die Fräsung diese Maße bekommen:
http://www.floydrose.com/pdf/Floyd Rose Original_(route pattern, top view)MM.pdf
http://www.floydrose.com/pdf/Floyd Rose Original_(route pattern, depths)MM.pdf
http://www.floydrose.com/pdf/Floyd Rose Original_(route pattern, bottom view)MM.pdf
Achtung! Die Maße unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller und auch von den unterschiedlichen Modellen der Hersteller!
Eine kleine Anleitung gibt´s hier:
http://www.stewmac.com/freeinfo/Routing/Body_cavities/i-1119.html
http://www.stewmac.com/freeinfo/Routing/Body_cavities/i-1118.html
Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter?
Vielleicht hilft dir das auch in deiner Entscheidung? Dies ist das Resultat eines Erstversuches in DIY eines Umbaus vom Vintage Vibrato zum Floyd Rose:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=LGgxGa0vIJA&feature=related[/youtube]
Viel Erfolg!
Gruß
Jürgen
P.S.: Das war der falsche Thread!